|
Zum Jahresbeginn Gutes für Dich und Deine Leber
|
|
Unsere Leber ist ein sehr „stilles“ Organ, sie hält einiges aus ohne zu murren, auch Defizite lässt sie uns so gut wie gar nicht spüren. Wenn die Leber sich meldet, dann ist es „höchste Eisenbahn“. Soweit solltest Du es allerdings nicht kommen lassen.
|
Die Leber wird in ihrer Rolle als Hormonfabrik gerne übersehen, denn die klassische Medizin stuft sie im Wesentlichen „nur“ als „Müllverarbeitungs-Anlage“ bei falschem Lebensstil ein. Denn sie hat bei allzu vielen Menschen die schwere Aufgabe, jeden Abend alkoholische Getränke, Medikamente, schwere tierische Fette uvm. abzubauen. Mit dieser allzu modern gewordenen Gewohnheit, also jeden Abend „ein Gläschen“ zu nehmen, wird diesem stillen Organ, das selten Schmerzen verursacht, eine relevante Funktion genommen werden: Es kann aus Cholesterin (korrekt: Cholesterol) diverse Hormone „basteln“. Es kann auch mit Hilfe von Enzymen Hormone jeweils in ihre verwandten Varianten umbauen, je nach Bedarf.
|
Zum Glück haben wir ein ätherisches Öl, mit dem wir diesem vielseitigen und fleißigen, sehr unterschätztem Organ ein kleines ‚Dankeschön’ überreichen können...
|
|
|
|
|
|
Rezept-Tipp: Die "beleidigte Leber" Leberwickel oder Einreibung
|
|
Die "beleidigte Leber": Wut und Ärger schlagen auf die Leber.
|
- Anspannung und Stress
- nicht verzeihen können
- "beleidigte Leberwurst"
- emotionale "Altlasten"
- Artischocken
- Mariendistel, Löwenzahn, Chicorée, Reishi und Shitake
- und Leberwickel oder Einrebungen mit folgender Mischung:
Alle Zutaten in einer 10 ml Flasche mischen. Vor der Anwendung vorsichtig schütteln. Diese Mischung kurmäßig während der Fastenzeit alle zwei Tage am Abend unter dem rechten Rippenbogen satt auftragen und mit einem Baumwolltuch abdecken.
|
Wenn du eine größere Menge auf Vorrat herstellen möchtest: 50 ml Sesamöl jeweils 10 Tropfen der o.g. ätherischen Öle
|
|
|
|
|
Müdigkeit - Der stille Schrei der Leber
|
|
|
|
Müdigkeit ist oft ein unterschätztes Warnsignal des Körpers – und eines der häufigsten Anzeichen für eine erschöpfte oder überlastete Leber. Die Leber spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit, und wenn sie überfordert ist, macht sich das durch vielfältige Symptome bemerkbar.
|
Mögliche Anzeichen einer überlasteten Leber:
|
- Verringerte Alkoholtoleranz – ein Hinweis auf eine eingeschränkte Leberkapazität
- Blähungen, Völlegefühl und Übelkeit
- Durchschlafstörungen, besonders zwischen 1 und 3 Uhr nachts – der Hauptzeit des Leberstoffwechsels
- Schmerzen in der rechten Schulter als Folge einer überlasteten Leber
- Spezielle Migräneformen, wie Gallenwegs- oder Lebermigräne
- Trockene oder gerötete Augen
- Trockene Ekzeme, z. B. im Gehörgang
- Potenzstörungen
- Hämorrhoiden durch eine gestörte Funktion des Pfortaderkreislaufs
|
|
|
|
Für Deine Leberpflege-Routine: Unser LeberCare Set
|
|
- Sesamöl
- Karottensamenöl
- Rosmarin Verbenon
- Limette
- Pumpflasche
|
|
|
|
|
NEUer Blogbeitrag: Aromatherapie-Boost: Raus aus dem Neujahrsblues!
|
|
Ich tanze in jedes Jahr den Neujahrsblues
|
Die Weihnachtszeit ist für viele von uns ein Leuchten inmitten der Dunkelheit des Winters. Sie ist erfüllt von Familie, Lichtern, Musik, Zusammenhalt und einer Magie, die uns wärmt. Aber was passiert, wenn diese Tage vorübergehen? Wenn der letzte Stern am Baum verlischt und der Januar anbricht? Für mich – und vielleicht auch für dich – beginnt dann eine Zeit, die schwer aufs Herz drückt.
|
Die Stille nach dem Sturm
|
Nach den festlichen Wochen fühlt sich mein Zuhause plötzlich so still an. Die erwachsenen Kinder und Enkelkinder, die sich alle in diesem Jahr an Weihnachten und Silvester bei uns getroffen haben, sind wieder weg. Die Wohnung, die vor kurzem noch von Lachen und Gesprächen erfüllt war, wird still. Diese Leere – nach so viel Leben – ist schwer zu ertragen.
|
Dann schaue ich meinen Kalender an, diesen treuen Begleiter der letzten Jahrzehnte. Seit 30 Jahren sammel ich sie. Sie sind mehr als nur Terminkalender – sie sind wie Tagebücher, gefüllt mit Erinnerungen und Emotionen. Freude, Verletzungen, Verlust, Trauer, aber auch die vielen kleinen Momente des Lebens, die ich mit meiner Familie geteilt habe.
|
Doch dieser Stapel wächst jedes Jahr. Und das bedeutet auch, dass die Lebenszeit schrumpft. Dieses Bewusstsein, gerade zu Beginn eines neuen Jahres, macht mich nachdenklich. Vielleicht kennst du dieses Gefühl: die Schwere, wenn ein weiterer Kalender abgeschlossen ist, und die Frage, was das nächste Jahr bringen wird.
|
|
|
|
Hör-Tipp: Podcast Episode 58 "Das juckt mich nicht"
|
|
Aromatherapie für die Ohren – Podcast Episode 58 – Das juckt mich nicht
|
Nun naht die Zeit der „Völlereien“, nicht nur viel Fleisch und Alkohol gehören zu den Festtagen, sondern inzwischen kommen wir um den gefährlichen Glukosesirup nicht mehr herum. Dieses extrem süße und preiswerte Industrieprodukt, oft auch noch aus genetisch manipuliertem Mais gewonnen, wird über die Leber verstoffwechselt. An diesem stillen Organ können bei Dauerkonsum (Fertig-Kekse, Fertig-Kuchen, süße Riegel, Eiscreme, Ketchup, Limonaden etc) erhebliche Schäden entstehen, bereits Teenager können davon Leberzirrhosen abbekommen. Doch die Medizin weiß nicht viel darüber, Eltern erfahren so gut wie nichts über dieses Thema.
|
Wir schlagen vor, die Leber, sie sich beispielsweise über Juckreiz und eine paar andere nicht beachtete Symptome durchaus bemerkbar macht, bereits vor den kommenden Wochen zu unterstützen, ihr jedoch unbedingt nach Silvester ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken.
|
|
|
|
Rezept-Tipp: Leberpflege Roll on für unterwegs
|
|
„Leberpflege“ für unterwegs – Unterstützung bei Ärger & Frust (barrierefrei):
|
Unser Alltag kann herausfordernd sein: Stress im Beruf, Ärger oder Frust – all das belastet nicht nur die Nerven, sondern auch die Leber. 🌿 Mit diesem praktischen Roll-on kannst du deiner Leber zwischendurch etwas Gutes tun und gleichzeitig deine innere Balance unterstützen. Perfekt für unterwegs oder im Büro!
|
Anwendung: Alle Zutaten in einen 50 ml Roll-on füllen, gut verschließen und schütteln. Bei Bedarf auf die Leberregion (unterhalb der rechten Rippen) oder auch auf die Handgelenke auftragen. Der wohltuende Duft hilft, Frust und Ärger zu lindern und die Leber bei ihrer Entgiftungsarbeit zu unterstützen.
|
Tipp: Auch ideal für einen kleinen Moment der Ruhe im stressigen Alltag – einfach innehalten, auftragen, tief durchatmen und neue Kraft tanken.
|
|
|
Bio-Kräutertee zur Leberpflege: Frei von der Leber weg®
|
|
Frei von der Leber weg® – Tee
|
Mach Deinem Körper Luft und tu deiner Leber etwas Gutes! Diese Mischung ist genau richtig, wenn du Deinem Körper ein wenig Freiheit gönnen möchtest, denn er hilft der Leber zu entgiften. Der Tee schimmert in einem satten Bernstein und hat ein intensives Aroma nach Löwenzahn, Fenchel und Lemongras mit einer milden, frischen Minze im Abgang. Kulinarisch passt er wunderbar zu pikanten Fleischgerichten. Einfach probieren – frei von der Leber weg!
|
enthält: Krauseminze bio, Löwenzahnblätter bio, Schafgarbe bio, Fenchel bio, Zitronengras bio, Kümmel bio, Ringelblumen bio
|
|
|
|
Hör-Tipp: Podcast Episode 76: "Gefährliche Süße, bunte Illusion"
|
|
Aromatherapie für die Ohren – Podcast Episode 76 Gefährliche Süße, bunte Illusion
|
Ganzjährig werden wir mit schriller und konstanter Werbung von der Süßwaren-Industrie am Ball gehalten, die zwei großen Jahresfeste bedeuten in den meisten Familien noch mehr Zuckerkonsum. Aber halt! Zucker? Dieser ist inzwischen fast vollständig ersetzt durch billige, noch süßere Fruktosesirups (oft aus Mais-Abfällen isoliert), die nachweislich relativ schnell Fibrosen, also Narben in der Leber verursachen können. Insbesondere Kinder, die schon früh mit dem Konsum anfangen, verlieren dadurch zudem ihr Sättigungsgefühl, muten ihrem Entgiftungsorgan viel zu viel zu und riskieren obendrein gefährliches Übergewicht, das viel zu schnell zu Diabetes und anderen „Zivilisations-Krankheiten“ führt.
|
Wir erzählen, wie sich dieses Lebergift immer mehr in Supermarkt-Produkten etabliert, meistens unter ganz harmlos klingenden Bezeichnungen. Die Presse verrät uns mal wieder nicht, welche Gefahren damit verbunden sind. Doch Pflegende wissen davon zu berichten, dass immer mehr sehr junge Menschen, die zudem nie oder kaum Alkohol tranken, mit einer Nicht-alkoholischen Fettleber (NAFL) in Behandlung kommen. Früher sprach man etwas respektlos von „Säufer-Leber“, genau dasselbe Krankheitsbild entsteht nun durch diese verführerisch harmlos aussehenden Industrieprodukte. Wenn dieser Zustand bereits mäßig fortgeschritten ist, gibt es derzeit keinerlei Medikamente, um diese immer weniger funktionsfähigen Gewebebereiche zu regenerieren. Wissen und Verzicht (oder zumindest Reduktion) sind die einzige Hilfe.
|
Verzicht ist nicht einfach, wenn einen diese Sucht ereilt hat, das wissen wir alle. Einfache Leckereien, die nicht mit Sirups „aufgewertet“ zu werden brauchen, die auch frei von ADHS verstärkenden Farbstoffen sind, erleichtern den Umstieg. Übrigens kann das Theobromin in hochwertiger Schokolade auch problematisch für kleine Kinder sein, wir erläutern auch diese Hintergründe.
|
|
|
|
Nàdarra Coenzym Q10
|
|
Nàdarra – Coenzym Q10 – 50 ml – 500 Pumpstöße
|
Dank seiner flüssigen Form kannst Du das Q10 ganz angenehm in Deine Ernährung integrieren.
|
Mit nur 10 Pumpstößen täglich erreichst Du eine Dosierung von 100 mg Q10 und bist mit einem Fläschchen für 50 Tage versorgt. Da das Coenzym fettlöslich ist, kommt es in einem nativen Olivenöl daher und Du solltest es optimalerweise zu einer Hauptmahlzeit einnehmen.
|
Wirkung: Coenzym Q10 ist nicht umsonst als Verjüngungssubstanz und Energiebooster bekannt! Für die Energieproduktion in den Mitochondrien ist Q10 unverzichtbar und hat somit eine wesentliche Rolle im Organismus. Besonders Herz, Nerven, Leber und Muskeln setzen viel Q10 um, um ihre komplexen Aufgaben im Körper gut bewältigen zu können. Q10 kann zudem auch antioxidativ wirken und so zum Zellschutz beitragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Omega-3-Fettsäuren: Schlüsselrolle für Krebspatienten
|
|
Omega-3-Fettsäuren sind für Menschen mit einer Krebserkrankung, die sich einer Therapie unterziehen, wichtig, da sie eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten, die das Behandlungsergebnis und die Lebensqualität verbessern können. Hier sind die Hauptgründe:
|
Vorteile von Omega-3-Fettsäuren bei Krebsbehandlung:
|
1. Entzündungshemmende Wirkung: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, können Entzündungen hemmen, die oft die Krebsentstehung und -progression fördern. Sie tragen zur Reduzierung von entzündlichen Markern und der Tumorangiogenese bei (Laviano et al., 2013).
|
2. Verbesserung der Wirksamkeit der Chemotherapie: Omega-3-Fettsäuren können die Empfindlichkeit von Tumorzellen gegenüber Chemotherapie erhöhen und die Toxizität für gesunde Zellen reduzieren, wodurch Nebenwirkungen verringert werden (Hardman, 2004).
|
3. Muskelmasse und Appetit: Sie helfen, den Gewichtsverlust und die Muskelschwäche (Kachexie), die bei Krebs häufig auftreten, zu verhindern oder zu reduzieren (Freitas & Campos, 2019).
|
4. Reduktion von Nebenwirkungen: Omega-3-Fettsäuren können die Häufigkeit und Schwere von therapieinduzierten Nebenwirkungen wie peripherer Neuropathie senken (Lam et al., 2021).
|
5. Unterstützung der psychischen Gesundheit: Omega-3-Fettsäuren können neuroprotektive Effekte entfalten und dazu beitragen, Depressionen und Angstzustände, die bei Krebspatienten häufig auftreten, zu lindern (Samanta et al., 2022).
|
6. Mögliche Hemmung des Tumorwachstums: Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren Tumorwachstum und Metastasierung verlangsamen können, indem sie pro-inflammatorische und pro-tumorale Signalwege modulieren (Tevar et al., 2002).
|
Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren kann für Krebspatienten von Vorteil sein, da sie die Behandlungseffizienz steigern, Nebenwirkungen reduzieren und die allgemeine Lebensqualität verbessern können. Diese Fettsäuren sollten als Teil einer umfassenden Ernährungsstrategie während der Krebstherapie berücksichtigt werden.
|
|
|
Rezepte & Wissen - kostenfrei
|
|
Bei so vielen wundervollen Produkten, kann einem schon mal der Überblick schwinden. Was kann ich mit welchem Rohstoff in meinem Küchenlabor zaubern? Welches ätherische Öl unterstützt bei bestimmten Beschwerden? Gibt es dazu auch ein fettes Öl oder Hydrolat? Wie kann ich meine Leber am besten stärken und was bei nahenden Infektionen tun? Muss ich bestimmte Naturdüfte in der Schwangerschaft meiden?
|
Diese und mehr Fragen beantworten wir in den verlinkten Artikeln, das ist nur eine kleine Auswahl von unseren Blogs, sie führt dich zu den beliebtesten Fragen. Dieser Service ist kostenfrei, jetzt muss nur noch gelesen werden!
|
|
|
|
Sei dabei: onlineWorkshop Seelenbalance finden
|
|
online Workshop: Seelenbalance finden- den Duftbotschaften auf der Spur
|
Termin: 26. Februar 2025 ab 9:30 Uhr
|
Sicherlich hast du schon mal bemerkt, dass der Duft den Du als besonders angenehm und wohltuend empfindest bei anderen Menschen auf Abneigung stößt. Gerüche und/oder deren einzelne Duftmoleküle werden über das Riechen an unser Riechhirn (limbisches System) weitergeleitet. Dort sind unter anderem auch unsere Erinnerungen abgespeichert, oder sollte man besser sagen in “Schatzkisten” verborgen. Mit einem Duft jedoch können diese Schatzkisten geöffnet werden. Innerhalb von Bruchteilen von Sekunden wirst du, wie bei Raumschiff Enterprise, in eine “Geruchserinnerung” gebeamt und findest dich plötzlich z.B. unter dem Weihnachtsbaum deiner Kindheit, im vergangenen Urlaub oder beim Besuch der ungeliebten Tante wieder.
|
Diese Geruchstüren werden geöffnet und können unterschiedliche Emotionen hervorrufen und diese sind von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.
|
Aber es passiert dort in diesem winzig kleinen Teil des Gehirns noch mehr: Gerüche können dazu beitragen, dass verschiedene Botenstoffe wie z.B. Serotonin, Endorphine, Adrenalin usw. freigesetzt oder beeinflusst werden und somit deine Emotionswelt beeinflussen.
|
Möchtest du wissen, wie du mit Hilfe des “Duftzeugnisses” und verschiedener Fragestellungen zum passenden Duft findest? Wie du dieses Tool auch für deine Familie, Freunde, Bekannte oder Klienten nutzen kannst? Du weißt nach diesem onlineWorkshop:
|
- Welche ätherischen Öle und Absolues Balsam für die Seele sind
- Wie du Deine Neurotransmitter mit Düften anregen kannst
- Wie du das Duftzeugnis für die Auswahl Deiner Seelendüfte nutzt
- Welche Duftbotschaften einzelne Moleküle oder Düfte senden
- Wie du die Düfte als Unterstützung der Seelenbalance nutzen kannst
- Wie du mit Hilfe des “Duftzeugnisses” zum Seelenduft findest
|
|
|
|
|
Der Duftcode der Psyche Botschaften für das innere Gleichgewicht
|
|
|
Dies ist der Auftakt zu einer ganzen Reihe rund um Düfte und Psyche. Jeder Teil widmet sich neuen Ölen, spannenden Themen und praktischen Tools für dein Leben. Sichere dir jetzt Teil 1 und/oder Teil 2 und werde Teil dieser Reise!
|
|
|
|
|
Der Duftcode der Psyche Botschaften für das innere Gleichgewicht – Teil 1 – Skript
|
Rosmarin und Bergamotte - “Stärke, Fürsorge und das Licht am Horizont”
|
|
|
|
Der Duftcode der Psyche Botschaften für das innere Gleichgewicht – Teil 2 – Skript
|
Rosengeranie & Patchouli “Balance und Stabilität”
|
|
|
|
|
|
Schnelle Hilfe bei der aktuellen Erkältungswelle
|
|
|
|
Engelwurzbalsam – 15 ml Bahnhof-Apotheke
|
Pflegende Aromamischung bei empfindlicher Schnupfennase
|
Der intensiv krautig riechende Engelwurzbalsam wirkt pflegend bei empfindlicher Schnupfnase. Der Balsam kann unterstützend in der Schnupfenzeit angewandt werden.
|
Während der Erkältungszeit sollte er in keiner Hausapotheke fehlen.
|
|
|
|
Thymian-Myrte-Balsam Kinder – 30 ml
|
Wohltuende Aromapflege für Kinder in der Erkältungszeit
|
Eine durchwärmende Komposition aus ätherischen Ölen, Sheabutter, Woll- und Bienenwachs sowie ätherischen Ölen verschiedener Duft- und Heilpflanzen.
|
Fördert das tiefe Durchatmen und regt zudem die Durchblutung an. Ein idealer Begleiter in der Erkältungszeit.
|
|
|
|
|
|
Nur noch 2 Plätze frei: onlineSeminar "Aromatherapie für Frauen"
|
|
3 in 1 – Deine Allzwecklösung für Stress, Bauch und Erkältung! 💆♀️✨
|
Manchmal braucht es nicht viel, um Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen. Unsere „3 in 1“-Mischung ist ein echtes Multitalent, das dir genau dann hilft, wenn der Alltag an dir zerrt:
|
- Bei Bauchproblemen: Sanft in kreisenden Bewegungen auf den Bauch massieren.
- Bei Erkältung: Als Brust-Einreibung verwenden.
- Bei Stress: Als Fußöl oder Solarplexus-Kompressen – für sofortige Entspannung!
🤍 Wusstest du? Stress und Emotionen müssen ebenso „verdaut“ werden wie Nahrung. Häufig zeigt sich seelische Belastung auch körperlich – sei es durch Magenbeschwerden, ein flaues Gefühl oder ein Druck im Bauch.
|
Mit dieser Mischung kannst du nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Emotionen sanft beruhigen und ins Gleichgewicht bringen. Egal ob stressige Tage, Verdauungsbeschwerden oder das Bedürfnis nach einem kleinen Wohlfühlmoment – diese Mischung ist einfach, wirksam und immer griffbereit.
|
|
|
Nur noch 2 Plätze frei: onlineSeminar "Aromatherapie für Frauen"
|
|
onlineSeminar: Aromatherapie für Frauen Termin: 21. Januar 2025 ab 9:30 Uhr
|
Unsere Hormon-Balance kann durch künstliche Alltagsprodukte empfindlich gestört werden. Insbesondere Frauen im Klimakterium, Schwangere sowie junge Mädchen wünschen sich Hilfe aus der Naturheilkunde.
|
Mit ätherischen Ölen kann auf dufte, leichte und dennoch effektive Art bei Hautproblemen, PMS-Beschwerden, Stimmungs-Achterbahnen, Hitzewallungen, trockenen Schleimhäuten, Übelkeit und vielem mehr geholfen werden.
|
Du weißt nach dem onlineSeminar:
|
- wie sich die Frauenheilkunde in den letzten Jahrhunderten entwickelt hat
- dass Frauen anders krank werden (Gender Medicine)
- dass es ätherische Öle gibt, wenn dir der Faden einmal reist
- wie ätherische Öle bei Harnwegsinfekten eingesetzt werden können
- welche Aromapflegemischungen zur Intimpflege und bei Infektionen verwendet werden
- welche Düfte den “kleinen Hunger” dämpfen
- dass ätherische Öle dir bei vielen hormonellen Achterbahnfahrten eine Hilfe sein können
- wie du dich mit ätherischen Ölen im Klimakterium verwöhnen kannst
- dass ätherische Öle bei vielen Beschwerden und Erkrankungen eine große Unterstützung sind
|
|
|
I'm on Fire Meine besten Strategien bei Sodbrennen
|
|
“Feuer im Magen? So bringst du nach den Festtagen alles wieder ins Gleichgewicht!”
Die Festtage sind eine Zeit voller Genuss, gemütlicher Abende und manchmal auch ein bisschen zu viel von allem. Doch unser Magen kann nach all dem reichhaltigen Essen und den süßen Verlockungen schon mal überfordert sein – das bekannte Sodbrennen lässt grüßen.
|
Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen und natürlichen Strategien kannst du deinem Magen wieder Ruhe schenken und das Feuer löschen:
|
✨ Meine besten Strategien:
|
- 40 ml Olivenöl + 10 ml Sanddornfruchtfleischöl: Einfach 1–2 Teelöffel pur einnehmen oder über Quark, Müsli oder Apfelmus geben.
- 200 ml kaltes Wasser + 2 EL Bio-Leinsamen: Lass die Mischung ca. 1 Stunde ziehen und trinke sie dann schluckweise.
Mit diesen Tipps wird dein Magen bald wieder entspannt und zufrieden sein. Manchmal sind die einfachsten Mittel die besten!
|
Bleib gesund und starte frisch ins neue Jahr! 😊
|
|
|
Wohlgeruch oder Gestank?
|
|
Wer legt eigentlich fest ob etwas gut riecht oder stinkt. Welche Parameter bestimmen die Einstufung von Geruch? Wann ist es Duft und wann Gestank?
|
Die Antwort lautet: Jeder für sich selbst!
|
Ich werde oft gefragt, was Duftkommunikation ist – eine Erklärung in Worten ist schwierig – aber beim Riechen eines unbekannten Duftes in der Gruppe im Seminar wird diese Frage sehr eindeutig für alle beantwortet!
|
In meinem Basisseminar Aromapflege/Aromatherapie gehört neben den vielen wichtigen Informationen rund um die Anwendung und die Biochemie der ätherischen Öle, das eigene Dufterleben zum Pflichtprogramm – das Duftzeugnis. Die Teilnehmer riechen an verschiedenen ätherischen Ölen (auf dem Riechstreifen), ohne jedoch den Namen des Duftes zu kennen – ich nenne es Blindverkostung 😉
|
Während des Riechens bitte ich die Kursteilnehmer sich auf das Riechen voll und ganz einzulassen, ohne darüber zu grübeln welchen Geruch sie gerade „unter der Nase“ haben, ausserdem soll währenddessen nicht miteinander geredet werden, so dass jeder die gleichen Vorraussetzungen beim Riechen hat. Alle sollen sich Notizen zu dem Gerochenen machen:
|
- Wie empfinde ich den Duft?
- Weckt er Erinnerung, wenn ja welche?
- Weckt er Gefühle in mir?
- Gibt es eine Assoziation zu dem Duft?
Die Ergebnisse sind erstaunlich...
|
|
|
|
|
|
Rechzeitige Vorsorge schon jetzt: Grundmischung Pollenschirm
|
|
Wusstest Du, dass lt. einer Studie von 1999 und einer neueren Studie das ätherische Öl von Cedrus deodara (Himalaya Zeder) bzw. dessen Inhaltsstoff Cedrol eine mastzellenstabilisierende Wirkung zeigt.
|
Rezept: Grundmischung "Pollenschirm" (barrierefrei):
|
Von dieser Grundmischung können 20 Tropfen in 45 ml Melissenhydrolat gegeben werden. Dazu mischt man die Öle erst mit 5 ml Alkohol 70% und gibt diese Mischung dann zum Hydrolat dazu. Diese Mischung wird als Dekolleté Spray benutzt.
|
|
|
|
|
Du hast Fragen zu bestimmten Themen? Dann hilft Dir unser Leitfaden, Dich auf unserer Seite zurecht zu finden
|
|
|
|
Über die Suche (Lupe rechts oben oder Suchfeld rechts) kannst Du nach Stichworten suchen.
|
Im Quickfinder gibt es Übersichten der wichtigsten Informationsquellen zu mehreren Themen.
|
Unsere Rezepte kannst Du nach Stichworten durchsuchen und auch als PDF herunter laden.
|
|
|
|
|
Aktuelle Informationen, Tipps und Rezepte gibt es in unserem WhatsApp Kanal
|
|
Wir wollen Dir das Beste aus der Welt der Aromatherapie und Wissenschaft präsentieren - plus Podcasts, Neuigkeiten und jede Menge Tipps, um deine Gesundheit zu stärken. Unser Ziel ist es, dir zu zeigen, wie du Verantwortung für deine Gesundheit übernehmen kannst und Deiner Familie mit der Hilfe von ätherischen Ölen und natürlichen Behandlungsmethoden Unterstützung bietest.
|
|
|
|
|
|
Sabrinas Extra Rezept-Tipp für ein kindgerechtes, wohltuendes Brustbalsam
|
|
Rezept: Wohltuendes Brustbalsam bei Husten (barrierefrei): - Für Klein und Groß -
|
|
|
|
|
Zertifizierte Ausbildung
Expert*in Aromapflege / Aromatherapie
|
|
Aromapflege/Aromatherapie
|
Das Ziel dieser Fachweiterbildung mit den Schwerpunkten Aromapflege/Aromatherapie besteht in der Vermittlung von Fachwissen im sicheren und verantwortungsvollen Umgang und Anwendung im Bereich der Gesundheit-/ Kranken- und Altenpflege sowie im therapeutischen Arbeitsfeld.
|
Ärzte und Heilpraktiker, Therapeuten, Alten- & Krankenpfleger, Physio- und Ergo-Therapeuten, Gesundheitspädagogen.
|
Diese Fachweiterbildung ist eine berufliche Zusatzqualifikation. Die Bezeichnung Experte für Aromapflege/-therapie ist keine geschützte Berufsbezeichnung.
|
|
|
|
|
|
Unsere WebSeminar-Aufzeichnungen
|
|
|
|
|
|
|
Unser Newsletter-Archiv
|
|
|
|
Weil uns immer wieder Anfragen dazu erreichten, hier noch einmal unsere kurze Info, warum immer wieder das Wort "barrierefrei" in unseren Newslettern auftaucht:
|
Das "barrierefrei" in unseren Newslettern bedeutet, dass auch LeserInnen, die ihren Rechner oder das Handy/Tablet mit einem Vorleseprogramm lesen (z.B. wg. Seh-Beeinträchtigungen), die Informationen und Rezepte lesen können. Diese Vorlese-Programme können nämlich den Text auf den Rezept-Bildern nicht erkennen, darum schreiben wir die Informationen noch einmal gesondert barrierefrei.
|
|
|
|
|
|
|
|
|