|
27. Februar 2025: Tag des Bewusstseins für Anosmie (Geruchsverlust)
|
|
Wenn der Geruchssinn verschwindet
|
Gerüche wecken Erinnerungen, lassen uns Genüsse erleben und warnen uns vor Gefahren. Doch was, wenn dieser Sinn plötzlich fehlt? Anosmie bezeichnet den vollständigen Verlust des Geruchssinns – eine unsichtbare Einschränkung mit großen Auswirkungen.
|
Der Tag des Bewusstseins für Anosmie macht darauf aufmerksam, wie sehr der Geruchssinn unser Leben beeinflusst und wie es sich anfühlt, ohne ihn zu leben. Ursachen gibt es viele – von Infektionen bis hin zu neurologischen Erkrankungen. Für Betroffene bedeutet das oft eine veränderte Wahrnehmung von Geschmack, Emotionen und Sicherheit.
|
Ein Tag, um innezuhalten und unseren Sinn für Düfte neu zu schätzen. 🌿👃✨
|
|
|
Geruchssinn spielerisch trainieren mit Düften
|
|
Riechtraining Set Evelyn Deutsch by Farfalla
|
- Geruchssinn spielerisch trainieren mit Düften
- Riechtraining auf Basis renommierter Studien
- entwickelt von Aromapflege-Expertinnen
- für die Altersstufen 6 bis 99+ geeignet
- mit vier ätherischen Bio-Ölen und Duft-Memory Karten
- Anleitungskarten für die Einzel- und Gruppenanwendung
- mit umfangreichem Ratgeber
- gratis Trainingsplan zum Beobachten des Verlaufes
Ein gezieltes Riechtraining kann Dich auf mehrere Arten unterstützen:
|
- die Fähigkeit zum Riechen verbessern
- als Frühwarnzeichen für neurodegenerative Erkrankungen
- Denkprozesse aktiv anregen
- Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern
- als „Frischzellenkur“ für das Gehirn fungieren
- die Lebensqualität steigern
- als regelmäßiges Gedächtnistraining
In dem Riechtraining Set sind alle Produkte und Hilfsmittel enthalten, die Du für ein erfolgreiches Riech- und Gedächtnistraining brauchst:
|
- 4 ätherische Bio-Öle (Eukalyptus radiata bio 5 ml, Rosengeranie bio 5 ml, Thymian linalool bio 5 ml, Zitrone bio 10 ml)
- 4 Riechstifte aus Glas/Alu (bereits nummeriert)
- 1 Block mit 50 farbigen Riechstreifen
- 1 Ratgeber Riechtraining
- 4 Duft-Memory Karten, abwischbar
- 2 Anleitungskarten für Einzel- oder Gruppenanwendung, abwischbar
- 1 Trainingsplan
- alles gut und handlich verpackt in einem Koffer, abwischbar
Das Prinzip vom Riechtraining ist einfach zusammengefasst: Du schnupperst oder schnüffelst täglich morgens und abends für ca. 10 bis 30 Sekunden an 4 verschiedenen Düften (ätherische Bio-Öle). Jeden Duft versuchst Du zu erraten und einem Pflanzenbild zuzuordnen. Das Riechtraining machst Du über einen Zeitraum von bis zu 4 Monaten . Nach 4 Monaten empfehlen wir den Wechsel auf vier andere Düfte in den gleichen Duftkategorien (ätherische Bio-Öle) um das Riechspektrum zu erweitern. Mithilfe dieser täglichen Stimulation des Riechhirns, können Deine Riechzellen tatsächlich wieder zunehmen.
|
Ein Riechtraining nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, macht Spaß und kann spielerisch durchgeführt werden. Du wirst nach kurzer Zeit bemerken, wie viel mehr an Lebensqualität eine gut trainierte Nase bescheren kann.
|
|
|
|
WebSeminar-Aufzeichnung "Anosmie"
|
|
Anosmie - Ätherische Öle, die bei Riechstörungen nach Covid-19, bei Parkinson und Alzheimer helfen können
|
Zwar ist bereits lange bekannt, dass bei und nach etlichen viralen Infektionen immer wieder mit Riechstörungen gerechnet werden muss, doch gehört das Abfragen nach den Riechfähigkeiten beim Verdacht auf eine Infektion mit dem aktuellen Bösewicht inzwischen offenbar zur Routine. Denn zum Bild der „nur“ Infektion oder gar Erkrankung gehört diese gut erfassbare Beeinträchtigung. Gemäß einer neuen Studie (Oktober 2020) des University College London (UCL) sogar zum eindeutigsten Symptom.
|
Du weißt nach diesem WebSeminar:
|
- wie riechen und schmecken funktionieren und eng miteinander verknüpft sin
- bei welchen Erkrankungen es zu Riechstörungen kommen kann
- wie du mit Hilfe von ätherischen Ölen deinen Geruchssinn “trainieren” kannst
- was sagt die Wissenschaft zum Thema Riechstörungen
- welche Düfte sind besonders gut zum trainieren geeignet
- Aufzeichnung des Web-Seminars als MP4 Datei
- Linkübersicht als PDF-Datei
- Länge: ca. 60 Min.
|
|
|
Riechstörungen bei Covid-19, Parkinson und Alzheimer
|
|
Ich (Eliane) erinnere mich gut an meine Begeisterung, als 2004 der Nobelpreis für Medizin an Linda Buck und Richard Axel ging, die dem Riech-Vorgang endlich besser auf die Spur gekommen waren. Zwar war das damals für mich nichts wirklich Neues, denn dank der großartigen Vorträge, die ich von Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt kannte, war ich recht gut in Bilde. Als ich dann einige Jahre später von der neuartigen Diagnose-Methode zum Aufdecken von neurodegenerativen Krankheiten wie Morbus Parkinson und Morbus Alzheimer lernte, war ich noch begeisterter.
|
Wieder etwas später erfuhr ich, dass Krebszellen Geruchsmoleküle ausdünsten, je nach Krebsart unterschiedlich. Und dass entsprechend trainierte Hunde teilweise zu 95 Prozent die korrekte Diagnose stellen können. Immer wieder denke ich einfach nur „wow“, das Riechen ist so wichtig, so entscheidend, so hilfreich, so rudimentär. Doch die Medizin kümmert sich nicht wirklich drum.
|
Riechstörungen nach viralen Infektionen: Dann kam das Virus und Professor Dr. Hendrik Streek von der Universität Bonn (wo ich einst viele Semester lang spannende und mich prägende Vorlesungen in Humanmedizin besuchte), der meines Wissens nach als erster beobachtete, dass bei Covid-19 der Geruchssinn sehr häufig beeinträchtigt ist. Dieser lange völlig vernachlässigte Sinn rückt also derzeit wieder mal in den Fokus der Wissenschaft.
|
|
|
|
|
|
Natürliche Unterstützung bei viralen Infekten – Inhalation mit ätherischen Ölen
|
|
Natürliche Unterstützung bei viralen Infekten – Inhalation mit ätherischen Ölen
|
Wenn die Nase dicht ist und der Hals kratzt, kann eine gezielte Inhalation mit ätherischen Ölen wohltuend wirken. Diese Mischung hilft, die Atemwege zu befreien und das Immunsystem zu unterstützen – perfekt für die Erkältungszeit!
|
🌿 Zutaten für die Mischung:
|
Mische alle Öle in einem kleinen Fläschchen mit Tropfeinsatz.
|
💧 Pro Inhalation nur 1–2 Tropfen in eine Schüssel mit heißem Wasser geben.
|
🌫️ Mit einem Handtuch über dem Kopf tief einatmen – entspannt und klärt die Atemwege!
|
⚠ Wichtig: Diese Mischung ist ab 10 Jahren geeignet. Alternativ kannst du sie auch in einem Aroma-Vernebler verwenden.
|
Bleib gesund und atme tief durch! ✨💛
|
|
|
Lese-Tipp: Wunderwerk Nase
|
|
|
|
Wunderwerk Nase Alles über den unterschätzten Sinn – das Riechen und wie man ihn trainieren kann
|
Maria Christina Margreiter, Evelyn Deutsch-Grasl
|
- 1. Auflage 2024
- Softcover
- 192 Seiten
Lassen Sie sich beim Lesen dieses Buches in die verborgenen Tiefen eines oft unterschätzten Sinnes – des Geruchssinnes – entführen. Sie werden zahlreiche Aha-Effekte erleben und erstaunt sein, in welch vielfältigen Situationen Ihr Geruchssinn eine entscheidende Rolle spielt, etwa bei der Wahl des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin. Zudem werden Ihnen die Vorteile und beeindruckenden Wirkungen des Riechtrainings nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch aufgezeigt.
|
Sie erlernen, wie Sie in Ihren eigenen vier Wänden eine Art „Frischzellenkur“ für das Gehirn ganz einfach umsetzen können. Entdecken Sie die Faszination Ihres Geruchssinns auf vielseitige Weise – es lohnt sich!
|
Inkl. detaillierter Riechtrainings-Anleitung
|
|
|
|
Basilikum - Entspannung & Riechtraining
|
|
Basilikumöl kann kleine Wunder bei unspezifischer Anosmie bewirken, d.h. wenn jemand nicht mehr riechen kann, ist es möglich, durch mehrmals tägliches Schnuppern an diesem Duft irgendwelche stockenden Nervenübertragungen zwischen Nase und Gehirn/Riecharealen wieder zu aktivieren
|
|
|
|
|
|
Hör-Tipp: Podcast Episode 85: Demenz-Risiko minimieren durch Riechtraining
|
|
|
|
Aromatherapie für die Ohren – Podcast Episode 85 Demenz-Risiko minimieren durch Riechtraining
|
Die menschliche Fähigkeit zu riechen basiert auf einem erheblichen Anteil unserer Gen-Ausstattung: 2 Prozent aller unsere Gene sorgen für das Riechen. Die beträchtliche Anzahl von 400 unterschiedliche Rezeptoren haben wir dafür zur Verfügung! Dahingegen verarbeiten lediglich 4 Rezeptoren die visuellen Eindrücke für uns. Ein Laie könnte vermuten, dass der Riechsinn also sehr wichtig für uns Menschen sein könnte. Doch die Wissenschaft befasst sich eher wenig mit diesem vernachlässigten Sinn, darum erfahren wir sehr wenig darüber. Der Nobelpreis 2004 brachte nur wenig Schwung in dieses Forschungsgebiet.
|
Der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Johannes Frasnelli, ursprünglich aus Südtirol im Norden Italiens, inzwischen an einer kanadischen Universität lehrend, beschäftigt sich jedoch bereits seit Langem und sehr intensiv mit dieser hoch spannenden Materie. Er betont, dass bei jedem Atemzug Duftmoleküle in unsere Nase gelangen, diese treten dann in Kontakt mit den Rezeptorzellen der Riechschleimhaut ganz oben in der Nase in Kontakt. So entsteht ein elektrisches Signal (Riechmoleküle gelangen in der Regel NICHT in das Gehirn), das uns meldet: Hier riecht etwas! Und gleichzeitig werden Emotionen kreiert bzw aus alten Gedächtnisspeichern hoch geholt.
|
Wenn der Riechsinn uns im Stich lässt, kann eine virale Infektion dafür verantwortlich sein, oder es schleicht sich eine neurodegenerative Erkrankung an, beispielsweise Morbus Alzheimer oder Parkinson. Bei 95 % der Betroffenen ist das Riechen beeinträchtigt. Diese Veränderungen können durch international standardisierte Riechtests aufgedeckt, sowie durch intensives Riechtraining verlangsamt werden. Wir erzählen von Eindrücken aus Südtirol und des Seminars bei dem faszinierend vortragenden Fachmann.
|
|
|
|
|
|
DenkFit - Set Für einen klaren Kopf
|
|
|
|
DenkFit – Set Für einen klaren Kopf
|
Bleib geistig fit und unterstütze dein Gehirn auf natürliche Weise! Das Denkfit-Set wurde speziell für alle entwickelt, die ihr Denkvermögen stärken, die Konzentration fördern und bis ins hohe Alter geistig fit bleiben möchten.
|
- Norsan Omega-3 (Total Öl oder Vegan) – Gut für Herz, Augen und Gehirn
- Vitamin D – trät zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei hat eine Funktion bei der Zellteilung.
- Riechübungsset von Evelyn Deutsch – Denkprozesse aktiv anregen, Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern
Tipp: Perfekt für alle, die Wert auf Prävention und geistige Fitness legen!
|
Bleib klar, konzentriert und denkfit – jeden Tag.
|
|
|
|
|
|
Heute Abend 19 Uhr LIVE bei Instagram: Unser Dufter Wochenrückblück
|
|
📢 Instagram-Live mit Sabrina Herber & Cindy Kuhn – Ein dufter Wochenrückblick! 🌿✨
|
Es ist wieder Zeit für einen duften Austausch!
|
🌸 Am Freitag, den 28.02.2025 um 19 Uhr gehen wir gemeinsam live auf Instagram🌸
|
In unserem duften Wochenrückblick plaudern wir über die Themen, die uns in den letzten Tagen bewegt haben – ob spannende Erlebnisse, inspirierende Begegnungen oder besondere Momente rund um die Welt der Düfte. Natürlich bleibt auch Raum für eure Fragen und Impulse!
|
Speichert euch den Termin, bringt eine Tasse Tee mit und lasst uns gemeinsam entspannt ins Wochenende starten. Wir freuen uns auf euch! 💫
|
📅 Freitag, 28.02.2025 ⏰ 19:00 Uhr 📍 Live auf Instagram
|
|
|
|
Schon gesehen? Mein neuer Blogbeitrag "Kompass durch den Magnesium-Dschungel"
|
|
Magnesium gibt es in vielen verschiedenen Formen – doch welche ist die richtige für dich???
Soll es schnell wirken? Magenfreundlich sein? Oder gezielt Muskeln, Nerven oder das Herz unterstützen?
|
Warum gibt es so viele verschiedene Magnesiumarten?
|
Magnesium ist ein Element, aber es kommt niemals alleine vor – es braucht immer einen Partner. Das liegt daran, dass Magnesium als reines Metall extrem reaktionsfreudig ist. Um stabil zu bleiben, verbindet es sich mit anderen Molekülen zu einer Magnesiumverbindung.
|
🔹 Magnesium ist wie ein einsamer Tänzer, der ohne Partner auf der Tanzfläche wackelig wäre. Erst mit dem richtigen Partner findet er seinen Rhythmus – und je nach Tanzstil ergibt sich eine andere Wirkung!
|
|
|
|
Nur noch 3 freie Plätze: onlineSeminar "Basisseminar Teil 2"
|
|
onlineSeminar: Basisseminar Teil 2 - Faszination ätherischer Öle Termin: 11. März 2025 ab 9:30 Uhr
|
Sprichst du latein? Nein? Gar nicht schlimm, denn wenn du in die Welt der Aromatherapie eintauchst musst du dich früher oder später mit den botanischen, besser gesagt den wissenschaftlichen Namen der Pflanzen beschäftigen. Mit Hilfe dieser Namen sprichst du sozusagen die “Weltsprache”.
|
Die Botanik, unterschiedlichste Gewinnungsmethoden, Sinn und Unsinn von Warnhinweisen, Deklaration, Toxizität und Ansomie sind weitere Themen, welche das Basisseminar Teil 1 ergänzen.
|
Du weißt nach diesem onlineSeminar:
|
- wem wir die wissenschaftlichen Namen zu verdanken haben
- welche Bedeutung die botanischen Namen in Bezug auf Pflanzenteil, Aussehen, Herkunft usw. haben
- wie sinnvoll Warnhinweise auf den Etiketten sind
- wie du seriöse Bio- und Naturkosmetik Siegel erkennst
- welche weiteren Gewinnungsmethoden neben der Wasserdampfdestillation von Bedeutung sind
- was naturrein, naturidentisch oder synthetische Düfte sind und wie sie sich unterscheiden
- was Anosmie bedeutet und wie du mit Riechübungen deinen Geruchssinn trainieren kannst
- ob 20 Tropfen wirklich 1 ml ätherisches Öl sind
|
|
|
NEU im Shop: Duftsets zu Ostern
|
|
Ommm… dieser Buddha-begeisterte Osterhase sorgt auf jeden Fall für ein sehr entspanntes Osterfest. Ob im Osterkörbchen für deine Liebsten oder als kleine entspannte Aufmerksamkeit für dich selbst. Für die Ruhe sorgt die fein abgestimmte Mischung aus 100% naturreinen ätherischen Ölen aus Benzoe, Sandelholz und Tonka. Tief durchatmen, die Buddhaduft-Duftkomposition aus auf den Duftstein tropfen und gelassen den Frühling willkommen heißen.
|
Charakter (duftet nach): Benzoe, Sandelholz, Tonka
|
|
|
Baldini – “Alles Liebe” Duftset
|
Zeit für Liebe! Wenn Rosengeranie, Vanille und Ylang Ylang in der Luft liegen, wird es kuschelig. Also mach es dir und deinen Liebsten gemütlich. Der blumig-liebliche Naturduft mit 100 % naturreinen ätherischen Ölen verbreitet sich über den dekorativen Herz-Duftstein und schenkt euch Harmonie und Geborgenheit. Für behagliche Stunden daheim!
|
Charakter (duftet nach): Rosengeranie, Vanille, Ylang Ylang
|
|
|
Der Osterhase ist da! Dieses zuckersüße Häschen ist mit einer großen Portion Selbstliebe gefüllt und versüßt dir das Osterfest. Die Duftkomposition aus 100% naturreinen ätherischen Ölen riecht himmlisch nach Bergamotte, Zitronenmyrte und Neroli und sorgt, auf den hübschen Zylinder-Duftstein getropft, für ein entspanntes und harmonisches Osterfest.
|
Ideal im Osterkörbchen für deine Liebsten oder als kleine Aufmerksamkeit ganz für dich allein.
|
Charakter (duftet nach): Bergamotte, Neroli
|
|
|
|
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
|
|
In der Fastenzeit und bei Stress freut sich die Leber über Deine Aufmerksamkeit - mit einer wohltuenden Leberkompresse unterstützt du die Entschlackung und den Entgiftungsprozeß.
|
|
|
Aromatherapie für Leber und Fastenzeit
|
Am Aschermittwoch beginnt für viele Menschen die Fastenzeit (das Wort kommt vom althochdt. fastēn, das ursprünglich bedeutet „(an den Geboten der Enthaltsamkeit) festhalten“, vgl. auch gotisch fastan „(fest)halten, beobachten, bewachen".
|
Nach den Wintermonaten, werden nun die Tage wieder länger und ich freue mich über die ersten richtig warmen Sonnenstrahlen und das erste wundervolle helle Grün in der Natur.
Die ersten Gänseblümchen strecken ihre Blüten in Richtung Sonne und erfreuen mein Gemüt.
|
|
|
|
|
|
Rezept-Tipp: Die "beleidigte Leber" Leberwickel oder Einreibung
|
|
Die "beleidigte Leber": Wut und Ärger schlagen auf die Leber.
|
- Anspannung und Stress
- nicht verzeihen können
- "beleidigte Leberwurst"
- emotionale "Altlasten"
- Artischocken
- Mariendistel, Löwenzahn, Chicorée, Reishi und Shitake
- und Leberwickel oder Einrebungen mit folgender Mischung:
Alle Zutaten in einer 10 ml Flasche mischen. Vor der Anwendung vorsichtig schütteln. Diese Mischung kurmäßig während der Fastenzeit alle zwei Tage am Abend unter dem rechten Rippenbogen satt auftragen und mit einem Baumwolltuch abdecken.
|
Wenn du eine größere Menge auf Vorrat herstellen möchtest: 50 ml Sesamöl jeweils 10 Tropfen der o.g. ätherischen Öle
|
|
|
Müdigkeit - Der stille Schrei der Leber
|
|
Müdigkeit ist oft ein unterschätztes Warnsignal des Körpers – und eines der häufigsten Anzeichen für eine erschöpfte oder überlastete Leber. Die Leber spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit, und wenn sie überfordert ist, macht sich das durch vielfältige Symptome bemerkbar.
|
Mögliche Anzeichen einer überlasteten Leber:
|
- Verringerte Alkoholtoleranz – ein Hinweis auf eine eingeschränkte Leberkapazität
- Blähungen, Völlegefühl und Übelkeit
- Durchschlafstörungen, besonders zwischen 1 und 3 Uhr nachts – der Hauptzeit des Leberstoffwechsels
- Schmerzen in der rechten Schulter als Folge einer überlasteten Leber
- Spezielle Migräneformen, wie Gallenwegs- oder Lebermigräne
- Trockene oder gerötete Augen
- Trockene Ekzeme, z. B. im Gehörgang
- Potenzstörungen
- Hämorrhoiden durch eine gestörte Funktion des Pfortaderkreislaufs
|
|
|
|
Alles was Du für die Leberpflege brauchst: Unser LeberCare - Set
|
|
- Sesamöl
- Karottensamenöl
- Rosmarin Verbenon
- Limette
- Pumpflasche
|
|
|
Rezept-Tipp bei Lust auf Süßes: Riechstift "Süße Sünd"
|
|
Wusstest du, dass du mit dem schnuppern an "süßen" Düften, deine Lust auf Süßigkeiten minimieren kannst - du kannst dir damit den "Verzicht" erleichtern und deiner Seele und den Glücksbotenstoffen auf die Sprünge helfen.
|
Rezept: Riechstift "Süße Sünd" (barrierefrei): bei Lust auf Süßes
|
Alle Zutaten auf das Watteröllchen eines Riechstiftes träufeln. Den Riechstift am besten auf den Nachtschrank legen und morgens direkt oder bei Bedarf daran schnüffeln.
|
|
|
Tees für Leber und Seele
|
|
Mach Deinem Körper Luft und tu deiner Leber etwas Gutes! Diese Mischung ist genau richtig, wenn du Deinem Körper ein wenig Freiheit gönnen möchtest, denn er hilft der Leber zu entgiften. Der Tee schimmert in einem satten Bernstein und hat ein intensives Aroma nach Löwenzahn, Fenchel und Lemongras mit einer milden, frischen Minze im Abgang. Kulinarisch passt er wunderbar zu pikanten Fleischgerichten. Einfach probieren – frei von der Leber weg!
|
enthält: Krauseminze bio, Löwenzahnblätter bio, Schafgarbe bio, Fenchel bio, Zitronengras bio, Kümmel bio, Ringelblumen bio
|
|
|
Minze – Zitronig – Blumig
|
Lieber lustig statt sauer? Dieser Tee ist genau das Richtige, wenn die Säure im Körper überhandnimmt. Er schimmert in einem intensiven Gelb und duftet angenehm herb und leicht blumig. Der ideale Begleiter zur japanischen Küche und zu Risotto. Für die perfekte Balance im Körper!
|
enthält: Blaue Malve (Käsepappel) bio, Zitronenmelisse bio, Brombeerblätter bio, Krauseminze bio, Holunderblüten bio, Lindenblüten bio, Kornblumen blau bio
|
|
|
|
|
|
Rezept-Tipp: Leperpflege Roll on für unterwegs
|
|
„Leberpflege“ für unterwegs – Unterstützung bei Ärger & Frust
|
Unser Alltag kann herausfordernd sein: Stress im Beruf, Ärger oder Frust – all das belastet nicht nur die Nerven, sondern auch die Leber. 🌿 Mit diesem praktischen Roll-on kannst du deiner Leber zwischendurch etwas Gutes tun und gleichzeitig deine innere Balance unterstützen. Perfekt für unterwegs oder im Büro!
|
Anwendung: Alle Zutaten in einen 50 ml Roll-on füllen, gut verschließen und schütteln. Bei Bedarf auf die Leberregion (unterhalb der rechten Rippen) oder auch auf die Handgelenke auftragen. Der wohltuende Duft hilft, Frust und Ärger zu lindern und die Leber bei ihrer Entgiftungsarbeit zu unterstützen.
|
Tipp: Auch ideal für einen kleinen Moment der Ruhe im stressigen Alltag – einfach innehalten, auftragen, tief durchatmen und neue Kraft tanken.
|
|
|
Nur noch 5 freie Plätze: onlineSeminar "Hydrolate"
|
|
onlineSeminar: Hydrolate - Die sanfte Art der Aromatherapie Termin: 27. März 2025 ab 9:30 Uhr mit Sabrina Herber und Eliane Zimmermann
|
Hydrolate sind sozusagen die ganz sanften Geschwister der ätherischen Öle. Ein Hydrolat ist das Produkt einer Wasser- oder Wasserdampfdestillation von Duft- oder Heilpflanzen, bei der das Destillation swasser nach Anreicherung mit flüchtigen und wasserlöslichen Molekülen und anschließender Kondensation von den ätherischen Ölen getrennt und aufgefangen wird.
|
Somit ergänzt ein Therapieansatz mit Hydrolaten die Aromatherapie hervorragend, denn ätherische Öle enthalten die fettlöslichen Komponenten der Duft- und Heilpflanzen. Hydrolate, fette Pflanzenöle und ätherische Öle bilden aus unserer Sicht den Dreiklang einer hoch wirksamen Aromatherapie.
|
Du weißt nach diesem onlineSeminar:
|
- wie Hydrolate gewonnen werden
- dass die Inhaltsstoffe von Hydrolaten nicht immer identisch mit dem jeweiligen ätherischen Öl sind
- wie Hydrolate aufbewahrt werden sollten und wie lange sie haltbar sind
- welche Hydrolate von A – Z gibt es und wie sie verwendet werden
- welche Rolle diverse organische Säuren haben – perfekt für Therapie und Pflege
- welche Pflanzenwässer bestens für ehrliche und essbare Kosmetik geeignet sind – der perfekte pH-Wert
- dass es viele Variablen der Herstellung gibt – entscheidender Einfluss auf Haltbarkeit und Duft
- Was sagt die Wissenschaft zu den Hydrolaten – Einige spannende Studien
- wie vielseitig Hydrolate anwendbar sind in Therapie, Hautpflege und Aromaküche
- welche verblüffenden „therapeutischen“ Erfolgen es gibt
- dass zahlreiche Rezeptideen für die natürliche Haut- und Körperpflege ganz einfach nachzumachen sind
|
|
|
Rezept-Tipp: Helau für die Stimme Das Karnevalistische Rachenspray
|
|
🎭🎤 Helau für die Stimme! – Das Karnevalistische Rachenspray 🎤🎭
|
Ob „Viva Colonia“, „Hey Kölle“ oder ein schmetterndes „Humba Täterä“ – Karnevalssingen ist Hochleistungssport für die Stimme! Damit du die ganze Session über lautstark mitträllern kannst, gibt’s unser „Bützje für den Hals“-Rachenspray. 💋🎶
|
✨ Für stimmgewaltige Jecken: 🔹 Schützt die Stimmbänder vorm närrischen Stimmverlust 🔹 Beruhigt den Rachen nach einer durchzechten Singnacht 🔹 Hält dich heiserfrei bis zum Aschermittwoch
|
Also: Sprüh, sing, feier – und bleib heiserfrei! 🎉🥳
|
Bei Bedarf vor dem Singen die Mundschleimhaut damit einsprühen.
|
|
|
NEU im Shop: Raumduft für Freude und Me(e)hr
|
|
Erlebe pure Lebensfreude mit dem Baldini Feelfreude® Raumduftset! Jeder Duft-Moment entfacht ein Gefühl von Frische und Leichtigkeit, das dein Herz höher schlagen lässt.
|
Der erfrischende Duft von Zitrone, Grapefruit und Orange zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht und füllt jeden Raum mit sonniger Energie. Hergestellt aus 100% naturreinen, ätherischen Ölen und wertvollem demeter-Alkohol, verleiht der hochwertige Glasflacon mit seinen Bambusdiffusionsstäbchen deinem Zuhause einen Hauch von Natur und Freude. Ein Duft, der die Seele berührt und das Leben strahlen lässt!
|
|
|
Demeter-Raumduft aus 100 % natur-reinen ätherischen Ölen und demeter-Alkohol im dekorativen Glasflacon, inkl. 3 Bambusdiffusionsstäbchen.
|
Feelmeer® ist die erfrischend-wohltuende Duftkomposition mit Seekiefer, Palmarosa und Zitrone.
|
|
|
|
Sabrinas Extra-Rezept-Tipp: Jeckenschutz-Balsam
|
|
|
|
Wusstet ihr, dass Viren wie kleine fiese Jecken 🦠 sind? Sie tanzen nicht nur durch die Luft, sondern docken sich an unsere Schleimhäute 🤧 – besonders in der Nase – an, um sich dort wild zu vermehren. Und zack – schwupps – liegt man flach! 🤒
Aber keine Panik! Mit unserem Jeckenschutz-Balsam 🏰👃 könnt ihr eure Nasenschleimhaut wie eine Schutzmauer gegen die „jecken“ Viren stärken! 💪 Einfach Kokosöl mit ätherischen Ölen mischen, ein wenig in die Nase tupfen – und schon haben die fiesen Bazillen eine rutschige Partybremse! 🚫🦠
|
Also, bleibt gesund & feiert unbeschwert! 🎉👑🥂
|
Rezept: Jeckenschutz-Balsam (barrierefrei):
|
schützt die Nasenschleimhaut vorm Eindringen "jecker" Vieren
|
|
|
|
|
Neu im Shop FORUM 64 – 2024 Forum-Essenzia e.V: Aktuelle Ausgabe Nr. 64
|
|
Sanfte Hilfe für Körper & Seele
|
Die Zeitschrift F·O·R·U·M ist offizielles Mitteilungsorgan des Vereins FORUM ESSENZIA e.V., gemeinnütziger Verein für Förderung, Schutz und Verbreitung der Aromatherapie, Aromapflege und Aromakultur. Die Zeitschrift erscheint ca. zweimal jährlich.
|
- Riechstörungen bei neurologischen Erkrankungen | Antje Hähne
- llergenes und antiallergenes Potenzial ätherischer Öle | Wolfgang Steflitsch
- Zitrusöle gegen Winterdepression? | Päivi Blöchl
- Aromatherapie Schmerz lass nach! | Michaela Argyropoulos
- PTAK/Aromapflege Atemstimulierende Einreibung mit ätherischen Ölen | Sandra Liedtke
- Schüttelemulsion: Effektive Pflege unreiner Haut | Fabienne Eugster
- Ursprung Ätherisches Himalayakieferöl: Duftrarität aus dem Land des Glücks | Marion Keller-Hanischdörfer
- Drachenkopföl | Ruth von Braunschweig
- Eine Oase der Ruhe und Düfte | Natalie Stadelmann
- Aromakultur Einheimische Harze – das Gold des Waldes | Alexandra Milesi
|
|
|
Du hast Fragen zu bestimmten Themen? Dann hilft Dir unser Leitfaden, Dich auf unserer Seite zurecht zu finden
|
|
Über die Suche (Lupe rechts oben oder Suchfeld rechts) kannst Du nach Stichworten suchen.
|
Im Quickfinder gibt es Übersichten der wichtigsten Informationsquellen zu mehreren Themen.
|
Unsere Rezepte kannst Du nach Stichworten durchsuchen und auch als PDF herunter laden.
|
|
|
Aktuelle Informationen, Tipps und Rezepte gibt es in unserem WhatsApp Kanal
|
|
Wir wollen Dir das Beste aus der Welt der Aromatherapie und Wissenschaft präsentieren - plus Podcasts, Neuigkeiten und jede Menge Tipps, um deine Gesundheit zu stärken. Unser Ziel ist es, dir zu zeigen, wie du Verantwortung für deine Gesundheit übernehmen kannst und Deiner Familie mit der Hilfe von ätherischen Ölen und natürlichen Behandlungsmethoden Unterstützung bietest.
|
|
|
|
Zertifizierte Ausbildung
Expert*in Aromapflege / Aromatherapie
|
|
Aromapflege/Aromatherapie
|
Das Ziel dieser Fachweiterbildung mit den Schwerpunkten Aromapflege/Aromatherapie besteht in der Vermittlung von Fachwissen im sicheren und verantwortungsvollen Umgang und Anwendung im Bereich der Gesundheit-/ Kranken- und Altenpflege sowie im therapeutischen Arbeitsfeld.
|
Ärzte und Heilpraktiker, Therapeuten, Alten- & Krankenpfleger, Physio- und Ergo-Therapeuten, Gesundheitspädagogen.
|
Diese Fachweiterbildung ist eine berufliche Zusatzqualifikation. Die Bezeichnung Experte für Aromapflege/-therapie ist keine geschützte Berufsbezeichnung.
|
|
|
|
|
|
Unsere WebSeminar-Aufzeichnungen
|
|
|
|
|
|
|
Unser Newsletter-Archiv
|
|
|
|
Weil uns immer wieder Anfragen dazu erreichten, hier noch einmal unsere kurze Info, warum immer wieder das Wort "barrierefrei" in unseren Newslettern auftaucht:
|
Das "barrierefrei" in unseren Newslettern bedeutet, dass auch LeserInnen, die ihren Rechner oder das Handy/Tablet mit einem Vorleseprogramm lesen (z.B. wg. Seh-Beeinträchtigungen), die Informationen und Rezepte lesen können. Diese Vorlese-Programme können nämlich den Text auf den Rezept-Bildern nicht erkennen, darum schreiben wir die Informationen noch einmal gesondert barrierefrei.
|
|
|
|
|
|
|
|
|