Glowy Lips für den Frühling
- unser Geschenk für dich!

Wir schenken Dir für eine Bestellung im ViVere Shop im Zeitraum vom 11. bis 17. April 2025 mit einem Mindestbestellwert von 79,00 € ein Lip Balm Care & Glow. Bei Erreichen des Mindesbestellwertes packen wir Dein Geschenk automatisch zu Deiner Bestellung dazu. Solange der Vorrat reicht.

*Gilt nur für bezahlte Bestellungen im Zeitraum 11.04.-17.04.2025 mit einem Mindest-Bestellwert von 79,00 €
Bei Vorkasse muss die Zahlung spätestens am 18.04.2025 bei uns eingetroffen sein.
- nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Aktionen oder Rabatten -
Gilt NICHT beim Kauf von WebSeminaren, onlineSeminaren, Skripten und/oder (mit) Gutscheinen.
Eine Bar-Auszahlung oder ein Rabatt in Höhe des Wertes des Geschenks ist nicht möglich.

Hallo Frühling - Goodbye Magnolien-Liebe

Der Frühling fängt gerade erst an,
aber leider verabschieden sich die Magnolien immer viel zu schnell.

Mit dieser Grundmischung bleibt der Magnolienduft noch lange bei dir.

Wusstest du, dass Champaca eine Magnolienart ist:
Michelia champaca L. Synonym Magnolia champaca

Das Absolue aus den Blüten enthält sogenannte aromatische Ester,
diese lindern Stresssymptome und helfen bei Angst und Anspannung.
Rezept: Goodbye Magnolien-Liebe (barrierefrei):

2,5 ml Grapefruit
2,5 ml Blutorange
3-4 Tropfen Champaca
4 Tropfen Vanille Extrakt

Alle Zutaten in einer 5 ml Flasche mit Tropfeinsatz mischen. Beim Öffnen der Fläschchen hilft dir unser Multi-Tool. Du kannst diese Grundmischung zu verschiedenen Anwendungszwecken benutzen:

Raumspray:
50 ml DIY Raumspray
25-35 Tropfen Grundmischung

Riechstift:
4-8 Tropfen Grundmischung

Roll on:
10 ml Jojobaöl
10 Tropfen Grundmischung

Körperöl:
50 ml Mandelöl o.a.
10-15 Tropfen Grundmischung

DIY Duschgel:
200 ml Duschgel neutral
25 Tropfen Grundmischung

Handpeeling:
1 EL Olivenöl oder Mandelöl
2 Tropfen Grundmischung
1 TL Zucker
alles miteinander mischen, Hände oder Füße damit peelen und danach mit lauwarmem Wasser abwaschen

9. April - Tag des Gin Tonics

Was hat Gin mit Aromatherapie zu tun???

Du wirst dich sicherlich fragen, ob wir nun ins Gin Geschäft einsteigen - NEIN, das tun wir nicht, auch wenn mein Mann ein großer Gin-Liebhaber ist 😅

Die wichtigste Zutat im Gin ist Wacholder, aber viele weitere sogenannte Botanicals ergänzen mit ihren wertvollen Aromen den Gin. Wir nutzen in der Aromatherapie viele dieser sogenannten Botanicals in Form von ätherischen Ölen.

In diesem Newsletter möchten wir deshalb die Gelegenheit ergreifen um einige dieser ätherischen Öle mit ihren Eigenschaften und ihren Anwendungsmöglichkeiten vorzustellen.

Rezept-Tipp: Alkoholfreier Gin

Rezept: Alkoholfreier Gin (barrierefrei):

100 ml Wacholderhydrolat
1 TL frisch gepresster Zitronensaft
1 EL frisch gepresster Orangensaft
3 Tropfen Wacholder
1 Tropfen Zitrone
1 Tropfen Kardamom
1 Tropfen Kubebenpfeffer

So geht's:

Mische die ätherischen Öle mit dem Zitronen- und Orangensaft, dann gib diese Mischung in das Wacholderhydrolat.

Von dieser Mischung nimmst du ca. 1 EL und gießt es in ein Glas mit ca. 125 ml Soda oder Tonic auf. Mit Zitrone, Minze oder Rosmarinzweig dekorieren und Eiswürfel dazugeben.
🍹Gin-Gin - lass es dir schmecken🍹

Wacholderhydrolat

Wacholderwasser bio – 100 ml

Botanischer Name: Juniperus communis
Qualität: 100% reines Hydrolat aus Destillation
Anbau: wild kontrolliert biologischer Anbau
Produkthinweis: Ohne Zugabe von Alkohol oder Konservierungsstoffen
Pflanzenteil: Beeren/Nadeln
Herkunft: Frankreich

Über die Pflanze:
Der Wacholder gehört zur Familie der Zypressengewächse und gedeiht auf der ganzen Nordhalbkugel. Er ist ein immergrüner, strauchartiger Baum mit nadelförmigen Blättern und Beeren. Diese benötigen sehr lange zu ihrer Reifung, sodass unreife grüne und reife blauschwarze Beeren am selben Strauch hängen. Die Ernte ist daher aufwendig und wenig ertragreich. Aus den Früchten und Zweigen wird das würzige Pflanzenwasser gewonnen. Der Wacholderbaum gilt seit der Antike als Symbol für ewiges Leben. Seine Beeren werden seit jeher für Verdauungsprobleme und Harnleiden eingesetzt. Wohingegen man seine Zweige zu Räucher- und Reinigungszwecken nutzt.

Wacholder bio

Wacholder bio - 10 ml

Das ätherische Öl des Alpin Wacholders ist ein biologisch kontrolliertes und zertifiziertes Produkt. Die Zweige werden handwerklich in der eigenen Latschenölbrennerei mittels Wasserdampfdestillation schonend destilliert um den höchsten Qualitätskriterien zu entsprechen. Um den langlebigen Duft und die Wirkung der ätherischen Öle zu erhalten, ist eine Lagerung bei konstanten Temperaturen ratsam.

Der Bergwacholder ist ein Niedriggewächs und einzigartig für seine Eigenschaften. Die typische, hochalpine Pflanze, wächst nur über 2000 Meter Meereshöhe. Bergila ist einer der weniger Betriebe in Europa, der den Bergwacholder destilliert. Allein deshalb, weil von einer Tonne Rohmaterial, nur bis zu einem halben Liter ätherisches Öl gewonnen werden kann. In Zusammenarbeit mit der Forstbehörde wird nur der jährliche Zuwachs an Bergwacholder geerntet, der für die natürliche Erhaltung der Weideflächen vorgesehen ist.

Hersteller: Bergila
Duft: würzig, kräftig, balsamisch
Duftnote: Basisnote
Garantierte Qualität direkt vom Hersteller
100% reines ätherisches Öl

Weitere Gin-Botanicals
in der Aromatherapie

Unterschied zwischen der Einnahme ätherischer Öle und dem Aromatisieren von Speisen mit Naturaromen (ätherische Öle)

Immer wieder tauchen Fragen und Diskussionen rund um den Unterschied zwischen der Einnahme ätherischer Öle und dem Aromatisieren von Speisen auf. Leider wird diese Thematik auch gezielt von bestimmten Unternehmen instrumentalisiert, um ihre (besonders teuren) Öle als besser oder sicherer darzustellen. Dabei geht es hier nicht in erster Linie um die Qualität der Öle, sondern um die richtige Dosierung und das Fachwissen derjenigen, die Empfehlungen aussprechen.

👉 Wichtig zu wissen: Wer die Einnahme ätherischer Öle empfiehlt, gibt eine therapeutische Beratung – und diese ist rechtlich nur Ärzten und Therapeuten vorbehalten!

Um dir eine klare und fundierte Orientierung zu geben, haben wir einen kostenlosen Guide erstellt. 📥 Lade ihn dir jetzt herunter, drucke ihn aus, teile ihn mit anderen und lerne, wie du ätherische Öle sicher anwendest!

Rezept-Tipp:
Gin for Skin

Rezept: Gin for Skin (barrierefrei):

20 ml Wacholderhydrolat
5 ml Rosmarinhydrolat
5 ml Lemongrasshydrolat
20 ml Mandelöl

So geht's:

Alle Hydrolate in einer 50 ml Sprühflasche mischen, dann das Mandelöl dazu geben. Erfrischende, durchblutungsfördernde und feuchtigkeitsspendende Pflege für Gesicht und Körper.

NEU im Shop:
Wildpflanzenpulver von Kruut

Kruut – Wildpflanzenpulver Fokus + Energie – 70 g

Die Krutt-Komposition aus kraftvollen Wildkräutern. Reich an Calcium, Eisen und Kalium. In Deutschland gesammelt, schonend getrocknet und vermahlen. Ein Teelöffel enthält eine Handvoll frisches Grün.
  • Heimische Superfoods direkt aus der Natur vor unserer Tür in Premium-Qualität: Brennnessel, Löwenzahn und Giersch.
  • Grünes Rohkostpulver für deine Energie im Alltagsflow. Easy & kraftvoll.
  • Wilder Genuss als Herbal Latte gegen das Nachmittagstief. 1 TL enthält eine Handvoll frisches Grün!
  • Für die volle Kraft: Schonend gesammelt, getrocknet und vermahlen in Deutschland. 100% Bio und Rohkost.
Heimische Superfoods Rohkostpulver:
Grünes Rohkostpulver zur Unterstützung deines Nervensystems3 und Energiestoffwechsels¹. Mit der Kraft unserer drei liebsten heimischen Wildpflanzen. Reich an natürlichem Calcium, Eisen und Kalium.
Kruut – Wildpflanzenpulver Muskulatur + Performance – 60 g

Lokales Superfood und absoluter Allrounder: Die Brennnessel. Natürlich reich an Calcium, Eisen und Kalium. Der perfekte Support für deine sportliche Performance.
  • Muskulatur + Performance. Regionale Kraftpakete, die deinen Energiestoffwechsel und die Regeneration täglich unterstützen. Komprimierte Wildkräuterkraft für jeden Tag!
  • Ideales Add-on für Salate, Smoothies & Co. aus 100% Bio-Brennnesselsamen. Deine extra Dosis grüne Power im Alltag.
  • Natürliches Calcium, Eisen und Kalium. Integriere mit nur einem Esslöffel ganz einfach wilde Natur in deinen Alltag.
  • Aus biologischer Wildsammlung schonend direkt nach der Ernte getrocknet. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Brennnesselsamen Wild Seeds:
Die knallgrünen Brennnesselsamen unterstützen deine Performance beim Sport1,2,3 und im Alltag. Dank natürlichem Calcium, Kalium und Eisen tragen unsere Wild Seeds zu einem normalen Energiestoffwechsel und der Verringerung von Müdigkeit bei. Hallo, Naturkraft!

Brennnesselsamen –

Das unterschätzte Superfood aus der Natur


Die Brennnessel kennt fast jeder – oft als lästiges Unkraut im Garten. Doch was viele nicht wissen: Ihre Samen sind ein echtes Kraftpaket für den Körper.

Warum sind Brennnesselsamen so besonders?
Sie enthalten eine seltene Kombination aus hochwertigen Proteinen, Omega-Fettsäuren, Eisen, Zink, Magnesium und eine Vielzahl an sekundären Pflanzenstoffen. Diese Inhaltsstoffe unterstützen:

die Hormonbalance (vor allem bei Erschöpfung und Wechseljahrsbeschwerden)
den Energiehaushalt und die Leistungsfähigkeit
gesunde Haut, Haare und Nägel
und wirken ganz nebenbei auch entgiftend und entzündungshemmend

Ein weiterer Pluspunkt: Sie sind einheimisch, nachhaltig, und lassen sich ganz einfach in Joghurt, Smoothies oder Salate integrieren – mit einem leicht nussigen Geschmack.

Fazit:
Brennnesselsamen sind ein geheimes Superfood direkt aus der Natur, das ganz ohne exotischen Hype auskommt – dafür aber mit beeindruckender Wirkung punktet. Wer sie einmal ausprobiert, wird überrascht sein, wie viel Kraft in so kleinen Samen steckt!

Hautpflege um
Strahlenschäden vorzubeugen

❓Worum geht es?
Die Studie untersucht, ob natürliche Öle helfen können, die Haut von Brustkrebspatientinnen besser auf die Strahlentherapie vorzubereiten und Hautschäden zu verhindern.

🧴 Was wurde gemacht?
Drei Frauen verwendeten zwei Wochen vor der Bestrahlung eine spezielle Hautpflegemischung:
✨ Niaouliöl
✨ Lavendelöl
✨ Aloe-Vera-Öl
✨ Sanddornöl
👉 Anwendung: 2 x täglich

Was kam dabei heraus?
🔹 Haut blieb weitgehend unversehrt
🔹 Kaum Rötungen oder Beschwerden
🔹 Narben heilten besser
🔹 Pflege wurde als angenehm empfunden

💡 Was heißt das?
Natürliche Hautpflege mit ätherischen Ölen kann helfen, Hautschäden vorzubeugen und das Wohlbefinden während der Strahlentherapie zu steigern.

📚 Quelle:
Limacher Bühlmann C. (2016), Schweiz Z Ganzheitsmed, DOI: 10.1159/000452783

Care Paket "Hautregeneration"

Care Paket “Hautregeneration”

Dieses Set beinhaltet:
  • Aloe Vera Pflegeöl 75 ml
  • Niauli 5 ml
  • 1 Pipetten-Fläschchen (Farbe nach Verfügbarkeit)
Im Set findest Du eine Gratis-Anleitung.

Eine Mischung aus Aloe Vera Mazerat und Niauliöl ist perfekt geeignet für extrem belastete Haut. Mit dieser Vorsorgeanwendung wird die Haut optimal auf besondere Strapazen, wie z.B. vor einer Bestrahlung, vorbereitet.

Zwei Wochen vor der Behandlung kann die Mischung 1-2 täglich auf die betroffenen Areale aufgetragen werden. So wird die Widerstandskraft optimal gefördert.

Die Mischung regeneriert die Haut, verbessert die Hautelastizität und trägt zum Aufbau und zur Stärkung der Hautgesundheit bei.

Während der Strahlenbehandlung sollten Aromapflegeprodukte nur in Absprache mit dem Arzt verwendet werden.

Rezept-Idee: Hautwohl
vor und nach Strahlentherapie

Rezept: Hautwohl vor und nach Strahlentherapie (barrierefrei):

75 ml Aloe Vera Mazerat
1 ml Sanddornfruchtfleischöl
15 Tropfen Niauli
3 Tropfen Lavendel
2 Tropfen Rosengeranie

So geht's:
Alle Zutaten zum Aloe Vera Mazerat geben und vermischen.

Ca. 2 Wochen vor dem Beginn der Bestrahlung diese Mischung 1-2 täglich auf die zu bestrahlenden Hautareale auftragen.

Während des Bestrahlungszykluses kann die Haut weitläufig im Umfeld damit gepflegt werden (NICHT auf die zu bestrahlende Haut auftragen!). Nach dem gesamten Bestrahlungszeitraum kann die Haut wieder mit der Mischung gepflegt werden.

Nur noch 5 Plätze frei:
onlineSeminar "Pflanzenöle/Mazerate"

onlineSeminar "Pflanzenöle & Mazerate"
Termin: 24. April 2025 ab 9:30 Uhr
mit Sabrina Herber und Eliane Zimmermann

Hochwertige, kaltgepresste und naturreine Pflanzenöle und Mazerate pflegen und nähren unsere Haut auf wirkungsvolle Weise und dienen als wertvolle Grundlage für die Herstellung eigener Pflegemischungen mit ätherischen Ölen – aber auch bei der gesunden Ernährung sind sie ein wichtiger Bestandteil.
  • Qualität und Gewinnung
  • Macht Fett wirklich fett?
  • Anwendungsgebiete
  • Indikationen
  • Herstellen und Erarbeitung von Pflegemischungen
  • seltene Pflanzenöle wie z.B. Brokkolisamenöle oder Pflaumenkernöl
In den diversen Foren über ätherische Öle ist eine der häufigsten Fragen, was bei Hautproblemen hilft. Ob es sich um raue und schuppige Stellen handelt, um Rosacea, Akne, aufgeplatzte Fersen, trockene Lippen, juckende Partien und so vieles mehr handelt: Wir fragen meistens nach der Ernährung. Sind täglich native Fette auf dem Teller? Werden täglich drei bis fünf Nüsse oder Mandeln genascht oder sieht das Brot ab und zu statt billiger Margarine vielleicht etwas Nussbutter? Denn kostbare und naturbelassene Fette sind ein MUSS für viele Abläufe im Körper:
  • ohne Fett keine elastische Haut
  • ohne Fett weniger Schutz unserer Gehirnzellen
  • ohne Fett keine Balance der Stress- und Geschlechtshormone

Zu Ostern Freude verschenken
- nur für kurze Zeit zum Sonderpreis -

Ideal im Osterkörbchen für deine Liebsten
oder als kleine Aufmerksamkeit ganz für dich allein.
Baldini – Osterhasen-Duftset “Buddhaduft” (lila)

Ommm… dieser Buddha-begeisterte Osterhase sorgt auf jeden Fall für ein sehr entspanntes Osterfest. Ob im Osterkörbchen für deine Liebsten oder als kleine entspannte Aufmerksamkeit für dich selbst. Für die Ruhe sorgt die fein abgestimmte Mischung aus 100% naturreinen ätherischen Ölen aus Benzoe, Sandelholz und Tonka. Tief durchatmen, die Buddhaduft-Duftkomposition aus auf den Duftstein tropfen und gelassen den Frühling willkommen heißen.

Charakter (duftet nach): Benzoe, Sandelholz, Tonka
Baldini – Osterhasen-Duftset “Selbstliebe” (gelb)

Der Osterhase ist da! Dieses zuckersüße Häschen ist mit einer großen Portion Selbstliebe gefüllt und versüßt dir das Osterfest. Die Duftkomposition aus 100% naturreinen ätherischen Ölen riecht himmlisch nach Bergamotte, Zitronenmyrte und Neroli und sorgt, auf den hübschen Zylinder-Duftstein getropft, für ein entspanntes und harmonisches Osterfest.

Charakter (duftet nach): Bergamotte, Neroli

Kennst Du schon unseren
WhatsApp - Kanal?

Wir wollen Dir das Beste aus der Welt der Aromatherapie und Wissenschaft präsentieren - plus Podcasts, Neuigkeiten und jede Menge Tipps, um deine Gesundheit zu stärken. Unser Ziel ist es, dir zu zeigen, wie du Verantwortung für deine Gesundheit übernehmen kannst und Deiner Familie mit der Hilfe von ätherischen Ölen und natürlichen Behandlungsmethoden Unterstützung bietest.

Jetzt endlich auch
mit Such-Funktion

🎉 Juchuuu – es ist endlich soweit! 🎉

Ab sofort findest du dich noch besser und schneller im Kanal zurecht! 💥

Einfach oben rechts auf die drei Punkte tippen → „Suchen“ auswählen 🔍
→ gewünschten Begriff eingeben und zack, da ist dein Beitrag! ⚡️

Ob Rezepte, Öle oder Tipps – nie wieder scrollen bis zum Muskelkater 😅

💚 Viel Spaß beim Stöbern, Finden & Durchstarten! 💚
Der 23. Deutsche Venentag® am Samstag, 12. April 2025, soll dazu beitragen, über Risiken, Vorbeugungsmaßnahmen und Behandlungsmethoden von Besenreisern, Krampfadern bis hin zum offenen Bein zu informieren.

Die Deutsche Venen-Liga e.V. ist Initiator des jährlich stattfindenden Deutschen Venentag®, der bundesweit größten Aufklärungskampagne rund um das Thema Venenerkrankungen. Dabei übernimmt die Deutsche Venen-Liga e.V. alljährlich die Schirmherrschaft für über hundert Veranstaltungen in Deutschland.

Veränderungen an den Venen sind sehr häufig. Bei Krampfadern wird sogar von einer Volkskrankheit gesprochen. „Die knotig erweiterten, erhabenen Adern sind bei weitem keine bloßen Schönheitsmakel. Denn in den defekten Venen verbleibt Blut, statt weiter Richtung Herz transportiert zu werden. Die Folge können zum Beispiel eine schmerzhafte Venenentzündung, schlecht heilende Wunden – ein sogenanntes ‚offenes Bein‘ – oder Thrombose sein, die wiederum zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie führen kann“, sagt DVL-Präsident Dr. Michael Wagner.

Beim Verdacht auf eine Venenerkrankung ist deshalb eine ärztliche Abklärung wichtig. Die Untersuchung erfolgt risiko- und schmerzlos mittels Ultraschall. (Quelle: Deutsche Venen-Liga e.V.)

Rezept-Tipp: Beinöl
"Im Fluss bleiben"

Rezept: Beinöl "Im Fluss bleiben" (barrierefrei):
wohltuend, entspannend, Venen- und Lymph-pflegend

50 ml Steinkleeöl
4 Tropfen Wacholder
4 Tropfen Rosengeranie
3 Tropfen Majoran
2 Tropfen Zypresse
3 Tropfen Virginia Zeder

So geht's:

Alle Zutaten in einer Pumpglasflasche mischen und die Beine leicht damit massieren.

Im Fluss bleiben
– Aromatherapie bei Ödemen -

Eine sehr häufige Frage, die uns immer wieder erreicht: Was kann ich tun bei Wassereinlagerungen und/oder Ödemen???

Wassereinlagerungen zeigen sich häufig durch Schwellungen an Füßen, Knöcheln und Beinen, bei manchen Frauen sind auch die Brüste (vor der Periode) betroffen.

Wir haben gute Erfahrungen mit der unterstützenden Anwendung von Hydrolaten und ätherischen Ölen machen können.

Bio Funktions-Öl
- dein Fitnesspflegel für die Lymphe -

Funktionsöl bio, 50 ml
Evelyn Deutsch by Farfalla
  • Fitnesspflegeöl für die Lymphe
  • tonisiert die Haut
  • lindert Schweregefühl
  • mit Palmarosa, Wacholderbeere u.a.
  • als Kosmetik zertifiziert
Das Funktionsöl gilt auch als Fitnesspflegeöl für die Haut. Mittels spezieller Technik (herzwärts einreiben, ausstreichen) kann der Lymphfluss angeregt und die Flüssigkeitsretention gefördert werden. Das Schwere- und Spannungsgefühl der Haut, vor allem der Beine, wird gelindert. Es tonisiert, pflegt und regeneriert die bindegewebsschwache Haut rund um die Problemzonen Bauch, Beine & Po. Unterstützt das kollagene Gewebe und den Hautstoffwechsel.
  • Zur Verbesserung des Lymphflusses, der Hautdurchblutung, des Hautstoffwechsels- und der Hautfunktion mittels spezieller Pflegetechnik
  • Zum Vorbeugen von Bewegungseinschränkungen, welche durch Schwellung/Ödeme entstehen auf der intakten Haut mittels spezieller Pflegetechnik (z.B. nach unfallchirurgischen und orthopädischen Eingriffen)
  • Zur hautberuhigenden Pflege besonders betroffener Hautareale und Linderung von Schwere- und Spannungsgefühl
Über 4 Wochen 2x täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen und herzwärts ausstreichen. Anschließend 1 Woche Pause und wenn nötig das Intervall wiederholen.

Immortellen-Hydrolat
- Deine Hilfe bei Schwellungen und mehr -

Hydrolat – Immortelle – 100 ml

100 % reines Immortellenhydrolat gewonnen aus dem Kraut von Helichrysum italicum durch Wasserdampfdestillation
Ohne Konservierungsstoffe, Alkohol oder Zusatzstoffen
Hersteller: Doris Karadar AROMACARE
Rezept-Tipp mit Immortellenhydrolat für alle, die Kompressions-Strümpfe tragen:

Morgens vor dem Anziehen der Strümpfe die Beine mit folgendem Hydrolate-Mix besprühen:

20 ml Hamamelishydrolat
20 ml Immortellenhydrolat
10 ml Pfefferminzhydrolat

Leichte Beine Frische-Gel
für Muskeln & Gelenke

Leichte Beine Frische-Gel – Muskeln & Gelenke – 100 ml

Erfrischende Pflege, die in Kombination mit einer entspannenden Massage müde und schwere Beine belebt.

Ätherische Öle von Zypresse und Pfefferminze sorgen für ein wohltuendes und erfrischtes Hautgefühl.

Rezept-Tipp: DIY-Aloe Gel Mix
"Bein- und Lymphwohl"

Wohltuende, erfrischende und feuchtigkeitsspendende Aloe Mischung für geschwollene Füße und Beine nicht nur bei sommerlich hohen Temperaturen.
Rezept: DIY-Aloe Gel Mix "Bein- und Lymphwohl" (barrierefrei):

50 ml Aloe Vera Gel
4 Tropfen Cadebeeren
4 Tropfen Zitrone
3 Tropfen Rosengeranie
2 Tropfen Pfefferminze
2 Tropfen Zypresse

So geht's:

Alle Zutaten in einer 50 ml Flasche mischen. Vor Gebrauch schütteln. Auf die Beine auftragen.

TIPP: Bei Schwellungen vorher Immortellenhydrolat oder Pfefferminzhydrolat aufsprühen.

Nur noch 5 Plätze frei:
onlineSeminar "Demenz"

onlineSeminar "Ätherische Öle bei Menschen mit Demenz"
Termin: 29. April 2025 ab 9:30 Uhr

Aromapflege kann im pflegerischen Alltag bei Menschen mit Demenz eine wunderbare und sinnliche Ergänzung zur „herkömmlichen“ Pflege bieten.

Belastende Situationen wie herausforderndes Verhalten, Unruhe, gestörter Tag-Nacht-Rhythmus, Ängste, Stress und Schmerzen können verbessert werden.

Sinnesbiographisches Arbeiten und die Kombination von Riechen, Sehen, Schmecken und Fühlen werden in diesem Seminar besprochen und praktisch erarbeitet.
  • „Ätherische Öle-Stationsapotheke“ bei Menschen mit Demenz
  • Der Mensch mit Demenz im Krankenhaus – Duftanker
  • Ätherische Öle bei herausforderndem Verhalten
  • Ätherische Öle bei Delir
  • Biographiearbeit mit ätherischen Ölen
  • Einfühlsam berühren und kommunizieren

Jetzt geht sie wieder los: Die Zeit der Mücken- und Insektenstiche

Seit Jahren sind wir (Eliane und Sabrina) große Fans der Pip-Tassen. Jeden Tag suchen wir uns aus unserem mittlerweile großen Sortiment, die passende Tasse für die jeweilige Stimmung aus. Wir zelebrieren dies fast, denn für uns ist die jeweilige Tasse mehr als nur Mittel zum Zweck.

Genuss und Seelenpflege – das ist für uns verbunden mit unseren Lieblingstassen.

Und sie sind das perfekte Geschenk zu Ostern,
ganz egal, ob für deine Lieben oder für dich selbst.

Jetzt geht sie wieder los: Die Zeit der Mücken- und Insektenstiche

Das warme Wetter bringt derzeit auch viele ungebetene Gäste mit sich – Insektenstiche quälen sowohl große wie kleine Mitmenschen. Leider reagieren auch immer mehr Menschen sehr empfindlich und mit riesen Schwellungen und Entzüdungen auf Insektenstiche. Neben Kühlen können ätherische Öle und Hydrolate sowohl abschwellend, entzündungshemmend und juckreizstillend wirken.

Rezept-Tipp: Insektenstich-Gel
Erste Hilfe bei Insektenstichen

Rezept: Insektenstich-Gel (barrierefrei):

20 ml Aloe Vera Gel
3 Tropfen Rosalina Teebaum
2 Tropfen Palmarosa
2 Tropfen Lavendel
2 Tropfen Rosengeranie
2 Tropfen Zypresse

So geht's:

Die ätherischen Öle mit dem Aloe Vera Gel in einem Glastiegel mischen und bei Bedarf auf die Insektenstiche auftragen.

Erste Hilfe: 1 Tropfen Lavendel fein pur auf den Stich geben

Summ Summ Stopp
- Hilfe gegen Insekten -

Anti-Insekten Spray Summ Summ Stopp – 75 ml

Für zuverlässigen Schutz gegen Mücken (bis zu 6 Stunden) und gegen Zecken (bis zu 4 Stunden). Auch auf Textilien anwendbar. Citriodiol aus dem Zitroneneukalyptus hält lästige Störenfriede ganz natürlich auf Distanz. Für lauschige, ungestörte Sommertage und ruhige Nächte mit dem Duft von Citronella, Lavendel und Rosengeranie. Das Produkt ist auch gegen Aedes- und Anopheles-Mücken wirksam, die Überträger der Krankheiten Malaria, Gelbfieber, Dengue, Chikungunya, Zika sind.

Anwendung: Direkt auf die Haut oder Kleidung sprühen.
Summ Summ Stopp, Juckt mich nicht Aroma-Roll-on – 10 ml

Wohltuend und pflegend mit beruhigendem Speiklavendelöl, kühlender Pfefferminze und lindernder Aloe Vera. Reduziert den Juckreiz, beissendes oder brennendes Hautgefühl und beruhigt die Haut. Geeignet für die ganze Familie, Kinder ab 3 Jahren.
  • NaTrue Zertifizierte Biokosmetik
  • beruhigt die Haut
  • kühlt sofort
Anwendung: Direkt auf die betroffene Hautstelle aufrollen.
Summ-Summ-Summertime Aromamischung – 10 ml

Angenehmer natürlicher Raumduft für drinnen und draussen.

Für lauschige, ungestörte Abende und ruhige Nächte mit dem Duft von Citronella, Lavendel und Rosengeranie.

WebSeminar-Aufzeichnung: Frühjahrskur, Insektenschutz & Unterwegs

Frühjahrskur, Insektenschutz & Unterwegs – Mit ätherischen Ölen die warme Jahreszeit genießen

Ob Frühjahrsmüdigkeit, Entschlackungskur, Hautpflege, Insektenstiche, Zeckenabwehr oder Rucksackapotheke – in diesem WebSeminar zeigen wir Dir, wie du mit ätherischen Ölen einfache Rezepturen für Dich und Deine Familie mischen kannst.

Zahlreiche Rezeptideen, zugrunde liegende wissenschaftliche Erkenntnisse und Anwendungstipps aus unseren über 20 Jahren tagtäglicher Erfahrungen im Bereich der Aromatherapie ergeben eine anschaulich und unterhaltsam gestaltete Lerneinheit.

Du erhältst:
  • Aufzeichnung des WebSeminars als MP4-Datei
  • Länge ca. 90 Minuten
  • Zusammenfassung der vorgestellten Informationen und Rezepte und einige andere relevante Tipps als PDF-Datei

Sabrinas Extra-Rezept-Tipp:
Dufte Insektenabwehr

Rezept: Dufte Insektenabwehr (barrierefrei):
Insekt-Weg-Taschenspray

25 ml Alkohol 70%
25 ml Lemongrass- oder Rosengeranienhydrolat
8 Tropfen Zitroneneukalyptus*
5 Tropfen Atlaszeder
5 Tropfen Lavandin Super
2 Tropfen Rosengeranie
2 Tropfen Gewürznelkenknospe

So geht's:

So geht's:
Zuerst diese ätherischen Öle mit dem Alkohol mischen, dann zu den Hydrolaten in eine 50 ml Sprühflasche füllen. So hast Du Deinen ganz persönlichen Insekten-Abwehr-Spray immer dabei.

*Der Inhaltsstoff p-Menthan-3,8-dio im zitronig duftenden Öl des Zitroneneukalyptus wird seit Jahren zur Abwehr von Mücken/Stech-Insekten eingesetzt, es gibt darüber zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten. Der Stoff aus den langen Blättern des schnell nachwachsenden hitzeliebenden Baumes, der für diese starke Wirkung verantwortlich ist, wird inzwischen auch synthetisch hergestellt und in Anti-Insekten-Mitteln eingesetzt.
Der „Zauberstoff“, der sogar gegen Malaria-Mücken in den Tropen erfolgreich getestet wurde (mindestens 5 Stunden mit 98 Prozent Sicherheit) heißt p-Menthan-3,8-diol (oder para-menthane-diol, auch PMD genannt und Citriodiol/Citridiol), er wird durch einen kleinen chemischen Eingriff aus dem Haupt-Inhaltsstoff der Zitronen-Eukalyptusblätter (Citronellal) gewonnen und inzwischen vermehrt isoliert angeboten, um in natürliche Insektenschutzmittel eingearbeitet zu werden (ich sichtete ihn in Schutzmitteln in Drogeriemärkten und Discountern).

In etlichen Studien konnte er sogar gegen Deet bestehen, eines der schärfsten (und toxischsten) Insektenschutzmittel. Und die noch bessere Nachricht: sogar Zecken finden das Zeug widerlich (zumindest für einige Stunden)!

Unsere WebSeminar-Aufzeichnungen

Newsletter Archiv ViVere

Unser Newsletter-Archiv

Newsletter Archiv ViVere
Weil uns immer wieder Anfragen dazu erreichten, hier noch einmal unsere kurze Info, warum immer wieder das Wort "barrierefrei" in unseren Newslettern auftaucht:

Das "barrierefrei" in unseren Newslettern bedeutet, dass auch LeserInnen, die ihren Rechner oder das Handy/Tablet mit einem Vorleseprogramm lesen (z.B. wg. Seh-Beeinträchtigungen), die Informationen und Rezepte lesen können. Diese Vorlese-Programme können nämlich den Text auf den Rezept-Bildern nicht erkennen, darum schreiben wir die Informationen noch einmal gesondert barrierefrei.
facebook instagram email