💓Tag der Hypertonie💓
– was dein Blutdruck wirklich braucht -

Am 17. Mai ist Welt-Hypertonie-Tag – ein guter Anlass, sich bewusst mit dem Thema Bluthochdruck auseinanderzusetzen. Fast jede*r Dritte ist betroffen, oft ohne es zu wissen. Das Gute: Mit dem richtigen Lebensstil und gezielter Nährstoffversorgung lässt sich der Blutdruck natürlich regulieren.

🥦 Diese Nährstoffe unterstützen dein Herz-Kreislauf-System
Wusstest du, dass bestimmte Mikro- und Makronährstoffe eine blutdrucksenkende Wirkung haben können? Hier eine Auswahl der wichtigsten – leicht merkbar, alltagstauglich und wissenschaftlich belegt:

✅ Makronährstoffe
• Weniger Salz (Natrium): Reduziere stark verarbeitete Lebensmittel
• Mehr Kalium: Unterstützt die Ausscheidung von Natrium – steckt z. B. in Avocados, Bananen und Hülsenfrüchten

🧬 Mikronährstoffe, die dein Herz liebt
Magnesium: Entspannt die Gefäße
Coenzym Q10: Unterstützt Herzmuskeln & Gefäßwände
Omega-3 (EPA/DHA): Fördert die Gefäßweite, wirkt entzündungshemmend
Vitamin D: Reguliert den Blutdruck über das Hormonsystem
Vitamin B6, B12 & Folat: Schützen deine Gefäße durch Homocystein-Senkung
• Arginin & Citrullin: Fördern die Gefäßerweiterung über Stickstoffmonoxid
• Resveratrol & Polyphenole: Zellschutz für deine Gefäßwände (z. B. aus Trauben, Beeren, grünem Tee)

🍽️ Bonus-Tipps für den Alltag
• Rote Bete Saft: Senkt messbar den Blutdruck
• Knoblauch: Natürlicher Blutdruckregler
• Olivenöl & dunkle Schokolade: Genuss mit gesundem Nebeneffekt
• Selber kochen: Du bestimmst, was in deinen Körper kommt – besonders beim Fett!

Hinweis:
Informationen zur heutigen Podcast-Episode
findest Du dieses Mal etwas weiter unten im Newsletter.

Rezept-Tipp: Roll-on-Mischung
Herz im Takt

💓 „Herz im Takt“ – wenn innere Ruhe wieder spürbar wird

Kennst du das Gefühl, wenn das Herz ein wenig aus dem Takt gerät – sei es durch Aufregung, emotionale Belastung oder einfach einen besonders vollen Tag? Unsere feine Roll-on-Mischung „Herz im Takt“ lädt dich dazu ein, in dich hineinzuspüren, langsamer zu werden und wieder bei dir anzukommen.

Die sanften, harmonisierenden Düfte von Lavendel, Amyris, weißer Zypresse, Ylang Ylang und Narde in Jojobaöl schaffen einen duftenden Raum für Balance und Stabilität. Diese Komposition unterstützt dich dabei, deinen eigenen Rhythmus wiederzufinden – achtsam, liebevoll und in deinem Tempo. 🌿🎶

Rezept:
10 ml Jojobaöl
4 Tropfen Lavendel
2 Tropfen Amyris
4 Tropfen weiße Zypresse
4 Tropfen Ylang Ylang
1 Tropfen Narde

Alle Zutaten in einem 10 ml Roll-on mischen. Ein paar Tropfen auf die Pulspunkte oder die Herzgegend aufgetragen, können helfen, den Moment bewusst zu erleben und dich sanft zurück in deine Mitte zu holen.

✨ Für mehr Gleichklang zwischen Gefühl und Herzschlag.

P.S.: Dein Herz gerät aus dem Rhythmus und schlägt zu schnell, dies kann emotionale aber auch körperliche Ursachen haben. Wichtig ist, dass du dies immer von einem Arzt abklären lässt.

NEU im Shop:
10 ml Roll-ons aus matt gefrostetem Glas

Roll on – matt gefrostet – Glas – 10 ml

Roll on Flasche aus matt gefrostetem Glas in 10 unterschiedlichen Farben mit goldfarbenem Deckel. Sanfte, gedeckte Farben für Deine Aromatherapie Mischungen.
  • praktischer Begleiter für unterwegs
  • für Notfallmischungen für Rucksack oder Reisegepäck, Seelenpflege to go
  • punktuelle Anwendung für Pulse, Solarplexus, Schläfen, Nacken uvm.
    wieder befüllbar
Du kannst zwischen den gezeigten Farben 1 bis 10 wählen.

Studie: Ylang Ylang senkt Blutdruck

Bluthochdruck ist gefährlich, und Medikamente können Nebenwirkungen haben. Eine neue Studie zeigt, dass Klebepads mit Lavendel- und Ylang-Ylang-Öl (Pads) den Blutdrucks icher und effektiv senken können - ganz ohne Nebenwirkungen!

Schon nach 3 Tagen war eine deutliche Verbesserung zu sehen. Diese Anwendung könnte eine gute und sichere Alternative oder Ergänzung zur Behandlung sein!

Bitte beachte:
Wir informieren hier lediglich über die Studie. Wir können keine Aussage dazu treffen, welche Klebepads wie verwendet wurden oder wie viel von welchem ätherischen Öl dafür genutzt wurde.

Ylang Ylang im Shop

Ylang Ylang komplett bio

Ylang-Ylang ist ein tropischer Baum mit intensiv duftenden weißlich-gelben Blüten, der auf Madagaskar, Reunion und den Komoren kultiviert wird. In natürlicher Umgebung wird der YlangYlang Baum 10-30 m hoch, in der Kultivierung jedoch auf 2-3 m Höhe beschnitten.Die Destillation der Blüten dauert bis zu 20 Stunden. Ylang-Ylang ist ein wichtiger Rohstoff für die Parfumerie.

Duftprofil: blumig
Duftwirkung: harmonisierend

Aromatherapie und Blutdruck

Der Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai ist ein Grund mehr, Euch noch einmal auf den Blogbeitrag von Eliane zum Thema "Aromatherapie und Blutdruck" hinzuweisen:

Mehr denn je klagen nicht wenige Menschen über erhöhten Blutdruck, der insbesondere nach der Verabreichung einer neuartigen gespritzten Medizin aufgetreten sei. In Zeiten von Sorgen, Angst und Druck überrascht mich diese Reaktion des menschlichen Körpers nicht.

Ist doch klar, dass bei Menschen mit eher ängstlicher Veranlagung der Körper in Sekundenschnelle in den Alarm-Modus übergeht: Unsere alten unwillkürlichen Fluchtmechanismen werden sofort und ohne unser Zutun (und ohne unsere Zustimmung) aktiviert. Der anregende Teil des Nervensystems, also der Nervus sympathicus, will uns helfen, die vermeintlich lebensbedrohliche Situation durch Flucht oder Kampf zu überstehen. Der gestiegene Blutdruck hilft beim Sich-in-Sicherheit-bringen. Mehr dazu inkl einer zweiseitigen Grafik in unserem neuen Buch Aromatherapie für Kopf und Seele.

Wenn sich stärkerer als normaler Druck in unseren Blutgefäßen manifestiert, ist es höchste Zeit, diesen mit ätherischen Ölen und einer angenehmen Ergänzung der täglichen Speisen und Getränke zur Balance zu überreden! Freilich greifen diese Maßnahmen nicht bei extremen und gefährlichen Werten! Ich beziehe mich mit den im Folgenden genannten Empfehlungen auf eine leichte Erhöhung des Blutdrucks. Ob es sich dabei bei Menschen über 50 Jahren um die modernen leicht überschrittenen, jedoch angeblich so wünschenswerten Tiefstwerte handelt, also schon bei 130:85, oder ob man besser mit den noch vor 30 Jahren empfohlenen Werten klar kommt, muss jeder für sich entscheiden.

Rezept-Tipp: Herzbalsam
"Mal wieder alles zuviel"

Rezept: Mal wieder alles zuviel "Herzbalsam" (barrierefrei):

10 ml Johanniskrautöl
20 g Sheabutter
2 Tropfen Rosengeranie
2 Tropfen Melisse 10%
1 Tropfen Khella 20%
3 Tropfen Vanilleextrakt

So geht's:

Sheabutter bei max. 37°C schmelzen direkt in einem Glastiegel im Wasserbad schmelzen. Die restlichen Zutaten hinzufügen, rühren und abkühlen lassen.

Eine erbsengroße Menge auf die Herzgegend oder die Pulse sanft einreiben.

Duftmischung "Herzlich"
- Harmonie und innere Ruhe -

Herzlich Duftmischung bio – 5 ml
Harmonie und innere Ruhe
Nach einer Rezeptur von Sabrina Herber & Eliane Zimmermann

In heißen Ländern wächst ein Gras, dessen fast 2 Meter lange Wurzeln tief in der Erde verankert sind. Dieses unscheinbare Wurzelwerk mit dem starken Duft wird als Beschützer verehrt, denn es verhindert Erdrutsche. Auf ähnliche Weise hilft uns das erdig duftende Vetiveröl, wenn uns „emotionale Abstürze“ und konstantes inneres Geplapper heimsuchen. Es beruhigt, wenn unser Kopf, dieser Bedenkenträger mit seinen endlosen Gedanken, uns regieren will.

Das fein abgestimmte Duft-Konzert aus erdenden und umhüllenden Klängen führt uns in unsere Mitte. Mit einem ruhigen Herzen können wir wieder Kräfte sammeln.

💓Warum Omega-3
bei Bluthochdruck so wichtig ist

Wusstest du, dass Omega-3-Fettsäuren nicht nur gut fürs Gehirn und die Augen sind – sondern auch deinen Blutdruck senken können?

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den sogenannten essentiellen Fettsäuren. Das heißt: Unser Körper kann sie nicht selbst herstellen – wir müssen sie also über die Ernährung zuführen.

Die beiden wichtigsten Formen heißen:
• EPA (Eicosapentaensäure)
• DHA (Docosahexaensäure)
Beide wirken gefäßerweiternd – dadurch kann der Blutdruck auf natürliche Weise sinken.

🧠 Merkhilfe:
Omega-3 = Zellschutz + Gefäßentspannung + Entzündungshemmung

✅ Wie viel Omega-3 brauche ich?
Um deinen Körper gut zu versorgen, wird eine tägliche Zufuhr von 2.000 mg EPA + DHA empfohlen.
Das zeigt nicht nur die Forschung – auch über 30.000 Fettsäure-Messungen in Europa bestätigen diesen Bedarf.
Aber aufgepasst:
Um das rein über Fisch zu schaffen, müsstest du täglich ca. 250 g Lachs oder 50 Fischstäbchen essen.
Und das ist weder alltagstauglich noch gesund – Stichwort Schadstoffe in Meeresfisch.

💡 Die bessere Lösung:
Ein hochwertiges Omega-3-Öl, z. B.:
🐟 NORSAN Omega-3 Total → 1 Esslöffel pro Tag reicht
🌿 NORSAN Omega-3 Vegan (aus Algen) → ideal für Vegetarier:innen, 1 Teelöffel genügt

Beide Varianten liefern die komplette Tagesdosis, sind gereinigt von Schadstoffen und lassen sich leicht in deinen Alltag integrieren – z. B. im Smoothie, Salat oder Joghurt.

🥄 Omega-3 in der Küche – worauf du achten solltest
Beim Kochen gilt:
❗️ Omega-3-Öle nie erhitzen – sie sind hitzeempfindlich und verlieren sonst ihre Wirkung.
👍 Verwende lieber:
• Rapsöl, Leinöl, Olivenöl, Algenöl oder Fischöl (nur kalt verwenden)
🚫 Vermeide besser:
• Sonnenblumenöl, Distelöl, Maiskeimöl (zu viel Omega-6)

Fazit:
Omega-3 ist ein echter Allrounder für deine Gefäße, dein Herz und dein Wohlbefinden – ganz besonders, wenn du deinen Blutdruck unterstützen möchtest. Schon ein kleiner Löffel täglich kann viel bewirken.

💌 Individuelle Beratung gewünscht?
Du möchtest mehr über Omega-3, Blutdruck oder einen ganzheitlich gesunden Lebensstil erfahren?
Dann vereinbare gerne eine persönliche Beratung mit Sabrina Herber.
📧 Schreib uns eine Mail an info@vivere-aromapflege.de
📞 Oder ruf uns direkt an unter 0151 19720605
Wir freuen uns auf dich! 🌿✨

5-HTP steht für 5-Hydroxytryptophan,
das ist eine natürliche Vorstufe von Serotonin,
dem sogenannten „Glückshormon“

Was genau macht 5-HTP?
Stell dir das so vor:
  1. Du isst etwas mit Tryptophan (eine Aminosäure, z. B. aus Nüssen, Käse, Hafer, Fleisch).
  2. Dein Körper wandelt Tryptophan um in 5-HTP.
  3. Daraus entsteht dann in deinem Gehirn Serotonin.
⁠5-HTP ist also ein direkter Baustein für dein Wohlbefinden.

😊 Wofür wird es genutzt?
5-HTP kann helfen bei:
  • Schlechter Stimmung / depressiven Verstimmungen
  • Schlafproblemen (weil Serotonin auch zu Melatonin wird – dem „Schlafhormon“)
  • Heißhunger auf Süßes / emotionalem Essen
  • Kopfschmerzen / Migräne
  • Stress und innerer Unruhe
Woher kommt 5-HTP?
5-HTP wird meist aus den Samen der afrikanischen Heilpflanze Griffonia simplicifolia gewonnen – also rein pflanzlich.

💊 Wie wird es als Nahrungsergänzung verwendet?
Typisch sind 50–100 mg 5-HTP, 1–3× täglich
Am besten nüchtern oder abends einnehmen
Wirkt oft schon nach wenigen Tagen auf die Stimmung

⚠️ Wichtig zu wissen:
Nicht kombinieren mit Antidepressiva oder Serotonin-Wiederaufnahmehemmern – es könnte zu einem Serotoninüberschuss kommen (Serotonin-Syndrom)
In höheren Dosen kann es Übelkeit oder lebhafte Träume verursachen
Nicht für Schwangere oder Kinder ohne ärztliche Rücksprache geeignet

🧠 Merksatz:
⁠5-HTP ist wie der Rohstoff für gute Laune, Gelassenheit und guten Schlaf

NEU im Shop:
5-HTP Kapseln

Nàdarra – 5-HTP – 60 Kapseln
  • 5-HTP aus afrikanischem Schwarzbohnenextrakt
  • 100 mg pro Kapsel
  • natürliche Serotoninvorstufe
5-HTP (5-Hydroxytryptophan) ist eine nicht proteinogene Aminosäure und natürliche Zwischenstufe im Serotoninstoffwechsel. Unser 5-HTP stammt aus afrikanischem Schwarzbohnenextrakt, auch Griffonia genannt. 1 Kapsel enthält 100 mg aktives 5-HTP, sodass Dich eine Glas für 2 Monate versorgt.

Wirkung:
Die Aminosäure 5-HTP (5-Hydroxytryptophan) entsteht auf natürliche Weise aus der Aminosäure L-Tryptophan und ist eine direkte Vorstufe von Serotonin, unserem “Glückshormon”. Es wird jedoch nur ein kleiner Teil aus L-Tryptophan in 5-HTP umgewandelt. 5-HTP dagegen wird zum Großteil direkt in Serotonin umgewandelt. Serotonin ist ein sehr wichtiger Neurotransmitter in unserem Gehirn und beeinflusst vor allem unsere Stimmung, Appetit und Schlaf.

5-HTP darf nicht gleichzeitig mit Medikamenten eingenommen werden, die den Serotoninstoffwechsel beeinflussen (z.B. Antidepressiva, Johanniskraut).

Dauerstress & Bluthochdruck:
Warum sich Stressreduktion lohnt

Wusstest du, dass Dauerstress nicht nur deine Stimmung beeinflusst, sondern tiefgreifende Auswirkungen auf deinen Körper hat? Aktuelle Studien, u.a. veröffentlicht im Fachjournal The Lancet, zeigen: Chronischer Stress fördert stille Entzündungen im Körper – und diese sind ein zentraler Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Depressionen.

Was passiert bei Stress im Körper?
• Die Amygdala schlägt Alarm: Sie ist unser emotionales Frühwarnsystem. Bei Dauerstress läuft sie auf Hochtouren und sendet permanent SOS-Signale an den Körper.
• Entzündungsprozesse werden aktiviert: Diese Signale regen das Knochenmark an, vermehrt weiße Blutkörperchen und Entzündungsstoffe zu produzieren.
• Blutgefäße verengen sich: Das erhöht den Blutdruck, erschwert die Durchblutung und steigert das Risiko für einen Herzinfarkt um bis zu 60 %!

Langfristige Folgen ⚡️
Chronische Entzündungen gelten als Mitverursacher zahlreicher Zivilisationskrankheiten. Besonders der Bluthochdruck entwickelt sich oft schleichend – bleibt lange unbemerkt, aber erhöht das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte und Organschäden erheblich.

Stressreduktion ist Herzenssache 💗
👍Die gute Nachricht: Du kannst aktiv etwas tun!
• Atemübungen, Aromapflege & Achtsamkeit helfen, dein Nervensystem zu regulieren.
• Bewegung, Schlaf und soziale Kontakte senken nachweislich den Stresspegel.
• Und schon kleine Pausen im Alltag wirken wie ein Reset für Körper und Seele.

🧘‍♀️Reduziere Stress – senke deinen Blutdruck – schütze dein Herz.🧘‍♀️
Dein Körper wird es dir danken.

Pfefferöl gegen Stress?
🧬Wissenschaftlich bestätigt!🧬

Akuter Stress kann unsere Herzfrequenz, Hautleitfähigkeit und unser inneres Gleichgewicht stark beeinträchtigen – doch die Natur hat eine überraschende Antwort: Schwarzes Pfefferöl.

Beruhigende Wirkung trotz stimulierender Eigenschaften
Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2024 (Journal of Physiological Anthropology) zeigt: Das Aroma von schwarzem Pfefferöl kann die typischen Stressreaktionen deutlich abmildern.

👉Die Ergebnisse im Überblick:
• Geringerer Anstieg der Herzfrequenz
• Erhalt der Herzfrequenzvariabilität (ein Zeichen für gute Anpassungsfähigkeit des Körpers)
• Deutlich weniger Anstieg der Hautleitfähigkeit – ein physiologisches Stressmerkmal
All das weist auf eine signifikant beruhigende Wirkung des Pfefferöls hin.

👉Was heißt das für dich?
Pfefferöl kann gezielt eingesetzt werden, um akute Stressreaktionen zu lindern – z.B. vor Prüfungen, in belastenden Alltagssituationen oder einfach zur besseren Selbstregulation.
💡Tipp: 1–2 Tropfen Pfefferöl auf ein Taschentuch geben und langsam einatmen – besonders wirksam in Kombination mit bewusster Atmung.

🌿Klein, aber kraftvoll: Ätherische Öle wie das des schwarzen Pfeffers bieten eine natürliche Möglichkeit, unser Stresssystem zu unterstützen – wissenschaftlich belegt und einfach anzuwenden.
Bleib ruhig. Bleib bei dir.

Hör-Tipp: Podcast Episode 108:
Unterwegs wo der Pfeffer wächst

Aromatherapie für die Ohren – Podcast Episode 108 – Unterwegs wo der Pfeffer wächst

Wir recherchierten für diese Folge die neun echten sowie „unechten“ Pfefferöle, welche wir grundsätzlich in der Aromatherapie einsetzen könnten. Dabei stießen wir auf spannende Düfte, insbesondere beim so genannten ⁠Szechuanpfeffer⁠, der ein Verwandter der Zitrusbäume ist und – wie überraschend – tatsächlich etwas zitronig-fruchtig duften kann (circa 45 % d-Limonen) und über 15 % des deutlich schmerzlindernden beta-Myrcen.

Eine Variante des in der asiatischen Küche sehr beliebten Gewürzes, das ätherische Öle des Timurpfeffers, kann bis zu 72 % Linalool enthalten, mehr als doppelt so viel wie in Lavendelöl, ziemlich genau wie beim Korianderöl. Durch 12 % Methylcinnamat kann die feine Nase einen Hauch Erdbeere wahrnehmen, ähnlich wie beim ⁠Erdbeereukalyptus⁠.

Wir erklären die vier Farben der Früchte der schönen Rankpflanze namens ⁠schwarzer Pfeffer⁠ und auch das (einzige uns bekannte) Öl des echten Verwandten: ⁠Cubeben- oder Stielpfeffer⁠ welches auch deutlichst schmerzlindernd wirkt und eine Hilfe bei Schwindel sein könnte.

⁠Rosa Pfeffer⁠ stammt von einem wunderschönen Baum wiederum einer anderen Pflanzenfamilie, der herbe Duft macht sich super in maskulinen Parfüms. Das kostbare ätherische Öl des ⁠Tasmanischen Bergpfeffers⁠, dieser hübsche Strauch gedeiht auch sehr gut in Irland, ist selten. Dann noch das Öl vom Mönchspfeffer: Ein völlig anderes Thema, das wir separat abhandeln werden.

Rezept-Tipp:
Pfeffrige Entspannung

Rezept: Pfeffrige Entspannung (barrierefrei):

5 ml Blutorange
10 Tropfen Pfeffer schwarz
2 Tropfen Jasmin 5%

Der Lavendel unter den Pfefferölen

Was haben Lavendel und Pfeffer gemeinsam wirst du dich sicherlich jetzt fragen. Im folgenden Beitrag werde ich näher darauf eingehen.

Weltweit gibt es über 3600 Arten von Pfeffer, immerhin zählen zum echten Pfeffer (Piper) 2000 Arten. Einiges wird als Pfeffer bezeichnet, ist jedoch botanisch betrachtet kein Pfeffer.

Pfeffer ist eine Kletterpflanze und gehört, siehe da, zu den Pfeffergewächsen. Die Früchte der Pflanze werden Pfefferkörner genannt, sie enthalten eine beachtliche eines Alkaloids namens Piperin. Piperin schmeckt scharf und ist besonders viel in grünem Pfeffer enthalten. Allerdings ist Piperin nicht wasserlöslich und deshalb auch nicht im Wasserdampf destillierten ätherischen Öl enthalten. Auf dem Markt gibt es jedoch auch sogenannte CO2-Extrakte, bei diesem Verfahren gelangen die Scharfstoffe ins Extrakt.

Herzenswärme
- Raumspray oder Duftmischung -

Eine duftende Umarmung voll Zuneigung und Wärme und eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst und allen Lieblingsmenschen Geborgenheit zu schenken.

Die Duftmischung und der Raumspray Herzenswärme umhüllen behutsam und liebevoll mit Rose, Vanille und Sandelholz. Sie füllt jeden Raum mit Herzlichkeit und macht ihn zu einem warmen, schützenden Nest.

Kostenlose Quick-Info
Herzensdüfte

Kennst du das auch: in akuten Situationen suchst du schnell nach einer passenden Rezeptur, aber es fehlen dir ein oder mehrere ätherische Öle? Wir haben für dich eine praktikable Lösung gefunden:
Unsere Quick-Info Herzensdüfte

Mit dieser Anleitung findest du auf einen Blick eine große Auswahl an ätherischen Ölen, die du bei vielen unterschiedlichen "Herzens-Angelegeneheiten" anwenden kannst.

WebSeminar-Aufzeichnung: Soulfood
Umhüllende Naturdüfte für die Seele

Soulfood – umhüllende Naturdüfte für die Seele

Inzwischen ist bei vielen Menschen der Stress-Pegel vermutlich enorm gestiegen, denn die momentane und vergangen Situation setzt der Seele zu. Existenzen sind bedroht, Kinder können ihren gewohnten Alltag gar nicht oder nur stark eingeschränkt “leben”, Eltern sind überfordert, Ängste werden stärker und das Herz wird schwer. Wer hätte gedacht, dass die Welt, wie wir sie kannten, so schnell und auf so kaum nachvollziehbare Weise zum Stillstand kommen würde! Die Situation macht viele von uns geradezu fassungslos.

Ätherische Öle können in dieser Zeit die Seele geradezu streicheln. Man könnte sagen Naturdüfte sind “Seelenfutter”.
  • Naturdüfte wecken Erinnerungen
  • helfen unseren “Happy-Botenstoffen” auf die Sprünge
  • stärken die seelische und körperliche Gesundheit
  • mindern Ängste, Panik und Unruhe
Du erhältst:
  • Aufzeichnung des Web-Seminars als MP4 Datei
  • Länge: ca. 90 Min.
  • Zusammenfassung der vorgestellten Rezepte und einige andere relevante Tipps als PDF-Datei

Neue Podcast-Episode heute Abend:
"Von Trauer und Abschieds-Schmerz"
(Re-Upload)

Episode 142 - Von Trauer und Abschiedsschmerz (ReUpload)

Ätherische Öle können gute Stützen und Beschützer für unsere wunde Seele sein, wenn das Leben es nicht gut mit uns und unseren Liebsten meint. Bei der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen – privat im Familienkreis und auch im Rahmen von Pflegeberufen – braucht es mehr als die Behandlung von Symptomen. Vielmehr ist für eine ganzheitliche Begleitung ein besonders sensibler Umgang mit den Naturdüften nötig, um diese individuell und passend für die Betroffenen in ihrer momentanen Phase der Traurigkeit oder Trauer einsetzen zu können. Wir sprechen über die Phasen, die bei bevorstehenden oder erfolgten Abschieden von fast allen Menschen durchlebt werden.
In Zeiten, in denen uns der Halt fehlt und uns schier der Boden unter den Füßen weg gezogen wird, können uns manche erdend wirkenden ätherischen Öle nachweislich stabilisieren. Die ungewöhnlichen Rhizome der Iris, die Regenbogen-Blüte, kann dabei eine erstaunliche Rolle spielen. Andere Moleküle wirken sanft „erhellend“ und tröstend. Im Extra-Tipp verrät Sabrina die Zusammensetzung einer ganz besonders geeigneten Mischung bei Abschieden jeder Art.

Rezept-Tipp: Roll-on "Warm ums Herz"
ein Hauch Geborgenheit zum Mitnehmen

Manchmal brauchen wir etwas, das uns wie eine sanfte Umarmung begleitet – besonders an Tagen, an denen wir uns nach mehr innerer Ruhe und Wärme sehnen. Unser Roll-on „Warm ums Herz“ ist wie ein liebevoller Begleiter für genau solche Momente.

Die zarte Kombination aus Jojobaöl, der balsamischen Kraft der sibirischen Fichtennadel, der umhüllenden Melisse, einem Hauch edler Rose und dem süßen Trost von Benzoe schenkt nicht nur ein wohliges Duft-Erlebnis, sondern auch ein Gefühl von Schutz und innerer Ruhe. 🌿🌸

Rezept:
10 ml Jojobaöl
3 Tropfen Fichtennadel sibirisch
2 Tropfen Melisse 10%
1 Tropfen Rose 10%
2 Tropfen Benzoe Extrakt

Einfach auf das Handgelenk oder über das Herz rollen, tief durchatmen und den Moment genießen. Dieser kleine Duftzauber kann helfen, loszulassen, den Alltag hinter sich zu lassen und das Herz sanft zu öffnen. Ideal für eine kleine Abendroutine oder als Seelentröster für zwischendurch.
✨Mit Liebe gemischt – für dein Herz.✨

Aromatherapie zwischen
Liebe und Trauer

Vor vielen Jahren habe ich eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin gemacht. Nachdem einige Jahre zuvor meine Oma im Krankenhaus, zwar nicht einsam, aber wenig würdevoll in meinen Armen eingeschlafen ist, wollte ich mich dafür engagieren, dass Menschen in Würde und wenn gewünscht, nicht alleine, anonym und einsam sterben müssen. Während dieser Zeit der Ausbildung machte sich auch meine zweite Oma auf ihre letzte Reise und ich begleitete sie viele Tage lang bis zu ihrem letzten Atemzug. Diese Erlebnisse haben mich sehr erfüllt, demütig und dankbar gemacht. Es sind wundervolle Erinnerungen, wenn auch schmerzlich.

In all der Zeit, in der ich ehrenamtlich tätig war und auch in den Begleitungen meiner beiden Großmütter haben die Düfte eine große Rolle gespielt. Ätherische Öle öffnen Türen, wecken Erinnerungen und Emotionen, sie helfen zu kommunizieren wo Worte fehlen und ich bin unendlich dankbar dafür!

Im Hospiz durfte ich die Mitarbeiter:innen schulen und ein Konzept für die Aromapflege erarbeiten.

Engelsgleich,
mein ganz persönlicher Herzensduft

Diese Mischung enstand vor vielen Jahren, bei der Begleitung meiner Oma und der Weiterbildung zur Hospizbegleiterin. Dazu kam, dass es privat sehr schwierig und emotional für mich kaum aushaltbar war – diese Mischung hat mich emotional “gerettet”, gestärkt und mich begleitet. Und das tut sie heute noch oft, wenn es “kriselt”.
Sie besteht u.a. aus Iris, Rose, Sandelholz und einem Hauch Oud und Mandarine.

onlineSeminar: Ätherische Öle
im Hospiz und in der Palliativpflege

onlineSeminar: Ätherische Öle im Hospiz und in der Palliativpflege
Termin: 11. September 2025 ab 9:30 Uhr

Aromapflege ist eine ganzheitliche Pflege, bei der die individuellen Bedürfnisse des Patienten immer berücksichtigt werden. Dies spielt eine große Rolle bei der Auswahl ätherischer Öle in der Begleitung sterbender Menschen. Aber auch im Pflegealltag wie z.B. der Wundumfeldpflege oder der komplementären Behandlung von multiresistenten Keimen (MRSA) finden die ätherischen Öle mehr und mehr Einzug in der Gesundheits- und Krankenpflege.

Die Anwendung ätherischer Öle in Bezug auf (multiresistente) Keime gewinnt immer mehr an Bedeutung. In diesem Seminar erläutere ich die Möglichkeit ätherische Öle und/oder das Aromatogramm einzusetzen und effektiv anzuwenden.

Trauerhilfe Aromamischung

Trauerhilfe Aromamischung – Mentalstark – 5 ml

In Zeiten überwältigender Trauer ist dir der Duft der Atlaszeder eine tröstende Stütze. Jeder Atemzug mit der Komposition aus Neroli, Vanille, Mandarine u.a. verleiht dir Trost und Stabilität in herausfordernden Momenten.

Mit 100% naturreinen ätherischen Ölen (Atlaszeder, Sandelholz, Benzoe, Lavendel, Vanille u.a.).

Mentalstark – Finde mentale Stärke mit der Kraft der Natur
Stark wie ein Baum im Sturm der Gedanken. In der psychischen Gesundheit können dir die richtigen Düfte Kraft spenden. Wenn die Seele erschöpft ist und ihren Weg ans Licht sucht, sind sie deine Begleiter im Labyrinth der Ängste, die dir Hoffnung schenken und einen zarten Hauch von Trost. Sie erinnern dich daran, auf dich selbst zu achten, und beflügeln deine Sehnsucht nach der Schönheit des Lebens.

Stille Geburt:
Wie Düfte in der Trauer begleiten können

Der Begriff „Stille Geburt“ kommt aus dem englischen „still born“ und bedeutet, dass das Kind nicht bei der Geburt schreit, weil es bereits verstorben ist.

Es ist ein Segen, dass Hebammen und Ärzte heutzutage mit dieser Situation anders umgehen. Die Eltern werden behutsam begleitet, insbesondere wenn das ungeborene, tote Baby auf natürliche Weise spontan geboren werden muss.

Sabrinas Extra-Rezept:
Erste Hilfe bei emotionalen Notfällen

In eigenen schwierigen Lebensphasen konnte ichdiese aufbauende Mischung ausgiebig testen und empfehle sie seitdem gern weiter.
Rezept-Tipp: Erste Hilfe bei emotionalen Notfällen (barrierefrei):

40 ml Orangenblütenhydrolat
20 ml Alkohol 70%
2 Tropfen Neroli
2 Tropfen Melisse
2 Tropfen Römische Kamille

So geht's:

Erst die ätherischen Öle mit dem Alkohol mischen. Diese Mischung dann mit dem Hydrolat mischen. Bei Bedarf auf Dekolleté oder Pulse aufsprühen oder als Raumspray benutzen.

Unterstütze uns mit Deiner
Zahlung per Vorkasse

💚Unterstütze uns mit deiner Vorkasse-Zahlung💚
– für faire Preise, Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf –


Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir möchten dich heute auf etwas Wichtiges aufmerksam machen: Zahlungen via PayPal bringen mittlerweile hohe Gebühren mit sich, die es uns erschweren, unsere Preise fair zu halten. Deshalb möchten wir dich bitten, wenn möglich, deine Bestellung per Vorkasse zu tätigen.

Warum Vorkasse?
💡 Einfach & schnell: Seit Januar sind Vorkasse-Überweisungen so einfach wie nie! Jede Bank führt Überweisungen innerhalb weniger Sekunden aus – dein Geld ist sofort auf unserem Konto.
💡 Keine Zusatzkosten: Eine Vorkasse-Überweisung kostet dich keinen Cent mehr als jede andere Online-Überweisung.
💡 Zuverlässig: Während PayPal-Zahlungen leider manchmal fehlschlagen oder Bestellungen blockieren, ist die Vorkasse-Überweisung sicher und problemlos.
Ein weiterer Vorteil:
💡 Mehr Datenschutz und Sicherheit: PayPal ist ein globales, amerikanisches System, bei dem deine Zahlungsdaten außerhalb Europas verarbeitet werden. Mit einer klassischen Banküberweisung bleiben deine Daten sicher hier in Europa – ein Plus für deine Privatsphäre und den Datenschutz!

Warum das wichtig ist:
🌱 Du hilfst uns, teure Gebühren zu sparen und damit langfristig wettbewerbsfähige Preise für dich zu sichern.
🌱 Du trägst dazu bei, unsere Daten lokal und sicher zu halten – für ein gutes Gefühl bei jedem Einkauf.

Vielen Dank für deine Unterstützung!
Mit deiner Hilfe können wir weiterhin
hochwertige Produkte zu fairen Preisen anbieten
– sicher, nachhaltig und kundenfreundlich –

Exklusives Bonusmaterial
in unserem WhatsApp Kanal

🔥 Kennst du schon unseren WhatsApp-Kanal? 🔥
Stell dir vor, du bekommst jeden Tag deine ganz persönliche “Tageszeitung” rund um die Themen:

🌿 Aromatherapie: Spannende Fakten & Tipps zu ätherischen Ölen.
🧠 Wissenschaft: Neueste Studien und Erkenntnisse, die dich inspirieren.
🍎 Ernährung & Gesundheit: Praktische Tipps, die deinen Alltag bereichern.
💡 Coaching & Balance: Kleine Übungen, die sofort wirken.

Kurz gesagt: Dein täglicher Wissensboost direkt aufs Handy – kostenlos und einfach verständlich. 💬

Doch das ist noch nicht alles! Als Abonnent*in erhältst du zusätzlich exklusiven Zugang zu unserer Bonusseite mit noch mehr wertvollen Inhalten:

🌟 Rezepte, Studien & Gesundheitstipps: Zum Stöbern und Ausprobieren.
🔬 Ätherische Öle im Detail: Genau betrachtet, mit praktischen Anwendungstipps.
🎯 Blick über den Tellerrand: Themen, die weit über die Aromatherapie hinausgehen – für mehr Lebensqualität.
🚀 Regelmäßige Updates: Die Seite wächst mit der Zeit – und du bist immer auf dem neuesten Stand!

Sei dabei und hol dir täglich frische Inspiration,
die dich und deine Gesundheit stärkt! 💪


👉 Jetzt WhatsApp-Kanal abonnieren und direkt profitieren:

Du hast Fragen zu bestimmten Themen? Dann hilft Dir unser Leitfaden,
Dich auf unserer Seite zurecht zu finden

Über die Suche (Lupe rechts oben oder Suchfeld rechts) kannst Du nach Stichworten suchen.

Im Quickfinder gibt es Übersichten der wichtigsten Informationsquellen zu mehreren Themen.

Im Download-Bereich gibt es kompakte Informationen.

Unsere Rezepte kannst Du nach Stichworten durchsuchen und auch als PDF herunter laden.

Zertifizierte Ausbildung

Expert*in Aromapflege / Aromatherapie

Ziel der Weiterbildung

Aromapflege/Aromatherapie
Das Ziel dieser Fachweiterbildung mit den Schwerpunkten Aromapflege/Aromatherapie besteht in der Vermittlung von Fachwissen im sicheren und verantwortungsvollen Umgang und Anwendung im Bereich der Gesundheit-/ Kranken- und Altenpflege sowie im therapeutischen Arbeitsfeld.

Zielgruppen
Ärzte und Heilpraktiker, Therapeuten, Alten- & Krankenpfleger, Physio- und Ergo-Therapeuten, Gesundheitspädagogen.

Diese Fachweiterbildung ist eine berufliche Zusatzqualifikation. Die Bezeichnung Experte für Aromapflege/-therapie ist keine geschützte Berufsbezeichnung.
Wir haben einen Flyer mit allen wichtigen Informationen erstellt, den Du kostenlos herunterladen kannst:

Unsere WebSeminar-Aufzeichnungen

Newsletter Archiv ViVere

Unser Newsletter-Archiv

Newsletter Archiv ViVere
Weil uns immer wieder Anfragen dazu erreichten, hier noch einmal unsere kurze Info, warum immer wieder das Wort "barrierefrei" in unseren Newslettern auftaucht:

Das "barrierefrei" in unseren Newslettern bedeutet, dass auch LeserInnen, die ihren Rechner oder das Handy/Tablet mit einem Vorleseprogramm lesen (z.B. wg. Seh-Beeinträchtigungen), die Informationen und Rezepte lesen können. Diese Vorlese-Programme können nämlich den Text auf den Rezept-Bildern nicht erkennen, darum schreiben wir die Informationen noch einmal gesondert barrierefrei.
facebook instagram email