Unsere Aktion der Woche* für Dich

Wir schenken wir Dir 5% Rabatt auf alle Artikel in der Kategorie "Pflanzenöle" in der Zeit vom 20. Juni 2025 0:00 Uhr bis zum 26. Juni 2025 23:59 Uhr.

Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb angezeigt und abgezogen. Ein Rabattcode ist NICHT erforderlich!

*Der Rabatt gilt nur und ausschließlich für Artikel, die beim Start der Aktion (20.06.2025 0:00 Uhr) der Kategorie Pflanzenöle zugeordnet sind.

Weiter unten im Newsletter wartet

ein Geschenk zum Download –

exklusiv für unsere treuen Leserinnen und Leser

onlineSeminar:
Pflanzenöle & Mazerate

onlineSeminar: Pflanzenöle & Mazerate
Termin: 12. November 2025 ab 9:30 Uhr
mit Sabrina Herber und Eliane Zimmermann

Hochwertige, kaltgepresste und naturreine Pflanzenöle und Mazerate pflegen und nähren unsere Haut auf wirkungsvolle Weise und dienen als wertvolle Grundlage für die Herstellung eigener Pflegemischungen mit ätherischen Ölen – aber auch bei der gesunden Ernährung sind sie ein wichtiger Bestandteil.
  • Qualität und Gewinnung
  • Macht Fett wirklich fett?
  • Anwendungsgebiete
  • Indikationen
  • Herstellen und Erarbeitung von Pflegemischungen
  • seltene Pflanzenöle wie z.B. Brokkolisamenöl oder Pflaumenkernöl
In den diversen Foren über ätherische Öle ist eine der häufigsten Fragen, was bei Hautproblemen hilft. Ob es sich um raue und schuppige Stellen handelt, um Rosacea, Akne, aufgeplatzte Fersen, trockene Lippen, juckende Partien und so vieles mehr handelt: Wir fragen meistens nach der Ernährung. Sind täglich native Fette auf dem Teller? Werden täglich drei bis fünf Nüsse oder Mandeln genascht oder sieht das Brot ab und zu statt billiger Margarine vielleicht etwas Nussbutter? Denn kostbare und naturbelassene Fette sind ein MUSS für viele Abläufe im Körper:
  • ohne Fett keine elastische Haut
  • ohne Fett weniger Schutz unserer Gehirnzellen
  • ohne Fett keine Balance der Stress- und Geschlechtshormone

Am 21. Juni ist
Sommersonnenwende

☀️ Sommersonnenwende – ein Fest des Lichts 🌿

Am 21. Juni erreicht die Sonne ihren höchsten Punkt am Himmel – der längste Tag des Jahres ist da! Ein Wendepunkt voller Energie, Wärme und Lebensfreude 🌞

✨ In vielen Kulturen wird die Sommersonnenwende mit Feuer, Tanz und alten Ritualen gefeiert – ein Symbol für Licht, Wandel und Neubeginn.

💛 Genau jetzt beginnt auch die Blütezeit des Johanniskrauts – einer Pflanze, die mit ihren goldenen Blüten wie kleine Sonnen leuchtet.
Sie gilt seit jeher als Heil- und Schutzpflanze – geerntet zur Sonnenwende, wenn ihre Kraft am stärksten sein soll.

🌼 In alten Bräuchen flocht man sie in Kränze, sprang mit ihr über’s Feuer oder hängte sie zum Schutz ins Haus.
Auch in der Naturheilkunde ist das Johanniskraut geschätzt – für innere Stärke, Licht im Gemüt und sanfte Pflege.

Die Sommersonnenwende erinnert uns:
➡️ Das Licht ist da.
➡️ Die Natur steht in voller Kraft.
➡️ Es ist Zeit, neue Energie zu tanken. 🌾

Johanniskrautöl
im Shop

Johanniskrautöl Bio – 75 ml
Evelyn Deutsch

  • regenerierend, pflegend
  • wärmender Charakter
  • Wohltat bei allen Arten von körperlicher Verspannung
  • Mazerat in Bio-Olivenöl
Johanniskrautöl bio – 50 ml o. 100 ml
Primavera

Johanniskrautöl ist lindernd, wärmend und umhüllend für beanspruchte Haut.

Es fördert die Regeneration der Haut und unterstützt die Hautfunktionen. Mazeration beim Bio Anbaupartner in Frankreich.

Rezept-Tipp: Gelenk-Mix – wohltuende Schüttellotion für belastete Gelenke

Wenn Bewegungen schwerfallen, Spannungen spürbar sind oder die Gelenke nach mehr Fürsorge rufen, kann dieser aromapflegerische Gelenk-Mix ein echter Alltagsbegleiter sein.

🌿 Natürliche Synergie in Bewegung
Die Basis:
💧 Immortellenhydrolat – wird in der Aromapflege gerne als das „Arnika der Aromatherapie“ bezeichnet. Seine abschwellenden und hautberuhigenden Eigenschaften sind gut dokumentiert.
🌞 Johanniskrautöl bringt durchwärmende, entspannende Impulse – es wurde traditionell bei muskulären und nervenbedingten Belastungen eingesetzt.

🪔 Ätherische Öle mit gezielter Pflanzenkraft
  • 🌱 Lorbeer & Wintergrün – enthalten u. a. Methylsalicylat oder 1,8-Cineol, Substanzen, die in Studien für ihre durchblutungsfördernden und entzündungsmodulierenden Eigenschaften beschrieben wurden (z. B. Zhang et al., 2021; Juergens et al., Clinical Pharmacology, 2003).
  • 🌿 Cajeput, Rhododendron & Palo Santo liefern eine aromatische Komposition aus Monoterpenen und β-Caryophyllen – Verbindungen, die in der Fachliteratur für ihre beruhigenden, wärmenden und ausgleichenden Wirkungen auf Haut und Sinne bekannt sind (u. a. Chaves et al., Molecules, 2008).
✍️Das Rezept:
25 ml Immortellenhydrolat
25 ml Johanniskrautöl
4 Tropfen Lorbeer
4 Tropfen Rhododendron
4 Tropfen Wintergrün
5 Tropfen Palo Santo
5 Tropfen Cajeput

Anwendung:
Gut schütteln vor Gebrauch – und bei Bedarf sanft auf die betroffenen Areale auftragen. Die Lotion zieht rasch ein und kann bei regelmäßiger Anwendung eine wohltuende Routine etablieren.

✨ Für alle, die eine naturverbundene Alternative im Alltag suchen

Sommersonnenwende –

ein Moment zum Innehalten

Ein kleines Ritual für Erdung, Orientierung & Licht

Am 21. Juni steht das Licht auf seinem Höhepunkt – der längste Tag im Jahr. Die Natur zeigt sich in voller Kraft. Ein guter Zeitpunkt, dich selbst zu fragen:
Was trägt mich? Was nährt mich? Was darf bleiben – was gehen?

Dieses einfache Ritual lädt dich ein, für einen Moment zur Ruhe zu kommen und dich auszurichten.

Was du brauchst:
  • ca. 20–30 Minuten Zeit
  • Papier & Stift
  • Ein sauberes Papiertaschentuch
  • ein ätherisches Öl, das dich heute begleitet:
    • Vetiver – stabilisierend, erdend, schenkt innere Standfestigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität
    • Eichenmoos – unterstützt das emotionale Gefühl von Zugehörigkeit, Verbundenheit, innerem Heimkommen
    • Patchouli – für innere Ruhe, Zentrierung und Klarheit
    • Bergamotte – das Licht unter den Düften, öffnet das Herz, schenkt Leichtigkeit
Gib einen Tropfen deines gewählten Öls auf ein Papiertaschentuch und lege es neben dich – atme bewusst ein.

So geht’s:
  1. Ankommen
    Setze dich bequem hin. Atme tief. Spüre deinen Körper – ohne ihn verändern zu wollen. Einfach wahrnehmen.
  2. Reflexion
    Nimm dir Zeit für diese drei Fragen:
    • Wo fühle ich mich aktuell innerlich zu Hause?
    • Was hat in mir in letzter Zeit an Kraft gewonnen?
    • Was braucht jetzt weniger Raum – was darf ich loslassen?

  3. Notieren oder bewusst verankern
    Schreib 1–2 Gedanken auf – oder sprich sie innerlich:
    „Ich finde Halt in mir.“
    „Ich lasse los, was mich unnötig bindet.“
    „Ich bin verbunden mit dem, was mir guttut.“
  4. Abschließen
    Noch ein tiefer Atemzug. Spür den Boden unter deinen Füßen. Lass deinen Duft ausklingen.
Kleine Rituale machen keinen Lärm. Aber sie verändern unsere innere Haltung.

Räuchern - das besondere Ritual
zur Sommersonnenwende

Ein Räucherritual zur Sommersonnenwende ist eine kraftvolle Möglichkeit, das Licht, die Wärme und die Energie der Sonne bewusst zu feiern, Altes loszulassen und sich für das kommende Jahr zu stärken. Räuchern hat eine lange Tradition und ist eng mit dem Fest „Litha“ verbunden, das den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres markiert.

Das Räuchern symbolisiert Reinigung, Schutz und das Freisetzen neuer Energie für die kommenden Monate. Der Rauch gilt als schützend, vertreibt negative Energien und böse Geister und unterstützt das Loslassen von Altem, um Platz für Neues zu schaffen. Es ist auch eine Gelegenheit, die Kraft und Wärme der Sonne bewusst zu feiern und zu nutzen.
Bio Räuchermischung “Rituals” – 15 g

RITUALS ist ein harmonisches Zusammenspiel von Kräutern, Blüten, Harzen, Holz und Wurzeln, die Kraft, Verbindung, Erdung und Schutz vermitteln. Der Duft ist angenehm frisch, leicht süßlich, erdig und luftig – er verbindet Himmel und Erde.

Entdecke jetzt RITUALS und tauche ein in eine Welt der Verbundenheit und Kraft.

Rituals wirkt:
stabilisierend – erdend – schützend
verbindend – verwurzelnd – harmonisierend – stärkend

Die stärkende Räuchermischung vermittelt Zuversicht, Kraft und Energie. Sie verbindet dich mit deinen Wurzeln – deinen Ahnen. Die Verbindung zu deinen Ahnen bringt dich zurück zu deinem Ursprung und verbindet dich mit deinem ICH – mit dem, was du schon immer warst und bist. Das stärkt dich und beschützt dich. Verbinde dich mit deinen Wurzeln und finde deine innere Stärke.

Lasse den angenehm frischen und erdigen Duft deine Sinne umhüllen und spüre, wie du in Einklang mit Himmel und Erde kommst. Erfahre die stabilisierende Wirkung dieser einzigartigen Mischung und fühle dich gestärkt, geerdet und voller Energie.

Zutaten:
Angelikawurzel, Alantwurzel, Beifußkraut, Johanniskraut, Königskerzenblüten, Mistel, Schafgarbenkraut, Wacholderbeeren u. a.

⚠️Achtung Verwechslungsgefahr⚠️

🌿Johanniskraut vs. Jakobskreuzkraut! 🌿

In der Natur sehen sich manche Pflanzen zum Verwechseln ähnlich – doch bei Jakobskreuzkraut und Johanniskraut ist besondere Vorsicht geboten! Während Johanniskraut (Hypericum perforatum) als Heilpflanze bekannt ist, kann das Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) gefährliche Giftstoffe enthalten.

🔍 So erkennt ihr den Unterschied:

☠️ Jakobskreuzkraut:
• Blütenblätter: schmal und zahlreich
• Blätter: eher gefiedert, fast wie kleine Farnwedel
• Stängel: glatt, nicht auffällig
• Achtung: Enthält giftige Pyrrolizidinalkaloide – für Mensch und Tier gefährlich!

🌼 Johanniskraut:
• Blütenblätter: wirken „windmühlenartig“ angeordnet
• Blätter: durchscheinende Punkte oder dunkle Punkte (Drüsen) – enthalten den Wirkstoff Hypericin
• Stängel: oft leicht kantig
• Tipp: Zerdrückt man die Knospen oder Blüten, färben sie die Finger rötlich – das ist das enthaltene Hypericin.

Merke: Nur Johanniskraut enthält den heilenden roten Farbstoff und die typischen Drüsenpunkte in den Blättern. Wenn ihr also auf Wildkräutersuche seid: genau hinsehen – und im Zweifel lieber stehen lassen.

🌱Bleibt sicher beim Sammeln! 🌱

Buch-Tipp: Pflanzenöle
Ruth von Braunschweig

Pflanzenöle: Qualität, Anwendung und Wirkung
von Ruth von Braunschweig
Über 50 starke Helfer für Genuss und Hautpflege!

Wie wichtig Pflanzenöle für unsere Ernährung sind, hat sich inzwischen herumgesprochen. Auch dass sie naturbelassen und schonend hergestellt sein müssen und möglichst aus biologischem Anbau kommen sollten, wenn sie ihre gesundheitsfördernden Wirkungen entfalten sollen, ist heute den meisten Menschen bekannt. Dass aber Oliven-, Kokosöl & Co. auch wertvolle Helfer für die Hautpflege sind und sogar in der Pflege eingesetzt werden können, wird von manchen Fachleuten noch immer angezweifelt. Dabei spricht heute eine Fülle von Forschungsarbeiten für sich.

Pflanzenöle schützen und pflegen, können Krankheiten vorbeugen und Beschwerden lindern. Sie wirken von innen ebenso wie von außen, in der Küche wie in der Körperpflege

Rezept-Tipp: Wenn die Angst einengt,
bringt diese Mischung wieder Weite

Rezept: Wenn die Angst einengt, bringt diese Mischung wieder Weite (barrierefrei):

30 ml Johanniskrautöl
3 Tropfen Khella 20%
2 Tropfen Melisse 10%
2 Tropfen Neroli 10%
2 Tropfen Petitgrain Bergamotte

So geht's:

Alle Zutaten miteinander vermischen. Wenn Du das Gefühl hast, dass die Angst Dich einengt, dann kannst Du die Mischung auf dem Solarplexus, dem Dekolleté und/oder den Pulsen auftragen. Am besten ein paar Mal tief dabei ein- und ausatmen oder das Ganze mit einer Atemübung verbinden.

Hör-Tipp: Podcast Episode 22
"Johanniskraut, ein Bösewicht???"

Podcast Episode 22 Johanniskraut - ViVere Aromapflege
Aromatherapie für die Ohren – Podcast Episode 22
Johanniskraut, ein Bösewicht???

Wir möchten mit dieser Episode die vielen verunsicherten Pflegepersonen beruhigen, denen fälschlicherweise immer noch eingetrichtert wird, dass sie Johanniskraut-Mazerat bei bestimmten Menschen (angeblich) nicht anwenden dürfen. Dieses wundervoll hautheilende und antibakteriell wirksame „Rotöl“ sollte jedoch keinesfalls mit industriell „konzentrierten“ Johanniskraut-Extrakten verwechselt werden (der Marktführer enthält als Tagesdosis fast 3 g Hyperforin!). Letztere sind zur täglichen Einnahme konzipiert worden, sie enthalten ein Vielfaches der Menge an Hypericin und Hyperforin, die auf (lokale) Wunden aufgetragen werden. Zudem handelt sich sich um „große“ Moleküle, die nur sehr bedingt in den Blutkreislauf eindringen könnten.

Ähnliche Missverständnisse gibt es zum Einreiben und zum Einnehmen von 1,8-Cineol (Eucalyptol), welches in Kapseln für Kleinkinder ab 2 Jahren in Apotheken erhältlich ist. Nicht nur „die Dosis macht das Gift“, sondern in manchen Fällen auch die Art der Anwendung. Veraltete Bedenken gibt es auch zu Wacholder- und zu Rosmarinöl, beide sind bei sachgemäßer Anwendung (verdünnt und äußerlich) weder gefährlich für die Nieren noch für den Blutdruck. Es wäre schade, wenn Menschen diese Art von wertvollen Hilfen vorenthalten wird, nur weil unberechtigte Bedenken in den Köpfen geistert.

Wissen macht deine Welt größer:
Johanniskrautöl: Mythen und Fakten

Topische Johanniskrautöl-Anwendungen werden oft fälschlich mit hochkonzentrierten Johanniskraut-Extrakten zur inneren Anwendung verglichen, die Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamten haben können.

Äußerlich angewandtes Öl gelangt nicht in die Leber und verursacht daher KEINE Wechselwirkungen wir innerlich eingenommene Johanniskrautpräparate.

Johanniskrautöl – doch nicht so photosensibilisierend wie angenommen

Am 24. Juni ist Johannistag. Traditionell wurde das Johanniskraut zwischen dem 21. Juni (Sommersonnenwende) und dem 24. Juni (Johanni) geerntet.

Das Johanniskraut-Mazerat ist ein wertvolles Basisölin der Aromapflege/-therapie. Mit seinen wunderschönen leuchteten gelben Blüten kann man es gut in den Wiesen finden, eine Verwechslung ist kaum möglich, wenn man die Blüten zwischen den Fingern verreibt, hinterlassen sie eine violett-rote Verfärbung auf der Haut. Daher stammt auch der Volksname „Rotöl“, denn das fertige Mazerat ist leicht rötlich verfärbt. Dies ist dem Inhaltsstoff Hypericin, einem roten Pigment, zuzuschreiben.

A2-Poster: Pflanzenöle
für Haut und Nerven

Goldene Helfer: Fette Pflanzenöle für Haut und Nerven

Kostbare und naturbelassene Fette sind ein MUSS für viele Abläufe im Körper:
  • ohne Fett keine elastische Haut
  • ohne Fett weniger Schutz unserer Gehirnzellen
  • ohne Fett keine Balance der Stress- und Geschlechtshormone
16 Pflanzenöle mit vielen Zusatzinformationen auf einen Blick

Exklusiv
für Newsletter-Abonennten:
kostenloser Download

„Das vertraute Un-Glück“
Ich kenne es.
Dieses stille Bleiben in etwas, das weh tut – aber sich seltsam sicher anfühlt. Nicht, weil es gut ist. Sondern weil es bekannt ist...

Weil man weiß, wie man darin überlebt.
Und ich sehe es auch bei Menschen, die ich liebe.
Ich sehe, wie sie kämpfen – oft leise.
Wie sie bleiben, wo ihr Herz längst flüstert: Da draußen gibt’s mehr.
Und ich fühle mit ihnen.
Denn ich war auch dort.
Vielleicht bin ich’s manchmal noch.
Und trotzdem – oder gerade deshalb – glaube ich:
Man darf das Vertraute loslassen. Auch wenn es traurig ist.
Denn echtes Glück ist oft erst mal ungewohnt.
Aber es wartet.

Wenn du dich in diesen Zeilen wiedererkennst und dir Impulse wünschst, die dein Herz berühren, dann lade dir gern unsere kostenlose PDF „Impulse für dein Herz“ herunter.

💌Mit dem Passwort „Glück“ öffnet sich der Zugang zu deinem persönlichen Exemplar.

P.S.: Bitte keine technischen Fragen zum Download stellen - wir können weder eine Garantie noch einen Support für den Download anbieten. Falls es nicht klappt, versuche es z.B. mit einem anderen Browser oder mit einem anderen Gerät.

Johanniskraut-Mazerat
keine unerwünschten Nebenwirkungen

Regelmäßig werde ich darauf angesprochen, dass Ärzte und Pflegedienstleitungen den so überaus hilfreichen äußerlichen Einsatz von Johanniskrautöl (=Johanniskrautmazerat oder auch Rotöl) ablehnen oder gar verbieten.

Zugrunde liegt ein unglückliches Missverständnis wegen zahlreicher wissenschaftlicher Studien, die besagen, dass industriell hergestellte, hochkonzentrierte Johanniskraut-Extrakte, welche INNERLICH eingenommen werden, fatale Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten verursachen können. Eine Studie gibt wissenschaftlich fundierte Entwarnung für den hautpflegenden Einsatz des Öles.

Frauenleben Monatswohl Massageöl
u.a. mit Johanniskrautöl

Monatswohl Massageöl – Frauenleben – 30 ml

Regelmässig kommen die Tage, während der wir uns nach Rückzug und Geborgenheit sehnen. Jetzt ist es Zeit für eine entspannende Bauchmassage mit pflegendem Bio-Jojobaöl und beruhigendem Bio-Johanniskrautöl.

Fein duftende Vanille umhüllt und tröstet, Kamille entspannt und beruhigt. Muskatellersalbei ist insbesondere bei Frauenthemen sehr ausgleichend und schenkt Gelassenheit.

Anwendung: Wenig Öl in die Handfläche geben und in sanften Kreisbewegungen in den Bauch einmassieren. Auch für den unteren Rücken und Oberschenkel geeignet.

Rezept-Tipp: Herzbalsam
Mal wieder alles zuviel

Rezept: Mal wieder alles zuviel "Herzbalsam" (barrierefrei):

10 ml Johanniskrautöl
20 g Sheabutter
2 Tropfen Rosengeranie
2 Tropfen Melisse 10%
1 Tropfen Khella 20%
3 Tropfen Vanilleextrakt

So geht's:

Sheabutter bei max. 37°C schmelzen direkt in einem Glastiegel im Wasserbad schmelzen. Die restlichen Zutaten hinzufügen, rühren und abkühlen lassen.

Eine erbsengroße Menge auf die Herzgegend oder die Pulse sanft einreiben.

Muskel- und Gelenkpflege
mit Johanniskrautöl

Gelenkwohl Akut Einreibung bio – 50 ml

Die Gelenkeinreibung mit medizinisch-grünem Duftprofil auf Basis von Bio Johanniskrautöl pflegt die Haut und belebt. Mobilisierende Massagen und Einreibungen können helfen, belasteten Gelenken wieder mehr Beweglichkeit zu schenken. Die Gelenkwohl Einreibung wirkt dabei unterstützend.
Hautpflegeöl “Akut” – bio – 50 ml

Für Körperölein-reibungen, Massagen oder als Ölauflage.

Mit Olivenöl, Johannis-krautöl, ätherische Öle: Lavendel, Majoran, Latschenkiefer und Rosmarin ct. cineol

Kann bei belasteten Gelenken und Muskeln lindernd wirken und für ein angenehmes Wohlbefinden sorgen.
Muskelwohl Pflegeöl Aktivwohl bio – 50 ml

Die Einreibung auf Basis von Bio Arnika- und Bio Johanniskrautöl pflegt die Haut nach körperlichen Aktivitäten, z.B. bei Muskelkater und bei Verspannungen. Bei einer Massage wird die Muskulatur gelockert und Verspannungen gelöst. Durch Einmassieren wird die Durchblutung der Haut angeregt und es entwickelt sich ein angenehmes Hautgefühl.

Bist Du schon dabei?
Live WebSeminar
"Aromatherapie ganz intim"

WebSeminar: Aromatherapie ganz intim - Aromatische Begleitung bei HPV-Diagnose, Vaginalinfektionen und Prostatabeschwerden
Termin: 1. Juli 2025, 18:30 Uhr bis 20 Uhr

Der Intimbereich ist ein besonders sensibles Terrain – körperlich wie seelisch. Und gerade hier treten häufig Beschwerden auf, die viele Betroffene belasten: wiederkehrende Vaginalinfektionen, Pilzbefall mit Candida albicans, Schleimhautreizungen in den Wechseljahren, Hämorrhoiden oder virale Infektionen wie HPV. Auch Männer sind betroffen – z.B. durch Prostatabeschwerden oder Entzündungen der Harnwege.

In diesem WebSeminar erfährst du:
🧡 welche ätherischen Öle und fetten Pflanzenöle bei diesen Beschwerden gezielt eingesetzt werden können
🌸 wie du den empfindlichen Intimbereich sanft, aber wirkungsvoll pflegen kannst
🌿 welche Anwendungen sich im Rahmen der Selbsthilfe bewährt haben
🔬 was wissenschaftlich zu HPV, Schleimhautpflege und Vaginalgesundheit bekannt ist
👩‍⚕️ warum gerade Schwangere und Frauen in der Menopause besondere Zuwendung brauchen
🚹 und welche Möglichkeiten die Aromatherapie auch für Männer bereithält

Besonders wichtig: Nicht jedes ätherische Öl ist für diese Region geeignet! Wir sprechen über hautfreundliche, sichere Kombinationen und wie du deine Intuition und Körpersprache achtsam mit einbeziehen kannst.

Ein WebSeminar für alle, die:
– sich ganzheitlich um ihre intime Gesundheit kümmern wollen
– naturheilkundlich interessiert sind
– als Fachpersonen beratend oder begleitend tätig sind
👉 Mit Tipps, Rezepturen & Raum für Fragen.

Rezept-Tipp: After Sun Mischung
- beruhigt und unterstützt -

☀️ Zuviel Sonne erwischt? Diese Mischung hilft deiner Haut beim Durchatmen.
Gerötete, gespannte oder strapazierte Haut nach einem Sommertag? Dann ist es Zeit für eine Extraportion Pflege!

💧 Diese After-Sun-Mischung spendet intensiv Feuchtigkeit, beruhigt und unterstützt die natürliche Regeneration der Haut:
✨ Anwendungstipp:
Vor dem Auftragen die Haut idealerweise mit einem Hydrolat einsprühen – z. B. Rosen-, Lavendel- oder Pfefferminzhydrolat. Oder: Eine wohltuende Kombi aus allen drei zu gleichen Teilen.

👉 Danach die Mischung aus der Pumpflasche großzügig auftragen (vorher gut schütteln!). Die Haut wird es dir danken – versprochen.

❄️ Extra-Tipp bei starker Überhitzung:
Fühlt sich die Haut besonders heiß an, kann die Mischung durch 3–5 Tropfen Pfefferminzöl ergänzt werden – für eine angenehme kühlende Wirkung.

🌿 Perfekt für laue Sommerabende nach einem Tag in der Sonne!

Abkühlung an heißen Tagen
mit Hilfe von Pfefferminz-Hydrolat

Rezept-Tipp für heiße Tage:
Cool Down Spray

Rezept: Cool Down Spray (barrierefrei):

30 ml Pfefferminzhydrolat
15 ml Rosenhydrolat
5 ml Alkohol 70%
3 Tropfen Pfefferminze
2 Tropfen Zypresse
2 Tropfen Zitronenmyrte

So geht's:

Mische zuerst die ätherischen Öle mit dem Alkohol und gib diese Mischung in eine Sprühflasche. Fülle diese nun mit den Hydrolaten auf. Der Spray eignet sich für Arme, Beine, Dekolleté und kann zur Erfrischung mehrmals täglich aufgesprüht werden. (Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet!)

Noch mehr coole Tipps
für heiße Tage

Aromatherapie an heißen Sommtertagen

Die Hitze hat uns fest im Griff…….kühlende Sprays, Fußbäder, dufte Erfrischungen für Groß und Klein lassen die Temperaturen erträglicher werden.

Hör-Tipp für heiße Sommertage:
Podcast Episode 36 - Coole Tipps

Podcast Episode 36 Coole Tipps - ViVere Aromapflege
Aromatherapie für die Ohren – Episode 36
Coole Tipps - Erfrischung mit essbarer Kosmetik

Passend zur Hitzewelle stellen wir unser bewährten duften Abkühlungen vor. Nicht nur mit eisgekühlten Hydrolate, auch einen extrem hilfreichen und einfach anzuwendenden Kneipp-Tipp können wir wärmstens – äh kühlsten – empfehlen. Denn die ungewohnte Hitze kann den Kreislauf sehr belasten, . Auch abwechslungsreiche Erfrischungen zum Trinken sind nicht nur lecker, sondern wichtig.

Auch auf längeren Auto- und Busfahrten kann man zu effektiven Abkühlungen greifen – mit wunderbarer 2-in-1-Wirkung. Stark gekühlte Gemüsesäfte, Gaspacho-Rezepturen, schnelle Erdbeersorbets und vieles mehr eignen sich perfekt für ein „Topping“ mit bestimmten Hydrolaten und/oder Extrakten wie Vanille.

Sabrinas Extra-Rezept-Tipp:
Erfrischender Pfefferminz-Apfel-Eistee

Ein besonders erfrischendes und kühles Getränk aus Pfefferminztee und Apfelsaft ist schnell gemacht und kommt bei sommerlichen Temperatueren bei Kindern wie Erwachsenen gut an.

  • 1 Liter 3 Minze Tee (frisch aufgebrüht, mit 2–3 Teebeuteln, je nach Geschmack)
  • 1 Liter Bio-Apfelsaft (100%, nach Belieben naturtrüb oder klar)
  • optional: Eiswürfel, frische Minzblätter, Zitronenscheiben
So geht's:

Pfefferminztee mit kochendem Wasser aufgießen und 10–15 Minuten ziehen lassen, dann abkühlen lassen. Den Tee am besten im Kühlschrank auskühlen lassen, damit er richtig kalt ist. Den kalten Pfefferminztee in eine Karaffe geben und mit dem Apfelsaft auffüllen. In Gläser füllen, mit Eiswürfeln, frischer Minze und/oder einer Zitronenscheibe garnieren und genießen.

Meist ist keine zusätzliche Süße nötig, da der Apfelsaft ausreichend süß ist. Wer es weniger süß mag, kann das Verhältnis von Tee zu Apfelsaft erhöhen (z.B. 2 Teile Tee, 1 Teil Saft). Für eine herbe Note kann eine Scheibe Zitrone oder etwas Limettensaft hinzugefügt werden.

Besonders erfrischend wird das Getränk, wenn du Apfelsaft als Eiswürfel einfrierst und diese zum Servieren in den Eistee gibst.

Dieses Getränk ist perfekt für heiße Tage und lässt sich nach Belieben variieren!

Unterstütze uns mit Deiner
Zahlung per Vorkasse

💚Unterstütze uns mit deiner Vorkasse-Zahlung💚
– für faire Preise, Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf –


Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir möchten dich heute auf etwas Wichtiges aufmerksam machen: Zahlungen via PayPal bringen mittlerweile hohe Gebühren mit sich, die es uns erschweren, unsere Preise fair zu halten. Deshalb möchten wir dich bitten, wenn möglich, deine Bestellung per Vorkasse zu tätigen.

Warum Vorkasse?
💡 Einfach & schnell: Seit Januar sind Vorkasse-Überweisungen so einfach wie nie! Jede Bank führt Überweisungen innerhalb weniger Sekunden aus – dein Geld ist sofort auf unserem Konto.
💡 Keine Zusatzkosten: Eine Vorkasse-Überweisung kostet dich keinen Cent mehr als jede andere Online-Überweisung.
💡 Zuverlässig: Während PayPal-Zahlungen leider manchmal fehlschlagen oder Bestellungen blockieren, ist die Vorkasse-Überweisung sicher und problemlos.
Ein weiterer Vorteil:
💡 Mehr Datenschutz und Sicherheit: PayPal ist ein globales, amerikanisches System, bei dem deine Zahlungsdaten außerhalb Europas verarbeitet werden. Mit einer klassischen Banküberweisung bleiben deine Daten sicher hier in Europa – ein Plus für deine Privatsphäre und den Datenschutz!

Warum das wichtig ist:
🌱 Du hilfst uns, teure Gebühren zu sparen und damit langfristig wettbewerbsfähige Preise für dich zu sichern.
🌱 Du trägst dazu bei, unsere Daten lokal und sicher zu halten – für ein gutes Gefühl bei jedem Einkauf.

Vielen Dank für deine Unterstützung!
Mit deiner Hilfe können wir weiterhin
hochwertige Produkte zu fairen Preisen anbieten
– sicher, nachhaltig und kundenfreundlich –

Exklusives Bonusmaterial
in unserem WhatsApp Kanal

🔥 Kennst du schon unseren WhatsApp-Kanal? 🔥
Stell dir vor, du bekommst jeden Tag deine ganz persönliche “Tageszeitung” rund um die Themen:

🌿 Aromatherapie: Spannende Fakten & Tipps zu ätherischen Ölen.
🧠 Wissenschaft: Neueste Studien und Erkenntnisse, die dich inspirieren.
🍎 Ernährung & Gesundheit: Praktische Tipps, die deinen Alltag bereichern.
💡 Coaching & Balance: Kleine Übungen, die sofort wirken.

Kurz gesagt: Dein täglicher Wissensboost direkt aufs Handy – kostenlos und einfach verständlich. 💬

Doch das ist noch nicht alles! Als Abonnent*in erhältst du zusätzlich exklusiven Zugang zu unserer Bonusseite mit noch mehr wertvollen Inhalten:

🌟 Rezepte, Studien & Gesundheitstipps: Zum Stöbern und Ausprobieren.
🔬 Ätherische Öle im Detail: Genau betrachtet, mit praktischen Anwendungstipps.
🎯 Blick über den Tellerrand: Themen, die weit über die Aromatherapie hinausgehen – für mehr Lebensqualität.
🚀 Regelmäßige Updates: Die Seite wächst mit der Zeit – und du bist immer auf dem neuesten Stand!

Sei dabei und hol dir täglich frische Inspiration,
die dich und deine Gesundheit stärkt! 💪


👉 Jetzt WhatsApp-Kanal abonnieren und direkt profitieren:

Du hast Fragen zu bestimmten Themen? Dann hilft Dir unser Leitfaden,
Dich auf unserer Seite zurecht zu finden

Über die Suche (Lupe rechts oben oder Suchfeld rechts) kannst Du nach Stichworten suchen.

Im Quickfinder gibt es Übersichten der wichtigsten Informationsquellen zu mehreren Themen.

Im Download-Bereich gibt es kompakte Informationen.

Unsere Rezepte kannst Du nach Stichworten durchsuchen und auch als PDF herunter laden.

Zertifizierte Ausbildung

Expert*in Aromapflege / Aromatherapie

Ziel der Weiterbildung

Aromapflege/Aromatherapie
Das Ziel dieser Fachweiterbildung mit den Schwerpunkten Aromapflege/Aromatherapie besteht in der Vermittlung von Fachwissen im sicheren und verantwortungsvollen Umgang und Anwendung im Bereich der Gesundheit-/ Kranken- und Altenpflege sowie im therapeutischen Arbeitsfeld.

Zielgruppen
Ärzte und Heilpraktiker, Therapeuten, Alten- & Krankenpfleger, Physio- und Ergo-Therapeuten, Gesundheitspädagogen.

Diese Fachweiterbildung ist eine berufliche Zusatzqualifikation. Die Bezeichnung Experte für Aromapflege/-therapie ist keine geschützte Berufsbezeichnung.
Wir haben einen Flyer mit allen wichtigen Informationen erstellt, den Du kostenlos herunterladen kannst:

Unsere WebSeminar-Aufzeichnungen

Newsletter Archiv ViVere

Unser Newsletter-Archiv

Newsletter Archiv ViVere
Weil uns immer wieder Anfragen dazu erreichten, hier noch einmal unsere kurze Info, warum immer wieder das Wort "barrierefrei" in unseren Newslettern auftaucht:

Das "barrierefrei" in unseren Newslettern bedeutet, dass auch LeserInnen, die ihren Rechner oder das Handy/Tablet mit einem Vorleseprogramm lesen (z.B. wg. Seh-Beeinträchtigungen), die Informationen und Rezepte lesen können. Diese Vorlese-Programme können nämlich den Text auf den Rezept-Bildern nicht erkennen, darum schreiben wir die Informationen noch einmal gesondert barrierefrei.
facebook instagram email