ViVere Aromapflege

Wir haben unsere Vatertags-Aktion
bis zum 25. Mai 2023 verlängert

Zu jeder Bestellung im ViVere Shop vom 12.05.2023 jetzt bis 25.05.2023 schenken wir Dir das Poster "Naturdüfte für Naturburschen" im PDF-Format. Innerhalb von 3-5 Werktagen nach Eingang Deiner Bestellung erhältst Du das PDF-Poster per Email automatisch zugesandt. Du musst nichts weiter tun.

*Gilt nur für Bestellungen im Zeitraum 12.05.2023 bis neu zum 25.05.2023 unabhängig vom Bestellwert.

*Gilt nicht beim Kauf von WebSeminaren, onlineSeminaren, Gutscheinen und Skripten.

Weil es gerade wieder akut ist und Viele betrifft: Schnelle Hilfe bei Halsschmerzen

Rezept: Rachenpflaster bei Halsschmerzen

48 g Bio Kokosöl
2 ml Sanddornfruchtfleischöl
optional 10 Tropfen Neroli 10%

Kokosöl (in einem sauberen Glas mit Schraubverschluß) vorsichtig im Wasserbad schmelzen, restliche Zutaten dazu geben, umrühren und im Kühlschrank aufbewahren.

3-5 tgl. 1/2 Teelöffel langsam im Mund zergehen lassen und schlucken.

Mildert die Symptome bei Halsschmerzen.

(ohne Neroliöl geeignet ab 1 Jahr)
Rezept: Halswohl-Spray

25 ml Rosenhydrolat
25 ml Nerolihydrolat
10 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl
1 Msp. Birkenzucker (Xylit)

Alle Zutaten zusammen in einer Sprühflasche mischen. Vor jeder Anwendung gut schütteln. Lindert die Halsschmerzen und pflegt die gereizten Schleimhäute.

Heute Abend in unserem Podcast:
"Zwischen Schein und Sein"

Podcast Episode 82 :: Zwischen Schein und Sein – Sprachver(w)irrungen


Wir sprechen über die vermeintliche Seele der Pflanzen, die sich angeblich in den Fläschchen befindet und erklären, dass das Gewinnungsverfahren der Wasserdampfdestillation nur ein scheinbar kuscheliges, sanftes Verfahren ist, vielmehr passieren physikalische und chemische Veränderungen am ursprünglichen Pflanzenduft. Schade, dass sich der Begriff "Essenzen" verloren hat, damit waren einst völlig unveränderte, schonend gewonnene Naturdüfte gemeint, die ohne Zufuhr von Hitze gewonnen wurden. Wir sind davon fasziniert, dass das Handwerk, ja die Kunst der Destillation seit alten Zeiten vor allem in den Händen von Frauen war: Am heimischen Herd trugen sie Sorge für eine vielfältige Hausapotheke.

Mal wieder erwähnen wir in diesem Zusammenhang das "Unwort" Aromaöle, das immer mehr in unsere Fachsprache einzieht. Gemeint sind ätherische Öle, diese MÜSSEN aus Pflanzen stammen und sie MÜSSEN destilliert werden. Ansonsten arbeiten wir auch mit Extrakten, sei es mit Alkohol ausgezogen wie Vanille und Benzoe, mit Hexan ausgezogen wie Jasmin und Champaca, oder mit Hilfe von überkritischem Kohlendioxid (CO2). Unter dem Begriff "Aromaöle" werden ganz unterschiedliche Riechstoffe zusammengefasst, es kann sich um natürliche Düfte handeln, auch um Isolate (also nur einzelne Duftmoleküle), um Duft-Erfindungen aus dem Labor ("Frühlingsfrische"), sowie um eine Mischung aus allen. Wir kennen nur einen deutschsprachigen Anbieter, der unter diesem Begriff zuverlässige, von neutraler Stelle zertifizierte echte und reine ätherische Bio-Öle anbietet.

Wir schmunzeln auch über Verbote, Pflanzenöle "einzunehmen", wir fragen uns ferner, warum Kokosfett seiner wertvollen Inhaltsstoffe beraubt wird und nur so internationale Karriere machen kann.

Rezept-Tipp: Kokos-Mückenschreck

Rezept: Kokos-Mückenschreck (barrierefrei):
Natürliche Insektenabwehr mit ätherischen Ölen & Co.

100 g Kokosöl
8 Tropfen Zitroneneukalyptus
8 Tropfen Atlaszeder
6 Tropfen Lavandin super
4 Tropfen Teebaum

So geht's:

Kokosöl schmelzen, ätherische Öle hinzufügen, rühren und abkühlen lassen. Beine und Arme damit einreiben.

Kokosöl nativ bio im Shop

Bio Kokosöl nativ – 250 ml

Das native Kokosöl aus der Ölmühle Solling stammt aus vollreifen Kokosnüssen von biologisch arbeitenden Bauern in Sri Lanka und auf den Philippinen. Das Kokosnussfleisch wird schonend getrocknet und ohne die braune Samenhaut mühlenfrisch zu Kokosnussöl verarbeitet.
  • 100 % natives Bio-Kokosnussöl
  • aus anerkannt ökologischem Anbau / EG Bio-Qualität
  • höchste Premium Qualität von den Philippinen
  • nicht raffiniert, nicht gehärtet, nicht gebleicht, nicht desodoriert
  • rückstandskontrolliert durch akkreditierte Fachlabore in Deutschland
  • VEGAN und laktosefrei, Laurinsäuregehalt 49,5 g pro 100 g

Natürlicher Insektenschutz
mit ätherischen Ölen

Nun ist der Sommer mehr oder weniger da, Stech-Biester wie Mücken und Zecken haben Hochsaison und Hilfe ist gefragt!

Inzwischen ist vermutlich bekannt, dass Insekten wie auch viele Pflanzen sich mit Hilfe von ätherischen Ölen bzw. deren einzelnen Molekülen „unterhalten“. Pflanzen können mit flüchtigen Riechstoffen „alliierte“ Insekten bei Schädlingsbefall zur Hilfe herbei „rufen“. Auch können sie mit Hilfe dieser Riechstoffe Feinde vom Grünzeug fern halten. Sie sind sogar in der Lage sich selbst bzw. Teile von sich selbst warnen, wie vor einigen Jahren am Beispiel von Maispflanzen festgestellt werden konnte. Mit dem frei gesetzten Stinkstoff aus Indol, der in Jasmin-Absolue und in zahlreichen anderen Blütendüften vorkommt, „benachrichtigt“ eine frisch angeknabberte Maispflanze ihre „unteren Etagen“, also tiefer gelegene Blätter, die dann ihren Abwehr-Stoffwechsel aktivieren.

Gewürznelkenknospe bio im Shop

Rezept-Tipp: Insekt-Weg-Taschenspray

Rezept: Insekt-Weg-Taschenspray - Dufte Insektenabwehr (barrierefrei):

25 ml Alkohol 70%
25 ml Lemongrass- oder Rosengeranienhydrolat
8 Tropfen Zitroneneukalyptus
5 Tropfen Atlaszeder
5 Tropfen Lavandin Super
2 Tropfen Rosengeranie
2 Tropfen Gewürznelkenknospe

Der Inhaltsstoff p-Menthan-3,8-dio im zitronig duftenden Öl des Zitroneneukalyptus wird seit Jahren zur Abwehr von Mücken/Stech-Insekten eingesetzt, es gibt darüber zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten. Der Stoff aus den langen Blättern des schnell nachwachsenden hitzeliebenden Baumes, der für diese starke Wirkung verantwortlich ist, wird inzwischen auch synthetisch hergestellt und in Anti-Insekten-Mitteln eingesetzt. Der „Zauberstoff“, der sogar gegen Malaria-Mücken in den Tropen erfolgreich getestet wurde (mindestens 5 Stunden mit 98 Prozent Sicherheit) heißt p-Menthan-3,8-diol (oder para-menthane-diol, auch PMD genannt und Citriodiol/Citridiol), er wird durch einen kleinen chemischen Eingriff aus dem Haupt-Inhaltsstoff der Zitronen-Eukalyptusblätter (Citronellal) gewonnen und inzwischen vermehrt isoliert angeboten, um in natürliche Insektenschutzmittel eingearbeitet zu werden (ich sichtete ihn in Schutzmitteln in Drogeriemärkten und Discountern).

In etlichen Studien konnte er sogar gegen Deet bestehen, eines der schärften (und toxischsten) Insektenschutzmittel. Und die noch bessere Nachricht: sogar Zecken finden das Zeug widerlich (zumindest für einige Stunden)!

Ätherische Öle zur Zeckenabwehr

Zecken sind sehr zähe kleine “Biester”, nur wenn es draußen sehr kalt ist befinden sie sich in einer Winterstarre. Jetzt wo die Tage wieder kontinuierlich wärmer werden, werden auch die Zecken wieder aktiv. Dies bedeutet, dass man sich schon jetzt bald schützen sollte, denn sie machen sich schnell auf die Suche nach potentiellen “Opfern”. Sind die Winter besonders mild, dann sind Zecken auch aktiv.

In den letzten Jahren kursiert immer wieder ein Video im Netz, in dem gezeigt wird, dass man Pfefferminzöl auf festgebissene Zecken drauf tropfen soll, damit diese das Weite sucht.

Ich kann davor nur eindringlich warnen, da die Zecke nach dieser Attacke ihren gesamten Speichel in die Wunde “erbricht”, und damit die Krankheitskeime besonders gut und vielzählig in die Bisswunde gelangen. Dies kann zu schweren Erkrankungen führen.

Zeckenbiss - und nun???

Bitte entferne zuerst die Zecke mit einer Zeckenkarte oder Pinzette vollständig ohne sie dabei zu quetschen!

Danach, und wirklich erst danach kann man einen Tropfen SEHR FRISCHES und qualitativ hochwertiges Nelkenknospenöl mit einem Wattestäbchen auftupfen.

Bei kleineren Kindern bis 4 Jahre 2 Tropfen Nelkenknospenöl mit 2 ml Johanniskrautöl verdünnen und auftupfen.

WebSeminar-Aufzeichnung: Frühjahrskur, Insektenschutz & Unterwegs

WebSeminar-Aufzeichnung: Frühjahrskur, Insektenschutz & Unterwegs – Mit ätherischen Ölen die warme Jahreszeit genießen

Ob Frühjahrsmüdigkeit, Entschlackungskur, Hautpflege, Insektenstiche, Zeckenabwehr oder Rucksackapotheke – in diesem WebSeminar zeigen wir Dir, wie du mit ätherischen Ölen einfache Rezepturen für Dich und Deine Familie mischen kannst.
Zahlreiche Rezeptideen, zugrunde liegende wissenschaftliche Erkenntnisse und Anwendungstipps aus unseren über 20 Jahren tagtäglicher Erfahrungen im Bereich der Aromatherapie ergeben eine anschaulich und unterhaltsam gestaltete Lerneinheit.

Abwehrkraft - Anti-Insektenspray

Abwehrkraft, Naturel, Anti-Insektenspray - 75 ml

Für zuverlässigen Schutz gegen Mücken (bis zu 6 Stunden) und gegen Zecken (bis zu 4 Stunden). Für Kinder ab 1 Jahr geeignet. Gute Hautverträglichkeit, dermatologisch getestet. Auch auf Textilien anwendbar. Citriodiol aus dem Zitroneneukalyptus hält lästige Störenfriede ganz natürlich auf Distanz, ohne die Chemiekeule zu schwingen. Für lauschige, ungestörte Sommertage und ruhige Nächte mit dem Duft von Citronella, Lavendel und Rosengeranie.

Hilfe bei Spannungskopfschmerzen

Prof. Dr. Hartmut Göbel von der Universität Kiel hat je 1 g Paracetamol und ASS mit 10-prozentig verdünntem Pfefferminzöl bei Spannungskopfschmerzen verglichen und kam zu dem Ergebnis, dass man sich bei dieser mittlerweile fast alltäglichen Beschwerde fast immer genau so gut mit dem Naturmittel helfen kann (Göbel & al.1998).

Rezept: Hilfe bei Spannungskopfschmerzen (barrierefrei):

10 ml Jojobaöl oder Alkohol 70%
15-20 Tropfen Bio-Pfefferminzöl

So geht's:

Zutaten in ein Roll On Fläschchen geben. Bei Bedarf auf Schläfen, Stirn und Nacken rollen. Vor Gebrauch schütteln!

NEU im Shop: Kopfwohl Roll-On

Kopfwohl Roll-On bio – klärend und lindernd – 10 ml

Das vitalisierende Dufterlebnis mit 100 % naturreinen ätherischen Ölen hilft, einen klaren Kopf zu bewahren und unterstützt die Linderung leichter Kopfschmerzen. Die Rezeptur des Kopfwohl Aroma Roll-On auf Basis von wertvollem Pfefferminzwasser und Pfefferminzöl birgt die einzigartige Kraft ganzheitlicher Aromatherapie in sich.

Pfefferminzöl ist ein bewährtes Hausmittel gegen Kopfschmerzen. In der praktischen Roll-On Applikationsform lässt sich die Kraft des Pfefferminzöls jederzeit und überall nutzen. Die ätherischen Öle werden über die Haut und die Nase aufgenommen und können so ihre ganzheitliche Wirkung entfalten.
  • Erfrischt & vitalisiert
  • Lindert leichte Kopfschmerzen
  • Sorgt für einen klaren Kopf und verbessert die Konzentrationsfähigkeit
  • Klein und handlich – passt in jede Hosentasche
  • Praktische Aromatherapie Anwendung als Roll-On
Anwendung: Auf Nacken, Schläfen und Stirn auftragen.
Bio, NATRUE Biokosmetik, vegan, Leaping Bunny

Nur noch wenige Restplätze:
Online Workshop "Seelenbalance"

Online-Workshop: Seelenbalance finden- den Duftbotschaften auf der Spur
Termin: 6. Juni 2023 ab 9:30 Uhr

Sicherlich hast du schon mal bemerkt, dass der Duft den Du als besonders angenehm und wohltuend empfindest bei anderen Menschen auf Abneigung stößt. Gerüche und/oder deren einzelne Duftmoleküle werden über das Riechen an unser Riechhirn (limbisches System) weitergeleitet. Dort sind unter anderem auch unsere Erinnerungen abgespeichert, oder sollte man besser sagen in “Schatzkisten” verborgen. Mit einem Duft jedoch können diese Schatzkisten geöffnet werden. Innerhalb von Bruchteilen von Sekunden wirst du, wie bei Raumschiff Enterprise, in eine “Geruchserinnerung” gebeamt und findest dich plötzlich z.B. unter dem Weihnachtsbaum deiner Kindheit, im vergangenen Urlaub oder beim Besuch der ungeliebten Tante wieder.

Diese Geruchstüren werden geöffnet und können unterschiedliche Emotionen hervorrufen und diese sind von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.

Aber es passiert dort in diesem winzig kleinen Teil des Gehirns noch mehr: Gerüche können dazu beitragen, dass verschiedene Botenstoffe wie z.B. Serotonin, Endorphine, Adrenalin usw. freigesetzt oder beeinflusst werden und somit deine Emotionswelt beeinflussen.

Möchtest du wissen, wie du mit Hilfe des “Duftzeugnisses” und verschiedener Fragestellungen zum passenden Duft findest? Wie du dieses Tool auch für deine Familie, Freunde, Bekannte oder Klienten nutzen kannst?
Du weißt nach diesem Workshop:
  • Welche ätherischen Öle und Absolues Balsam für die Seele sind
  • Wie du Deine Neurotransmitter mit Düften anregen kannst
  • Wie du das Duftzeugnis für die Auswahl Deiner Seelendüfte nutzt
  • Welche Duftbotschaften einzelne Moleküle oder Düfte senden
  • Wie du die Düfte als Unterstützung der Seelenbalance nutzen kannst
  • Wie du mit Hilfe des “Duftzeugnisses” zum Seelenduft findest

Sabrinas Pflege-Tipp:
Manuka Mattierendes Wirkstoff-Fluid

Manuka Unreine Haut – Mattierendes Wirkstofffluid – 15 ml

Klärt, verfeinert, beruhigt und sorgt bei unreiner und fettiger Haut für einen ausgeglichenen, matten Teint. Das ätherische Öl der Maori-Pflanze Manuka, auch als Südseemyrte bekannt, wirkt mit seinen sehr klärenden Eigenschaften Unreinheiten gezielt entgegen. Leinsamenextrakt reguliert die Talgproduktion, hilft der Haut in Balance zu kommen und hinterlässt einen matten, klaren und reinen Teint.

Der Bio-Frischpflanzenauszug aus dem Aloe-Vera-Blatt fördert die Zellregeneration durch seinen Reichtum an Mineralien, Enzymen, Spurenelementen und Vitaminen. Ätherisches Salbeiöl und Hamamelishydrolat unterstützen die Haut mit ihren adstringierenden Eigenschaften und wirken ausgleichend. Mit seiner Fähigkeit, Talg auf der Haut zu binden, sorgt Reispuder für einen mattierenden Effekt und ein weiches, seidiges Hautgefühl.

NaTrue Zertifizierte Naturkosmetik

Anwendung: Um den Inhalt zu entnehmen, einfach den Tubenkopf drücken. Morgens und abends auf die gereinigte und tonisierte Haut auftragen, bei Bedarf vorher Hautklar-Wirkstoffgel verwenden.

Experte*in Aromapflege/Aromatherapie – Schwerpunkt Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege

Ziel der Weiterbildung

Aromapflege/Aromatherapie
Das Ziel dieser Fachweiterbildung mit den Schwerpunkten Aromapflege/Aromatherapie besteht in der Vermittlung von Fachwissen im sicheren und verantwortungsvollen Umgang und Anwendung im Bereich der Gesundheit-/ Kranken- und Altenpflege sowie im therapeutischen Arbeitsfeld.

Zielgruppen
Ärzte und Heilpraktiker, Therapeuten, Alten- & Krankenpfleger, Physio- und Ergo-Therapeuten, Gesundheitspädagogen.

Diese Fachweiterbildung ist eine berufliche Zusatzqualifikation. Die Bezeichnung Experte für Aromapflege/-therapie ist keine geschützte Berufsbezeichnung.
Wir haben einen Flyer mit allen wichtigen Informationen erstellt, den Du kostenlos herunterladen kannst:

Unsere WebSeminar-Aufzeichnungen

Newsletter Archiv ViVere

Unser Newsletter-Archiv

Newsletter Archiv ViVere
Weil uns immer wieder ein paar Anfragen erreichten, hier noch einmal unsere kurze Info, warum immer wieder das Wort "barrierefrei" in unseren Newslettern auftaucht:

Das "barrierefrei" in unseren Newslettern bedeutet, dass auch LeserInnen, die ihren Rechner oder das Handy/Tablet mit einem Vorleseprogramm lesen (z.B. wg. Seh-Beeinträchtigungen), die Informationen und Rezepte lesen können. Diese Vorlese-Programme können nämlich den Text auf den Rezept-Bildern nicht erkennen, darum schreiben wir die Informationen noch einmal gesondert barrierefrei.
facebook instagram email