ViVere Aromapflege

Unser Geschenk für Dich

Bei jeder Bestellung im ViVere Shop zwischen dem 8. und 14. September 2023 mit einem Mindesbestellwert von 35,00 € packen wir automatisch ein 5 ml Fläschen Ho-Blätter zu Deiner Bestellung dazu.

Gilt nur für bezahlte Bestellungen im Zeitraum 08.09.-14.09.2023 mit einem Mindest-Bestellwert von 35,00 €.
- nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Aktionen -
Gilt NICHT beim Kauf von WebSeminaren, onlineSeminaren, Skripten und/oder Gutscheinen.

Heute Abend in unserem Podcast:

"Die Mikrobe ist nichts - Dein Milieu entscheidet"

Podcast Episode 96 :: Die Mikrobe ist nichts - Dein Milieu entscheidet

"Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles". Eigentlich beschreibt diese Aussage von Claude Béchamp (1816-1908) bereits ganz exakt, worum es wirklich geht! Louis Pasteur (1822-1895) soll dieses Postulat zum Ende seiner Zeit auf Erden bestätigt haben, obwohl er zeitlebens die bösen Keime für alle Krankheiten verantwortlich gemacht hatte. So wurde er zum Vorreiter der kriegerischen Medizin. Das Denken der "westlichen Welt" ist seitdem stark geprägt vom Wörtchen GEGEN – sowohl seitens der Ärzteschaft als auch bei Laien: Es wird geschossen, bestrahlt, vergiftet, abgeschnitten und gespritzt. Manchmal sicher zu Recht, in vielen, vor allem chronischen Fällen wünschen wir uns mehr Ursachen-Behandlung.

Wer ganzheitlich denkt und empfindet wie wir, und wer achtsam beobachtet, wird WAHRnehmen, dass ein bestimmter körperlicher und seelischer Zustand häufig viel anfälliger für Krankheiten, Unfälle und seelische Achterbahnen ist. Damit es uns rundherum besser geht, kann unsere Nase bzw. unser Riechsinn uns Informationen mitteilen. Denn ätherische Öle können niemals nur "gegen" ein Problem wirken: Vielmehr haben sie zahlreiche "Nebenwirkungen", sowohl im antiinfektiösen Sinn, als auch, was unser seelisches Wohlbefinden anbelangt. Das Inhalieren bzw. intensive Riechen beeinflusst nachweislich unsere Gefühlszentren im Gehirn. Die Rezeptur in unserem Extra-Tipp ist ein gutes Beispiel dafür, so dass die kommenden Wochen und Monate eher unter dem Zeichen "Gesundheit!" stehen dürfen.

Ich glaub ich steh im Viren-Wald

Ätherische Öle sind in Bezug auf komplementäre Begleitung während einer Virusinfektionen wieder vermehrt in den Focus geraten – und zwar im positiven Sinne. Schnell war klar, dass es richtige Stars unter den ätherischen Ölen gibt, diese waren zeit weilen sogar nur schwer zu beschaffen.

Rezept-Tipp: Nasenbalsam

Ein gute Möglichkeit den Viren das Eindringen zu erschweren, ist das Schützen der Schleimhäute. Mit einem Nasenpflegebalsam werden die Schleimhäute geschützt und gepflegt. Die verwendeten ätherischen Öle wirken zusätzlich gegen Keime, Majoran verwende ich persönlich immer in meinen Mischungen bei Stockschnupfen.

Möchtest du die Mischung schon für Kinder ab 2 Jahren verwenden, dann halbiere die Tropfenzahl der ätherischen Öle.
Rezept: Nasenbalsam (barrierefrei):

10 g Bio-Kokosöl oder Sheabutter
2 Tropfen Majoran
2 Tropfen Ho-Blätter

Kokosöl schmelzen, ätherische Öle dazu geben, verrühren und in ein Dösleiin füllen. Nase und Naseneingang damit einreiben.

Duftes Verwirrspiel um
Cinnamomum camphora

Schlägt man das Fachbuch von Eliane Zimmermann auf, findet man unter dem botanischen Namen “Cinnamomum camphora” gleich drei ätherische Öle. Das verwundert, lernt man doch in Aromatherapie Seminaren, dass der wissenschaftliche Name genau bezeichnet um welche Pflanze es sich handelt. In diesem Fall ist das allerdings nicht so. Man muss noch genauer hinschauen, um zu erkennen, dass es drei verschiedene Chemotypen gibt.
  • Cinnamomum camphora Ct. Linalool
  • Cinnamomum camphora Ct. 1,8-Cineol
  • Cinnamomum camphora Ct. Campher
Die sogenannten Chemotypen verweisen auf den Hauptinhaltsstoff im jeweiligen ätherischen Öl.

Welche bekannten ätherischen Öle verbergen sich nun hinter diesen drei Chemotypen?

NEU im Shop: Tonkabohnen gemahlen

Tonkabohnen gemahlen bio – 35 g

Dufte Bohne! Die Tonkabohne wird auch mexikanische Vanille genannt. Der intensiv aromatische Samen wird gemahlen und das Pulver wird in Speisen verwendet.

Tonkabohne verfeinert Puddings, Eis, Milchreis, Kekse und Kuchen. In Südamerika sprechen die Ureinwohner dem Samen magische und heilende Kräfte zu. In der Geldbörse getragen, soll er für Wohlstand und Erfolg sorgen und wurde in Venezuela bis in die 1940-er Jahre als offizielles Zahlungsmittel genutzt.

Neben ihrem Einsatz als Küchengewürz ist die Tonkabohne eine beliebte Zutat in Parfüms. Wer möchte nicht zum Anbeißen duften?

vegan, ohne Knoblauch, hefefrei, vegetarisch

Nur noch wenige Restplätze:
onlineSeminar "Aromatherapie für Kinder"

onlineSeminar "Aromatherapie für Kinder":
Termin: 20. September 2023 ab 9:30 Uhr

Können ätherische Öle meinem Kind schaden? In diversen Internetgruppen wird dieses Thema oft kontrovers und sogar aggressiv diskutiert. Es gibt zahlreiche Missverständnisse und Verwirrungen. Die einen verdünnen bis zur Unkenntlichkeit, während die anderen immer leichtsinniger mit unverdünnten, teils sehr hautreizenden Mengen um sich werfen. Die einen warnen oft und heftig über den Gebrauch von ätherischen Ölen, die anderen meinen „ist doch alles Natur“ und man könne bedenkenlos und ohne viel Schulung sein Kind damit heilen.

Ob klein oder groß, pflegeleicht oder anspruchsvoll: Jeder kleine Mensch hat seinen Platz und seine Bedürfnisse. Dabei gilt zu beachten, dass Kinder keine Erwachsenen in Miniaturausgabe sind. Diese Tatsache wird in den letzten Jahren immer mehr von der „Schulmedizin“ betont. Darum sind viele Anwendungen, ob mit chemischen Anwendungen oder mit Mitteln der Naturheilkunde nicht einfach zu halbieren oder zu reduzieren. Manche Produkte sind – egal in welcher Mini-Dosierung – nicht für kleine Menschen geeignet. Darum sind Altersangaben nur sehr ungefähr. Gewichtsangaben und bei heftigen Medikamenten sogar die Körperoberfläche sind zuverlässigere Werte für die Behandlung von sehr kranken Kindern.
Wenn man einige wichtige Details beachtet ist die Aromatherapie und die damit verbundene Anwendung ätherischer Öle bei Kindern ist eine „dufte“ Sache – jedoch erfordert sie Kenntnisse über die Eigenschaften und Wirkungen der ätherischen Öle.

Du weißt nach diesem onlineSEMINAR:
  • welche ätherischen Öle von der Geburt bis zur Pupertät angewendet werden können
  • welche ätherischen Öle bei Viren & Co. in der kalten Jahreszeit das Immunsystem stärken und Symptome lindern
  • wie du einfache Wickel, Auflagen und Kompressen für dein Kind herstellen kannst
    welche ätherischen Öle beim Lernen unterstützen
  • wie Aromatherapie bei kleinen Zappelphillipen und -phillipas angewendet werden kann
  • welche ätherischen Öle, Hydrolate und Pflanzenöle die Haut von Kindern pflegen und schützen
  • welche alternativen Hautpflegeprodukte in der Pubertät bei Akne & Co angewendet werden können
  • wie ätherische Öle auch bei schwerstkranken Kindern und deren Eltern zur Unterstützung, Linderung und Seelenpflege angewendet werden

NEU im Shop: Frosch im Hals® Bio-Sirup

Frosch im Hals® Bio-Sirup – 250 ml
Gemischter Bio-Kräuter-Sirup
Süßlich – Harzig – Salbei

Frosch im Hals? Diese würzige Mischung mit feinen Tannenknospen, Thymian und Spitzwegerich geht runter wie Sirup! Du kannst ihn mit Wasser verdünnen oder löffelchenweise einfach pur genießen. Dein verlässlicher Begleiter, wenn dir in der kalten Jahreszeit die Worte im Hals stecken bleiben.

Kräuterauszug (Rohrohrzucker bio, Tannenwipfel bio, Thymian bio, Spitzwegerich bio, Salbei bio, Pfefferminze bio, Wasser)

vegan, vegetarisch, ohne Zusatz von Kochsalz

Schon jetzt an Viren-Schutz denken
mit dem Set "Dufte Abwehr"

Set Dufte Abwehr - Im Set günstiger
Dieses Set beinhaltet:
  • Virus Rescue Wachswickel
  • Zitronen Teebaum bio
  • Ravintsara bio
  • 1 Inhalierstift Glas/Alu (Farbe zufällig je nach Verfügbarkeit)

Schutz Mischung Kraftkonzentrat zur Unterstützung der körpereigenen Abwehr

Schutz Mischung Kraftkonzentrat - 5 ml

Die Schutz Mischung dient als vorbeugende Pflege in der kalten Jahreszeit und zur Unterstützung der körpereigenen Abwehr.

In der Schutz Mischung werden die ätherischen Power-Öle Oregano, Thymian Thymol, Ravintsara mit Orange kombiniert. Dieses Kraftkonzentrat dient der Unterstützung der Abwehrkräfte und schützt, nicht nur, in der kalten Jahreszeit z.B. in Form einer Kälteschutzcreme. Die Schutz Mischung ist ein echtes Multifunktionsprodukt und kann individuell an die aktuelle Situation angepasst verwendet werden. Das Kraftkonzentrat muss immer mit einem Pflegeöl verdünnt angewendet werden, dann ist es hilfreich und wohltuend.

Es ist schützend als Kälteschutzcreme gemischt in Sheabutter oder in einem Nasenöl rund um die Nase. Als regelmäßige Fußeinreibung gemischt mit wärmendem Sesam- oder Johanniskrautöl hilft es warme Füße zu halten. Alternativ kann es bei einem regelmäßig durchgeführten, ansteigenden Fußbad ein echter Power-Booster sein oder auch im Vollbad verwendet werden. Ganz Eilige können ihr tägliches Duschen mit einem intensiven, aktivierenden Duft begleiten, indem sie ihr neutrales Duschgel mit dem Kraftkonzentrat versetzen.

Die Kraftkonzentrate ergänzen die Haus- & Reiseapotheke, um praktische Helfer in verschiedenen Lebenslagen. Sie müssen mit Pflegeöl oder Pflanzenwasser verdünnt werden oder in Meersalz gemischt werden, dadurch sind sie sehr wandlungsfähig und können individuell an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Buch-Tipp: Ätherische Öle
in der Erkältungszeit

Ätherische Öle in der Erkältungszeit
Schnelle Hilfe bei Husten, Schnupfen, und grippalen Infekten
von Anusati Thumm und Maria M. Kettenring

Viren und Bakterien – sie plagen uns mit Schnupfen, entzündeten Atemwegen und Fieber. Ein klarer Fall für Thymian, Eukalyptus, Cajeput & Co.!

Die bekannten Aromatherapeutinnen Maria Kettenring und Anusati Thumm geben fachlichen Rat und stellen die wichtigsten ätherischen Öle vor, die auch bei hartnäckigen Erkältungssymptomen zur Anwendung kommen.
  • 22 ausgewählte ätherische Öle
  • Hauptwirkstoffe kurz erklärt
  • Über 100 einfache Rezepturen für Inhalationen, Hals- und Rachensprays, Husten- und Nasenbalsame, Brustwickel, Ohren-Auflagen u.v.m.
  • Immunstärkung und Infektabwehr
  • Mit vielen „bärenstarken“ Rezepturen für Kinder

Rezept-Tipp: Fußöl "Immunstark"

Um mein Immunsystem im Herbst zu unterstützen nutze ich unter anderem die Mischung Immunstark – sie ist für mich zu einem abendlichen Ritual geworden und auch meine Kinder liebten die abendlichen Fußeinreibungen sehr.
Rezept: Fußöl "Immunstark" (barrierefrei):

50 ml Johanniskrautöl
2 Tropfen Angelikawurzel
4 Tropfen Manuka
2 Tropfen Zitronenteebaum
4 Tropfen Ravintsara

A4-Poster "Dufte durch die Erkältungszeit"

A4-Poster - Erkältungsmischungen mit ätherischen Ölen für Kinder

DIY Rezepturen für die Erkältungszeit

Nur noch wenige Restplätze:
onlineSeminar "Im Land der Moleküle"

onlineSeminar "Im Land der Moleküle - Biochemie - Aromatherapie"
Termin: 27. und 28. September 2023, jeweils ab 9:30 Uhr

Lerne die Welt der Aromachemie auf spielerische Art und Weise kennen. Leicht und verständlich erklärt vermitteln wir Dir die Zusammensetzung der wichtigen ätherischen Öle und damit ihre Wirkweise. Mit viel Kreativität erarbeiten wir zusammen die wichtigen Grundlagen der Biochemie.
Du weißt nach dem onlineSEMINAR:
  • dass Kohlenstoffe nicht gerne alleine sind und Wasserstoff auch sehr kontaktfreudig ist
  • welche Inhaltsstoffgruppen in ätherischen Ölen zu finden sind
  • wie ätherische Öle aufgrund ihrer Inhaltsstoffgruppen dargestellt werden und wie sie wirken
  • welche Bedeutung die unterschiedlichen Chemotypen ätherischer Öle haben
  • wie du an Hand der Inhaltsstoffen ätherische Öle zu sinnvollen Rezepturen bei unterschiedlichen Indikationen aussuchst

Mit dem Set "Dufte Firewall"
gesund durch die kalte Jahreszeit

Set – Dufte Firewall
Mit vier wertvollen Aromapflegeprodukten gesund durch die kalte Jahreszeit.

Im Set enthalten:
  • bleib gesund, Ravintsara, Luftreinigender Bio-Schutzspray
  • bleib gesund, Ravintsara, Brustbalsam
  • bleib gesund, Mundhygiene Spray
  • Abwehrkraft – Handhygiene Pflegespray
  • Poster A4 “Dufte durch die Erkältungszeit”

Rezept-Tipp: Wenn Deine Abwehr Unterstützung braucht

Rezept: Wenn Deine Abwehr Unterstützung braucht (barrierefrei):

Zauberöl "Bärenstarke Abwehr":

30 ml Johanniskrautöl
3 Tropfen Ho-Blätter
2 Tropfen Angelikawurzel
3 Tropfen Cajeput

Mischung für Erwachsene "Abwehr-Power":

30 ml Johanniskrautöl
4 Tropfen Ravintsara
3 Tropfen Angelikawurzel

Wenn zur Erkältung auch noch Übelkeit oder Unwohlsein dazu kommen...

Übelfrei Aromamischung – 5 ml

Der frische Duft von Zitrone, Ingwer und Pfefferminze kann das Wohlgefühl verbessern wenn Brechreiz oder Unwohlsein den Bauch plagen.

Aromamischung mit 100% naturreinen ätherischen Ölen wie Pfefferminze, Zitrone, Ingwer u.a. Kann bei allen Arten von Übelkeit unterstützen.
Bauchschmeichler Massageöl – 75 ml

Wenn das Bauchgefühl nicht stimmt, tut eine entspannende Bauchmassage oder Einreibung gut. Beruhigende Hautpflege mit krampflösendem Fenchel sowie sanfter Kamille lässt deine Körpermitte aufatmen und sorgt für einen entspannten Bauch. Ideal für wohltuende und ausgleichende Bauchmassagen bei Unwohlsein.

Haarsträubendes Update
zur EU-Kosmetikverordnung

Seit Sommer 2023 gibt es eine überarbeitete EU-Kosmetikverordnung… {Verordnung (EU) 2023/1545 der Kommission vom 26. Juli 2023 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Kennzeichnung allergieauslösender Duftstoffe in kosmetischen Mitteln}

…in der so ziemlich ALLE Inhaltsstoffe von ätherischen Ölen “gebrandmarkt” (oder ganze Öle wie Lavendel, Rose, Patchouli, Neroli), also aufgelistet sind, sie müssen ab 2026 auf allen Kosmetik-Etiketts aufgelistet werden {dh, diese Rolletiketts von als Kosmetikum (“Aromapflege”) deklarierten Ölen und Mischungen müssen noch länger als jetzt schon werden}:

Sabrinas 3-in-1 Rezept-Tipp

Wusstest Du, dass Mandravasarotra, meistens einfach Saro genannt, eine perfekte Alternative zu Ravintsara ist, was die deutlich antivirale und schleimlösende Wirkung anbelangt?

Rezept-Tipp: 3-in-Einem - Viren, Verschleimung, Gelenke (barrierefrei):

50 ml Johanniskrautöl
4 Tropfen Saro
4 Tropfen Majoran
4 Tropfen Eukalyptus staigeriana
4 Tropfen Thymian mastichina

Sabrinas Tipp:
Set Aroma Sauna "Frische & Energie"

Set Aroma Sauna Frische & Energie – 3 x 10 ml
3 Bio Aroma Sauna-Aufgüsse in einem Set zum Ausprobieren

Atme pure Natur
Ausgiebige Saunagänge bieten den idealen Rahmen, um im Alltag durch Wärme und Ruhe eine herrlich tiefe Entspannung zu finden und das Immunsystem zu stärken. Unsere Bio Aroma Sauna-Aufgüsse lassen Dich in wohlige Duftwelten tauchen. Atme die naturreinen Duftkompositionen, während wohlige Wärme Deinen Körper sanft umhüllt.

Drei Bio Aroma Sauna-Aufgüsse in einem Set zum Ausprobieren:
  • ATEMKRAFT AROMA SAUNA BIO 10 ml
    Duftprofil: klar-minzig
  • ENERGIEQUELLE AROMA SAUNA BIO 10 ml
    Duftprofil: frisch-harzig
  • ZITRUSFREUDE AROMA SAUNA BIO 10 ml
    Duftprofil: spritzig-fruchtig
Anwendung: 10 ml des Konzentrats mit 0,5-1 l Wasser mischen und 1-2 Schöpfkellen der Mischung auf den heißen Saunastein geben.

Zertifizierte Ausbildung

Expert*in Aromapflege / Aromatherapie

Ziel der Weiterbildung

Aromapflege/Aromatherapie
Das Ziel dieser Fachweiterbildung mit den Schwerpunkten Aromapflege/Aromatherapie besteht in der Vermittlung von Fachwissen im sicheren und verantwortungsvollen Umgang und Anwendung im Bereich der Gesundheit-/ Kranken- und Altenpflege sowie im therapeutischen Arbeitsfeld.

Zielgruppen
Ärzte und Heilpraktiker, Therapeuten, Alten- & Krankenpfleger, Physio- und Ergo-Therapeuten, Gesundheitspädagogen.

Diese Fachweiterbildung ist eine berufliche Zusatzqualifikation. Die Bezeichnung Experte für Aromapflege/-therapie ist keine geschützte Berufsbezeichnung.
Wir haben einen Flyer mit allen wichtigen Informationen erstellt, den Du kostenlos herunterladen kannst:

Unsere WebSeminar-Aufzeichnungen

Newsletter Archiv ViVere

Unser Newsletter-Archiv

Newsletter Archiv ViVere
Weil uns immer wieder Anfragen dazu erreichten, hier noch einmal unsere kurze Info, warum immer wieder das Wort "barrierefrei" in unseren Newslettern auftaucht:

Das "barrierefrei" in unseren Newslettern bedeutet, dass auch LeserInnen, die ihren Rechner oder das Handy/Tablet mit einem Vorleseprogramm lesen (z.B. wg. Seh-Beeinträchtigungen), die Informationen und Rezepte lesen können. Diese Vorlese-Programme können nämlich den Text auf den Rezept-Bildern nicht erkennen, darum schreiben wir die Informationen noch einmal gesondert barrierefrei.
facebook instagram email