|
|
|
|
|
Essbare Kosmetik - Dein Ernst liebe Eliane?
Warum muss in einem Shampoo Mikroplastik stecken? Warum hautreizende (billige) Tenside? Die versprochene Zitrone befindet sich nur als „Hauch“ am Ende der Zutatenliste. Einmal als Extrakt (eventuell sogar als ätherisches Öl) und einmal als Säureregulator in Form von Zitronensäure (vermutlich künstlich hergestellt, eventuell mit Hilfe von Schimmelorganismen). „Ohne Silikone“ soll sehr geschickt davon ablenken, dass noch etwas viel Schlimmeres enthalten ist: Acrylates Copolymer. „Wahres ist wertvoll“, ein wirklicher Hohn der Käufer von so einem aus billigsten Rohstoffen produzierten Umweltmülls.
|
Die wichtigsten Mikroplastikmoleküle, die unsere Kosmetik und unsere Gewässer belasten, sollten wie Vokabeln einer Fremdsprache auswendig gelernt werden, fast alle enthalten (mindestens) zweimal den Buchstaben Y....
|
|
|
|
Lippenpflege DIY
|
Konventionelle Lippenpflege basiert hauptsächlich auf Erdölbasis. Dies ist ein billiger Rohstoff und in großen Mengen verfügbar und verbirgt sich hinter folgenden Begriffen Paraffinum Liquidum, Petrolatum oder Cera Microcristallina. Sie können krebserregende Verunreinigungen enthalten...
|
|
|
|
|
|
DIY
Deo, Creme, Schüttellotion, Körperöl, Lippenpflege und vieles mehr ohne krebsverdächtige Parabene und ohne ohne demenzfördernde Aluminiumverbindungen gibt es inzwischen viele.
|
Diese lassen sich aber auch im Handumdrehen ganz einfach selbst herstellen. Mit natürlichen Zutaten wie hochwertige Pflanzenöle, Pflanzenbutter, Hydrolaten und ätherischen Ölen und einigen wenigen anderen Zutaten z.T. sogar aus der Küche hergestellt, wäre deine Kosmetik sogar essbar.
|
In unserem Shop findest du die allermeisten Zutaten zum rühren, schütteln und mischen und sogar die passende Verpackung.
|
|
|
|
|
In diesem Basics Buch vermittele ich die wichtigsten Grundlagen der Aromatherapie für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit den ätherischen Ölen.
|
Ätherische Öle und die Aromatherapie erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Das ist nicht erstaunlich, sind doch die Einsatzmöglichkeiten dieser konzentrierten Pflanzenstoffe sehr vielseitig und können in jeder Hausapotheke Verwendung finden.
|
Die wunderbaren, aromatischen Düfte können uns auf geistiger und psychischer Ebene stärken und unterstützen. Viele dieser ätherischen Öle wirken zudem antibakteriell, antiviral oder antimykotisch. Ihre Wirksamkeit konnte bereits durch zahlreiche klinische Studien belegt werden.
|
- Antworten auf die häufigsten Fragen
- Viele DIY Rezepturen für deine Naturkosmetik
- Das ABC der Inhaltsstoffe – übersichtlich und leicht verständlich
- Dosierungsempfehlungen für die ganze Familie
- Über 20 ätherische Öle in Wort und Bild
- Die wichtigsten Pflanzenöle und Hydrolate für DIY-Mischungen
|
|
|
|
Deos - aber natürlich
Ein selbsthergestelltes Deo hat zwar keinen 48-Stunden-Rundumschutz, wie die Werbung bei vielen konventionellen Deodorants verspricht, doch darf es bedenkenlos mehrmals am Tag angewendet werden, ohne den Körper mit Aluminiumsalzen, Triclosan, Parabenen und weiteren bedenklichen Stoffen zu schädigen. Einige dieser toxischen Inhaltsstoffe können hormonell wirksam sein und ein Brustkrebsrisiko bergen.
|
|
|
|
|
Hormonellwirksame Substanzen in Kosmetika
Der Hormonhaushalt von Millionen von Menschen wird durch einige konventionelle Kosmetika still und heimlich beeinträchtigt. Auch deren Verpackung aus Kunststoff steckt voller "hormoneller Geisterfahrer". Stoffe, die unserem Körper vorgaukeln, Moleküle, die unsere Hormonrezeptoren gewissermaßen kapern und unser gesamtes System mit falschen und krank machenden Botschaften fehlleiten.
|
So ist es nicht wirklich überraschend, dass Frauen immer häufiger mit erheblichen Zyklusstörungen, vergeblichem Kinderwunsch und extremen Beschwerden in den Wechseljahren zu "kämpfen" haben.
|
Du möchtest wissen, wie unser Hormonsystem funktioniert, welche Hormone wann und wie fehlgeleitet werden und wie Du Deinen Hormonhaushalt mit natürlichen Kosmetikprodukten sogar positiv beeinflussen kannst? Mit welchen einfachen Mitteln unterschiedliche Beschwerden mit Hilfe von einigen ätherischen Ölen und vor allem fetten Pflanzenölen jongliert und reguliert werden? Denn ohne “gute Fette”, welche als Bausteine für Stress- und Geschlechtshormone benötigt werden, gibt es schnell “Theater”. Die Harmonie der einzelnen beteiligten Hormone hängt von vielen Faktoren ab, unsere Ernährung und unsere gestresste Lebensweise sind dabei entscheidend. Mit ergänzenden Naturdüften kann zur Balance gefunden werden.
|
Sibylle Broggi-Läubli gibt all diese Antworten am 11. Juni 2021 in unserem onlineSEMINAR "Wunderwelt Hormone"
|
|
|
|
|
|
DIY- Duschgel "Sweet Dreams"
|
5 Tropfen Kaschmir Lavendel (unglaublich blumig duftend)
|
die gleiche Tropfenanzahl ätherischer Öle kannst du auch in die DIY Parfum Grundlage mischen und schon hast du dein eigenes Parfum passend zum Duschgel hergestellt.
|
|
|
|
Kennst du schon das Petit Grain Öl von der Combava Limette?
|
Das Petit Grain-Öl aus der Combava Limette duftet wundervoll herb-zitronig, fast ein wenig an Melisse erinnernd (weniger bitter als das bekannte „normale“ Petit Grain aus den Blättern und unreifen Früchten des Bitterorangenbaumes).
|
Es enthält ungewöhnlich viele Monoterpenaldehyde (ca. 75%), diese wirken antiviral wodurch das Öl sich auch gut in antiviralen Mischungen anwenden lässt.
|
Durch den hohen Anteil Aldehyde ist es leider nur begrenzt haltbar und sollte innerhalb ein bis zwei Jahren aufgebraucht werden.
|
Seine beruhigende und entspannende Wirkung entfaltet es z.B. in folgender Mischung:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|