|
|
|
"1,2 Millionen Tote durch resistente Keime"
so lautete eine Pressemeldung gestern bei tageschau.de!!!
Eine Studie zeigte, dass im Jahr 2019 mehr als eine Million Todesfälle auf das Konto solcher Keime gingen!
|
Oft sind es sogar nur banale, routinemäßige oder kleinere Eingriffe, die schon zu einer Infektion führen können. Die Zahlen sind alamierend und machen Angst. Was uns die Medien, die Medizin und Ärzte verschweigen, evtl. auch aus Unwissenheit oder aus unprofitablen Gründen ist, dass die Natur und ganz im speziellen die Phyto- und Aromatherapie seit vielen Jahren schon erfolgreich bei der Behandlung dieser Keime eingesetzt wird.
|
|
|
Inzwischen gibt es erste Erkenntnisse, dass natürliche Riechstoffe Bakterien derart in ihrer Kommunikation (Quorum sensing genannt) stören können, so dass mit Hilfe von ätherischen Ölen ihre Angriffsfähigkeiten deutlich reduziert werden können.
|
Quorum sensing ist sozusagen…
|
...eine einzigartige Sprache für Bakterien
|
|
|
|
Für Ruhe und Entspannung in unruhigen Zeiten: Wachsölwickel
|
|
|
|
|
Oft kann ein Kindlein am Abend trotz großer Müdigkeit nicht schlafen. Der feine warme Impuls dieses BienenwachsÖlWickels kann den schönsten Schlaf bringen. Die Wärme gibt Ruhe, der Duft umschmeichelt die Sinne.
|
Der Wickel enthält die ätherischen Öle von Mandarine, römischer Kamille und Benzoe Extrakt.
|
|
|
|
|
Zugegeben – es ist alles sehr aufregend hier, so neu! So viel zu sehen, zu hören, zu fühlen und all das so ungefiltert und nah.
|
Da hilft es, wenn der kleine Leib mit etwas Wärme Halt und Ruhe erfährt. Die Wärmeauflage für eine kleine Entspannung zwischendurch, mit dem feinen beruhigenden Duft der besten ätherischen Öle.
|
|
|
|
|
|
NEU: WebSeminar "Gesunder Genuss mit kreativer Aromaküche" mit Maria Kettenring
|
|
|
WebSeminar "Gesunder Genuss mit kreativer Aromaküche - mit Maria Kettenring
|
Termin: 25. März 2022, 18 Uhr bis ca. 20 Uhr
|
|
|
|
Wenige Last-Minute-Restplätze frei für das onlineSeminar "AT bei Angst und Schmerz"
|
|
Ätherische Öle bei Angst und Schmerz - onlineSeminar am 03.02.2022
|
Weiterer Termin: 09.06.2022
|
Ängste und Schmerzen stehen oft in unmittelbarem Zusammenhang bei kranken Menschen – Schmerzen können Angst erzeugen und die Angst wiederum begünstigt den Schmerz. Lernen Sie in diesem Seminar die Zusammenhänge kennen und die situationsbedingt, passenden ätherische Öle auszuwählen.
|
- Schmerz ist das, was der Patient als solches empfindet
- 1.8-Cineol, p-Cymen und viele andere Inhaltsstoffe mehr in der Schmerzbehandlung
- Schmerzen lösen Angst aus und Ängste wiederum begünstigen die Schmerzen
- mit Aromatherapie akute und chronische Schmerzen lindern
In diesem Live onlineSEMINAR vermitteln wir Dir die theoretischen Grundlagen des Moduls “Ätherische Öle für Angst und Schmerz”.
|
|
|
|
Neu im Shop: Tuberose Absolue 5%
|
|
Aus dieser minimal an Dichter-Narzissen erinnernde wärmeliebende Pflanze wird mit Lösungsmitteln (z. B. Hexan) ein extrem schweres Naturparfüm extrahiert. Dieses Absolue gehört zu den intensivsten Blütendüften, die wir einsetzen können. Tuberose-Absolue duftet unverdünnt nicht wirklich angenehm, doch bei extremer Verdünnung gibt er Mischungen eine feine ungewöhnliche Note. Wer sich jemals von einer einzigen Blüte dieser ganz einfach aus kleinen Zwiebeln zu ziehende (Zimmer-)Pflanze verzaubern lassen konnte, weiß um ihre Kraft.
|
Der Duft der weißen Blume umhüllt, fängt auf, tröstet; das kann auch das teure Absolue, das meist in einer fünfprozentigen Verdünnung verkauft wird. Es ist ein wunderbarer Begleiter für Menschen in zehrenden Berufen und Lebenssituationen, es stabilisiert und hüllt ein. Gleichermaßen hilft es, Lebenskrisen zu meistern und seelische Traumen abzulegen.
|
|
|
|
|
Rezept "No Stress" - Grundmischung (barrierefrei):
|
4-5 Tropfen auf das Watteröllchen eines Riechstiftes träufeln.
|
Oder 4 - 6 Tropfen in 8 ml Alkohol 70% mischen und in deinen Kugelschreiber füllen, so hast du deinen persönlichen Duftspray auch im Büro jederzeit griffbereit.
|
|
|
|
|
Unser neuer Pocast heute Abend:
|
Ätherische Öle: "Keine Wundermittel, doch wunderbare Mittel"
|
|
Episode 14 :: Ätherische Öle sind keine Wundermittel – doch wunderbare Mittel
|
Manchmal sind sogar wir „alte Häsinnen“ noch überrascht, wie extrem schnell und auch wie gut sichtbar der Einsatz von ätherischen Ölen und Hydrolaten wirken kann. Sie leisteten in unserem Leben bereits häufig wertvolle Erste Hilfe bei kleineren Notfällen. Jedoch auch bei eher schlimmen Verletzungen oder in Schock-Situationen waren wir oft genug verblüfft über den geradezu „wundersamen“ Erfolg.
|
Ob es das angefahrene Kleinkind war, oder die Wadenkrämpfe beim älteren Wanderer hoch oben auf einem Berg; ob es die Blutstillung nach dem Finger- äh Gurkenhobeln war oder bei einer aufgeplatzen Stirn – jedes Mal überzeugten uns die schnell eingesetzten ätherischen Öle. Wir berichten auch von zwei Negativ-Erlebnissen, denn aus Fehlern kann man auch wunderbar lernen.
|
Der Extra-Tipp ist besonders süß und lecker!
|
|
|
|
|
|
|
Cistrose – Cistus ladanifer gehört zu den Zistrosengewächsen (Cistaceae), das ätherische Öl duftet warm, balsamisch, für meine Nase etwas aufdringlich und ist sehr präsent. In einer hohen Verdünnung bereichert es jedoch so manche Wohlfühlmischung oder Naturparfum und in der Hausapotheke sollte es keinesfalls fehlen.
|
Eine sehr beeindruckende persönliche Erfahrung möchte ich hier schildern. Mitten in der Nacht kommt mein damals 14 jähriger Sohn mit heftigstem Nasenbluten zu mir – er blutete aus beiden Nasenlöchern wie ein Wasserfall. Da ich etwas verschlafen war, ergriff ich zuerst einmal die üblichen Maßnahmen, kalter Waschlappen im Nacken, kühles Wasser auf den Pulsbereich, Nase zudrücken, Kopf nach unten.
|
Leider ohne großen Erfolg…….nach 10 Minuten kam mir die Idee ein blutstillendes ätherisches Öl einzusetzen – das Cistrosenöl.
|
|
|
|
Bald gibt es wieder mehr neue Live-WebSeminare, bis dahin schau mal in unsere Aufzeichnungen:
|
|
|
|
|
|
|
Unser Newsletter-Archiv
|
|
Reinschauen lohnt sich, du findest dort alle bereits erschienenen Newslettern mit jeder Menge Tipps, Anregungen und Rezepten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|