|
|
|
Cistrose - Das Erste-Hilfe-Öl bei Nasenbluten oder Schnittwunden
|
|
|
|
Rezept "SOS - Nasenbluten" (barrierefrei):
|
Papiertaschentuch so rollen, dass es in die Nase passt. 2-3 Tropfen der o.g. Mischung aufträufeln und vorsichtig ins Nasenloch stecken.
|
|
|
Cistrose - Helfer für Seele und Körper
|
|
Cistrose – Cistus ladanifer gehört zu den Zistrosengewächsen (Cistaceae), das ätherische Öl duftet warm, balsamisch, für meine Nase etwas aufdringlich und ist sehr präsent. In einer hohen Verdünnung bereichert es jedoch so manche Wohlfühl-Mischung oder Naturparfum und in der Hausapotheke sollte es keinesfalls fehlen.
|
Eine sehr beeindruckende persönliche Erfahrung möchte ich hier schildern. Mitten in der Nacht kommt mein damals 14 jähriger Sohn mit heftigstem Nasenbluten mitten in der Nacht zu mir – er blutete aus beiden Nasenlöchern wie ein Wasserfall. Da ich etwas verschlafen war, ergriff ich zuerst einmal die üblichen Maßnahmen, kalter Waschlappen im Nacken, kühles Wasser auf den Pulsbereich, Nase zudrücken, Kopf nach unten...
|
Leider ohne großen Erfolg... Nach 10 Minuten kam mir die Idee ein blutstillendes ätherisches Öl einzusetzen – das Cistrosenöl. Ich rollte Papiertaschentücher nasengerecht zu einer Tamponage und träufelte jeweils einen Tropfen Cistrosenöl darauf bevor ich die Nase damit austamponierte.
|
Nun erlebte ich das, was mich an ätherischen Ölen immer und immer wieder fasziniert – der sichtbare Erfolg!!! Es funktionierte, das Cistrosenöl half die wirklich sehr starke Blutung innerhalb von weniger als 5 Minuten zu stoppen!!!
|
|
|
|
Rezept der Woche: Nach der Rasur - Spray
|
|
Rezept "Nach der Rasur - Spray" (barrierefrei):
|
|
|
Nur noch 2 Restplätze im onlineSeminar "Hydrolate"
|
|
Hydrolate – die sanfte Art der Aromatherapie
|
Termin: 3. Mai 2022, ab 9:30 Uhr
|
Sie sind sozusagen die ganz sanften Geschwister der ätherischen Öle. Ein Hydrolat ist das Produkt einer Wasser- oder Wasserdampfdestillation von Duft- oder Heilpflanzen, bei der das Destillationswasser nach Anreicherung mit flüchtigen und wasserlöslichen Molekülen und anschließender Kondensation von den ätherischen Ölen getrennt und aufgefangen wird.
|
Somit ergänzt ein Therapieansatz mit Hydrolaten die Aromatherapie hervorragend, denn ätherische Öle enthalten die fettlöslichen Komponenten der Duft- und Heilpflanzen. Hydrolate, fette Pflanzenöle und ätherische Öle bilden aus unserer Sicht den Dreiklang einer hoch wirksamen Aromatherapie.
|
|
|
|
Hydrolate - Die vergessene Dimension der Aromatherapie
|
|
Das bei der Gewinnung von ätherischen Ölen durch Destillation gewonnene „destillierte Wasser“ ist mit den wasserlöslichen Bestandteilen der jeweiligen Pflanze versetzt. Beim Rosenwasser ist es zum Beispiel der den Duft wesentlich prägende Phenylethylalkohol. Dieses Hydrolat duftet deshalb für viele Menschen sogar angenehmer als das Öl selbst. Das ätherische Öl enthält im Gegensatz dazu „nur“ die fettlöslichen, leicht flüchtigen Inhaltsstoffe dieser Pflanze.
|
Hydrolate haben auch eine starke Heilwirkung, manchmal wird — zumindest in bestimmten Bereichen — die Heilwirkung der ätherischen Öle sogar übertroffen. Sie bilden einen komplementären Teil der Aromatherapie, werden aber leider noch oft vergessen. Vielleicht, weil sie einst als „wertlose Abfallprodukte der Destillation“ angesehen wurden.
|
|
|
|
Buch-Tipp: Hydrolate – Pflanzenwässer die vergessene Dimension der Aromatherapie und Aromapflege
|
|
|
|
Das Buch Hydrolate von Eliane Zimmermann aus Irland trägt den Untertitel “Die vergessene Dimension der Aromatherapie und Aromapflege” und erscheint dadurch zunächst als ein Fachbuch für Aromatherapeuten.
|
Trotz all dem geballten Fachwissen ist das Buch aber höchst unterhaltsam geschrieben und erklärt fast 50 verschiedene Hydrolate und deren Wirkungsweise und Anwendungsgebiete. Besonders interressant ist auch, dass Eliane Zimmermann auf den ersten 48 Seiten auch noch ausführlich auf Herstellung, Lagerung und Inhaltsstoffe eingeht.
|
|
|
|
|
|
Unser neuer Podcast heute Abend: "Es ist zum aus der Haut fahren"
|
|
Episode 25 :: Es ist zum aus der Haut fahren
|
Juckreiz und Hauterscheinungen fördern nicht wirklich das Wohlbefinden. Umgekehrt können diese jedoch erst so richtig aufblühen, wenn unser Inneres in Aufruhr ist. Ein naturgegebener Teufelskreis.
|
Kein Wunder, in unserer individuellen Entstehungsgeschichte als Embryo sind Seele und Haut eines, denn sowohl das Nervensystem als auch unsere Hülle nach Außen bilden sich aus demselben Keimblatt.
|
Was liegt näher, als beide Anteile zu schützen, zu pflegen, zu achten!? Wichtig ist neben der äußerlichen Pflege, dass wir die Grundbausteine täglich mit der Nahrung liefern. Mit bestimmten ätherischen Ölen, interessanterweise duften die meisten davon sehr schwer, können beide Anteile unterstützt werden, so dass der Teufelskreis unterbrochen werden kann.
|
|
|
|
Balsam für die Haut
|
|
Diese ätherischen Öle sind "Balsam" für die Haut (barrierefrei):
|
Cistrose: das Öl der Wahl - für zerknitterte Seelchen
|
Narde: antihistaminisch - beruhigend - stabilisierend
|
Benzoe: balsamisch - auf die Psyche beruhigend
|
Lavendel fein: hautberuhigend - kühlend - heilt auch seelische Wunden
|
Sandelholz: gut bei trockener, irritierter, juckender Haut
|
|
|
|
WebSeminar-Aufzeichnung: "Hau(p)t-Sache natürlich"
|
|
Hau(p)tsache – natürlich, Aromatherapie bei Hautproblemen
|
Die Haut und ihre Probleme – Lösungen für Pflege und Heilung – INCI-Sprache verstehen
|
- Aufzeichnung des Web-Seminars im MP4-Format
- Länge ca. 95 Minuten
- Zusammenfassung der vorgestellten Rezepte und Informationen sowie Linkliste als PDF-Datei
Die Haut ist das größte, das schwerste und funktionell betrachtet das vielseitigste Organ des menschlichen Organismus. Sie dient der Abgrenzung von innen und außen und bietet uns als unsere „Hülle“ Schutz vor den unterschiedlichsten Umwelteinflüssen. Sie dient auch der Repräsentation. Weiterhin übernimmt die Haut wichtige Funktionen im Bereich des Stoffwechsels und der Immunologi, sie verfügt zudem über vielfältige Anpassungsmechanismen. Auch wenn sie keine Stimme hat, können wir mit ihr kommunizieren und aus ihr lesen wie aus einem offenen Buch. Seelische Schieflagen “spiegelt” sie im wahrsten Sinne des Wortes wieder.
|
In diesem WebSeminar erfährst du, wie du deine Haut mit Pflanzenölen, Hydrolaten und ätherischen Ölen pflegen, heilen und verwöhnen kannst.
|
|
|
|
|
Zur Hautbarriere-stärkenden, begleitenden Pflege.
|
Wertvolle Hautstreichler-Öle, wie Manuka, Schafgarbe, Karottensamen und Niauli eingebettet in Lavendel fein beruhigen, regenerieren und stärken das Gleichgewicht der Haut.
|
Durch eine Einreibung gemischt mit einem Bio Pflegeöl oder in Meersalz als Badezusatz oder sanfte Waschung dient es der begleitenden Pflege bei allerlei Hautproblemen.
|
Zuerst das Kraftkonzentrat Hautstreichler mit dem Jojobaöl mischen und dann über das Salz geben. Diese Mischung dann dem Badewasser zufügen.
|
|
|
|
SOS Hautsalbe - Beschützt sein
|
|
Beruhigende, vielseitig einsetzbare Schutzsalbe für die ganze Familie. Der rückfettende Hautschmeichler mit sanften ätherischen Ölen von Kamille, Immortelle und Rosengeranie regeneriert die Haut und ist gleichzeitig ausgleichend auf das Gemüt. Pflegt raue Stellen und besänftigt bei kleinen Wehwehchen. Für natürlich gepflegte, gesunde Haut. Mit ätherischen Ölen von Kamille, Rosengeranie, Immortelle, Vanille, Zitrone furocumarinarm u.a.
|
|
|
|
Jetzt als Aufzeichnung verfügbar: Candida & Co. - Aromatherapie ganz intim
|
|
- Aufzeichnung des Web-Seminars im MP4-Format
- Länge ca. 115 Minuten
- Zusammenfassung der vorgestellten Rezepte und Informationen sowie Linkliste als PDF-Datei
Der Vaginalbereich wird bei manchen Frauen (und Männern) immer wieder Zielort von unliebsamen Hefeorganismen namens Candida albicans. Schwangere Frauen leiden durch hormonelle Umstellungen auch oft darunter. Dies kann zu Frühgeburten führen. Andere Frauen brauchen nur an ein öffentliches Schwimmbad zu denken und schon überfällt sie der lästige Juckreiz und andere Beschwerden. Zum Glück ist das ein Gebiet, wo frau sich im Rahmen der Selbsthilfe sehr erfolgreich versorgen kann, voraus gesetzt, sie bringt Geduld mit.
|
Jedoch sind die Intimschleimhäute sehr sensible “Gefilde” und benötigen in jedem Fall eine sanfte, hautverträgliche und pflegende Zuwendung. Dafür sind nicht alle ätherischen Öle geeignet.
|
Auch immer wiederkehrende Infekte wie Blasenentzündung, Schleimhaut-Veränderungen in den Wechseljahren, Hämorrhoiden oder virale Infektionen wie bspw. HPV (Humanen Papillomvirus) können von der Anwendung ätherischer Öle profitieren.
|
|
|
|
Lerne die Kraft der Natur zu nutzen!
|
Der Pflanzenheilkunde-Online-Kongress startet am 29. April 2022
|
Erfahre jetzt, welche Pflanzen und Kräuter bei welchen gesundheitlichen Problemen direkt helfen können.
|
…wenn es nach Moderatorin Ruby Nagel geht, wüssten viel mehr Menschen über diese wichtigen Informationen Bescheid! Im neuen Pflanzenheilkunde Online-Kongress zeigt sie mit Medumio 29 Expert:innen-Interviews und liefert super viele praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten.
|
|
|
- Lerne die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Heilpflanzen kennen. Ätherische Öle, Hydrolate, Auszüge, Tees, …unsere Experten erklären dir alles.
- Entdecke die wilden Kräfte von Wurzeln, Knospen und Blüten, denn nicht jeder Pflanzenteil wird medizinisch genutzt.
- Verstehe, wie Du Hausmittel selbst herstellen kannst und worauf Du achten musst, um beim Ernten beste Wirkstoffqualität zu erhalten.
- Hol dir Tipps, welche Heilpflanzen besonders gut für Kinder geeignet sind. Und auch, wie Kinder Heilpflanzen problemlos und sogar gerne einnehmen.
- Komm in Kontakt mit Menschen, die sich schon jahrelang mit Heilpflanzen und Kräutern beschäftigen und sich perfekt auf ihrem Gebiet auskennen.
- Bekomme Ideen, welche Heilpflanzen dein Immunsystem oder Deine Verdauung boosten.
- Lerne, welche Heilpflanzen besonders Frauen unterstützen: Schwangerschaft, sexuelle Unlust, Menstruation oder Wechseljahre - wir haben für jeden Lebensabschnitt etwas dabei!
- Finde heraus, welches Kraut am besten bei Stress und zum Entspannen hilft. Adaptogene Pflanzen, ätherisches Öl oder Tee? Wir werden es Dir sagen!
Melde Dich einfach zum kostenfreien Kongress mit Deiner E-Mail-Adresse an. Ab dem 29.04.2022 bekommst Du jeden Tag eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen und Links zu den Experten-Interviews des Tages. Zum Anschauen brauchst Du nur Deinen PC, ein Tablet oder Dein Smartphone – ganz einfach, ohne zusätzliche Software.
|
|
|
|
Unsere WebSeminar-Aufzeichnungen:
|
|
|
|
|
|
|
Unser Newsletter-Archiv
|
|
Reinschauen lohnt sich, du findest dort alle bereits erschienenen Newslettern mit jeder Menge Tipps, Anregungen und Rezepten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|