ViVere Aromapflege

Unser neuer Podcast heute Abend:
"Miefgeruch oder Zitrusduft?
Geruchs-Ekel beim Pflegen"

Podcast Geruchsekel
Episode 33 :: Miefgeruch oder Zitrusduft? - Geruchs-Ekel beim Pflegen


Ob wir eine stark eiternde Wunde bei unserem Kind versorgen müssen oder im beruflichen Pflegealltag mit den unterschiedlichsten Ausscheidungen zu tun haben: Geruchs-Ekel kann einen daran hindern, die Versorgung gründlich zu absolvieren. Ekel, insbesondere Geruchs-Ekel ist jedoch eine wertvolle Grund-Emotion, die wir im Laufe der Evolution mit in unsere Ausrüstung für ein sicheres und gesundes Leben mit auf den Weg bekamen.

Denn zerfallende Eiweiße stinken, ja, wir sagen es so deutlich! Damit wir uns von Verwesungs-Bakterien tunlichst fern halten! Somit schützt uns der Ekel davor, dass wir uns mit krank machenden Ausdünstungen von schwerer Infektion bis hin zum Tod umgeben. Eine überaus nützliche Abwehr! Doch was ist, wenn ich mich um jemanden kümmern möchte oder muss?!

(Geruchs-)Ekel ist immer noch ein Tabu-Thema, es darf kaum darüber gesprochen werden. Wir thematisieren diese Emotion und möchten dazu beitragen, dass sie von betroffenen Personen als solche erkannt und vielleicht gar gewürdigt wird. Wir zeigen Lösungen auf, wie schlechte Gerüchte, wenn sie unvermeidbar sind, vermindert, übertüncht oder wenigstens erträglich gemacht werden können.

Rezept: Geruchshemmendes Airspray

Rezept Geruchshemmendes Airspray ViVere Aromapflege
Rezept: "Geruchshemmendes Airspray" (barrierefrei):

50 ml Alkohol, z.B. Weizenkorn
10 Tropfen Zitronenmyrte
10 Tropfen Lorbeer
10 Tropfen Douglasie
20 Tropfen Grapefruit

Lieber eine fertige Mischung?

Frische Luft Raumspray ViVere Aromapflege

Wohlgeruch oder Gestank?
Wer legt das fest?

Blog Geruch Oder Gestank ViVere Aromapflege
Wer legt eigentlich fest ob etwas gut riecht oder stinkt. Welche Parameter bestimmen die Einstufung von Geruch? Wann ist es Duft und wann Gestank?

Die Antwort lautet: Jeder für sich selbst!

Ich werde oft gefragt, was Duftkommunikation ist – eine Erklärung in Worten ist schwierig – aber beim Riechen eines unbekannten Duftes in der Gruppe im Seminar wird diese Frage sehr eindeutig für alle beantwortet!

Dazu passend der Fachartikel von Eliane "Ekel und Gerüche"

Fachartikel Ekel Gerueche Eliane Zimmermann
Gerüche und Ekel als Begleiter im Pflegealltag
Evidenzbasiertes Wissen zusammengestellt von Eliane Zimmermann

Themen:
  • Ekel-Gefühle in der Krankenpflege
  • Ätherische Öle bei riechenden Tumoren
  • Dufte Stoma-Pflege

aspUraclip®

Fast unsichtbar und doch soooooo dufte - die praktischen Duft-Clips für die Nase schützen dich auch vor unangenehmen Gerüchen!

Besonders die erfrischend duftende Variante Spearmint-Limette ist dafür bestens geeignet. Probiere die Clips auch mal bei Übelkeit.

Onkologische Patienten können den aspUraclip® auch bei chemoinduzierter Übelkeit benutzen. Die Duftkombination mildert Übelkeitsgefühle und Geschmacksstörungen.
AspuraClip ViVere Aromapflege
aspUraclip® MINI-BREEZER Spearmintduft
Der belebende Minz-Kick mit ätherischen Ölen aus Spearmint und Limette. Für ein wohlig-kräftiges Dufterlebnis.

Der Mini-Breezer für Wohlfühlmomente.

Wertvolle natürliche Düfte wurden in einen Mini-Breezer gepackt, damit du dich wohlfühlst – in jedem Moment. Zuhause und unterwegs sitzt der aspUraclip ganz bequem in deiner Nase. Hier entfalten sich die enthaltenen Bio-Qualitäts-Öle optimal.

Nutze den Mini-Breezer nach Belieben für mehrere Minuten pro Anwendung. Ein aspUraclip Mini-Breezer ist nach Öffnung bis zu 21 Tage verwendbar.

Weiterhin gültig:
Unsere Rosen-Geschenk für Dich

Gratis_WebSeminar_Rose_ViVere_Aromapflege
Bei einem Einkauf im ViVere-Shop bis zum 06.06.2022 im Wert von 29,90 Euro* schenken wir Dir das WebSeminar "Im Dialog mit der Rose".
So geht's:

Gib bei Deiner Bestellung in das Feld "Anmerkungen zur Bestellung" Rosenmonat ein - nach dem Zahlungseingang senden wir Dir innerhalb von 4 Tagen Deinen Zugang zur Aufzeichnung zu.

*gilt nicht beim Kauf von WebSeminaren, Skripten und Gutscheinen
Kopie Von FB Werbung 2
Mit diesem Set hast du die 3 unterschiedliche Zitronen-Öle immer griffbereit.

Dieses Set beinhaltet:
  • Zitrone von Doris Karadar (10 ml)
  • Zedrat Zitrone von Jophiel (10 ml)
  • Yuzu Zitrone von Primavera (5 ml)

YUZU - ein außergewöhnliches
ätherisches Öl

Zitrusöle gehören zu den beliebtesten Düften bei Groß und Klein! Sie sind preiswert, duften für fast jede Nase umwerfend gut, wirken stimmungsaufhellend, sie sind gut von der Wissenschaft untersucht, einige ihrer Inhaltsstoffe wirken stark beruhigend und antitumoral, im Sommer wirken einige Zitrusöle sehr erfrischend und können die Symptome bei Übelkeit lindern.

Aber hast du schonmal etwas von Yuzu gehört?
Yuzu Zitrone
Yuzu klingt eher wie eine Kampfsportart und lässt den Unwissenden kaum vermuten, dass es sich um eine Zitrusfrucht handelt. Auch ihr Aussehen irritiert, plattgedrückte Zitrone mit vielen Dellen oder eher Mandarine mit gelber Schale??? Irgendwie eben anders, irgendwie ungewöhnlich. Aber nicht nur außen unterscheidet sie sich von den meisten Zitrusfrüchten, auch ihr Innenleben ist einzigartig. Ihre Kerne sind sorgfältig angeordnet.
Zitroniger Raumspray ViVere Aromapflege
Rezept: Zitroniger Raumspray (barrierefrei):

30 ml Alkohol
10 Tropfen Yuzu
10 Tropfen Zedrat Zitrone
5 Tropfen Grapefruit
5 Tropfen Orange

Aromapflege bei riechenden Tumoren

Aromapflege Bei Riechenden Tumoren Blog Eliane Zimmermann
Kann man in der Palliativmedizin etwas gegen den üblen Geruch, den zerfallende Tumore abgeben, unternehmen? Betroffene, Angehörige und vor allem Pflegende leiden sehr unter Tumorgerüchen und fühlen sich gar abgestoßen. Die Belastung ist enorm, denn Geruchsekel gehört zu den ältesten Emotionen, die den Menschen vor Gefahren, vor Tod, Verwesung, gefährlichem Zerfall durch Mikroorganismen sollen. Der Mensch, der sowas riechen muss, ist ständig in Abwehrstress, das Unbewusste befindet sich im Alarm-Bereitschafts-Modus.

A2-Poster mit Tipps und
Informationen zu Zitrusölen

Poster_A2_Zitrusoele_Vivere_Aromapflege_AromaMama
Zitrusöle sind richtige “Stimmungsmacher” und “Seelentröster” – die Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten sind groß.

Auf diesem Poster finden Sie nützliche Anwendungstipps und viele interessante Informationen rund um die ätherischen Öle aus den Schalen der Zitrusfrüchte.

Nun ist es soweit...

...die Gräserpollen sind aktiv unterwegs und meine Augen jucken und eine Niesattacke jagt die nächste, wie seit Jahren nicht mehr.

Heute früh habe ich dann für meine Bauchtasche, welche ich immer zum täglichen Sport mitnehme, Rosenhydrolat für die Augen und Pollenschirm-Spray fürs Dekolleté, in kleine Sprühflaschen gefüllt.

Meine kleinen "Retter in der Not" - ich bin selbst immer wieder erstaunt wie effektiv und Reizmildernd diese Mischung mir hilft.

Das ätherische Öl der Atlaszeder (Cedrus atlantica) ist besser bekannt und meistens eher erhältlich. Das etwas sanfter duftende ätherische Öl der Himalayazeder (Cedrus deodara) wurde erfolgreich auf seine regulierende Wirkung auf die Mastzellen untersucht (diese sorgen für die Ausschüttung von Histamin, welches die Augen tränen und jucken lässt).

WebSeminar mit Christine Lamontain
"Dufte Moleküle: Ich rieche, also bin ich"

WebSeminar Ich Rieche Also Bin Ich Mit Christine Lamontain Vivere Aromapflege
Termin: 7. Juli 2022, ab 18:30 Uhr bis ca. 20:15 Uhr


“Ich rieche, also bin ich” - Sabrina und Eliane im Gespräch mit Christine Lamontain

Wir freuen uns, dass wir wieder eine der ganz besonderen Kolleginnen an unserem “virtuellen runden Tisch” begrüßen dürfen. In etlichen ihrer faszinierenden überaus praktisch orientierten Workshops über ‘Duftkommunikation’ durften wir bereits bei der großartigen Christine Lamontain “Mäuschen spielen”. Wir staunten ein ums andere Mal, wie faszinierend die Reaktionen unzähliger Kursteilnehmerinnen auf ätherische Öle war, welche sie nicht mit ihren jeweiligen Namen schnupperten. Ein Duft und die Reaktion darauf sagt mehr als tausend Worte!

Wir lernten, wie wichtig Achtsamkeit ist, um natürliche Riechstoffe behutsam und unterstützend einzusetzen. Wie oft genügten weniger als ein Tropfens in Sekundenbruchteilen, um eine Mimik der Zustimmung, der Freude, der Überraschung oder gar des Ekels zu beobachten! Anhand des wunderschönen Duftkreises, angelehnt an die Arbeit des Pioniers Martin Henglein, können Duftmoleküle für bestimmte grundsätzliche Lebensthemen gefunden werden, Duftvorlieben können gedeutet werden, sie können sogar zu Antworten auf innere Fragen führen.

Christine wird in diesen zwei Stunden ein wenig “aus dem Nähkästchen” plaudern, einige ihrer erstaunlichen Erlebnisse mit ihren KlientInnen und Kursteilnehmerinnen schildern, sie wird uns an ihrer unerschöpflichen Faszination der Duftkommunikation teilhaben lassen. Sie wird uns erklären, wie ein Duftgespräch® geführt werden kann, und beispielsweise erläutern, warum Lavendel nicht grundsätzlich das Allheilmittel sein kann, warum die Nase und damit die Psyche der schnuppernden Person unbedingt befragt und respektiert werden sollte. Denn unser Ur-Hirn, das Limbische System weiß mehr Antworten, als uns bewusst ist! Diese können uns bewusst werden, wenn wir ätherische Öle behutsam einsetzen. Wer schon neugierig ist: Im Blog von Christine (Klick!) sind ein paar bemerkenswerte Erlebnisse festgehalten.

Alle aromaMAMA Sommerausgaben im Set

aromaMAMA-Sonnenschein-Set
Alle Frühling und Sommerausgaben des aromaMAMA-Magazins (Ausgabe 2, 4, 5 + 7) zum günstigen Sonnenschein Set-Preis.

Unsere WebSeminar-Aufzeichnungen:

WebSeminar Aufzeichnungen ViVere Aromapflege
Insta_beiträge_2021

Unser Newsletter-Archiv

Newsletter_Arschiv_ViVere
Reinschauen lohnt sich, du findest dort alle bereits erschienenen Newslettern mit jeder Menge Tipps, Anregungen und Rezepten.
Weil uns ein paar Anfragen erreichten, hier noch eine kurze Info, warum immer wieder das Wort "barrierefrei" in unseren Newslettern auftaucht:

Das "barrierefrei" in unseren Newslettern bedeutet, dass auch LeserInnen, die ihren Rechner oder das Handy/Tablet mit einem Vorleseprogramm lesen (z.B. wg. Seh-Beeinträchtigungen), die Informationen und Rezepte lesen können. Diese Vorlese-Programme können nämlich den Text auf den Rezept-Bildern nicht erkennen, darum schreiben wir die Informationen noch einmal gesondert barrierefrei.
facebook instagram email