|
|
|
|
|
Sommer ade...
Nach einem besonderen Sommer mit wunderbarem Wetter, einem Virus, Reisebeschränkungen und vielen Einschränkungen sind nun die Zeichen des Herbstes unverkennbar sichtbar – die Blätter verfärben sich, die letzten Blumen sind nun endgültig verblüht und ich werde das Gefühl nicht los, dass ein Abschied naht…..Die Sonne grüßt uns heute wohl zum letzten mal im Hunsrück und Wehmut kommt in mir auf...
|
Unsere Seminare finden derzeit unter den strengen Hygienrichtlinien z.T. wieder in unserem Seminarhaus statt. Die Teilnehmer sind glücklich und zufrieden mit unserem Konzept und kommen voller Freude zu uns.
|
Auch die webSeminare gehen weiter und viele neue und interessante Themen erwarten dich im Herbst und Winter.
|
|
|
|
|
Wem geht es in diesen eigenartigen Zeiten nicht so: Tagsüber angespannt, doch nicht immer konzentriert die Tagesaufgaben schaffend. Dann nachts hundemüde und doch immer wieder hellwach. Schäfchen zählend und wälzend. Die Sorgen, Ängste und Anspannungen der Erwachsenen machen auch vor den Kleinsten nicht halt.
|
Im Repertoire der ätherische Öle befinden sich etliche Naturdüfte, welche durch ihren Gehalt an lösend wirkenden Estern das Gedanken-Karussel etwas abbremsen können. Sesquiterpene in den Holzdüften erden uns, zähmen die wilde Affenhorde im Kopf. Das Öl aus den Blättern eines gut bekannten Küchenkrautes kann zu einer tiefen Gelassenheit führen.
|
|
|
|
Es ist an der Zeit sich wieder vermehrt zu schützen.
|
Raum- und Handspray “Keimschreck”
|
50 ml Alkohol 70% bei der Handspray Variante 5 ml Jojobaöl oder Bio-Aloe Vera Gel
|
gegen 5 ml Alkohol austauschen 5 Tropfen Thymian linalool 3 Tropfen Lavendel fein 2 Tropfen Angelikawurzel 5 Tropfen Zitrone 5 Tropfen Manuka
|
|
|
|
Du weißt nach diesem Web-Seminar:
|
- welche wissenschaftliche Erkenntnisse in den letzten Monaten zur Anwendung ätherischer Öle gewonnen wurden
- dass es viele aromatherapeutische und naturheilkundliche Möglichkeiten zur Prophylaxe gibt
- dass es ätherische Öle gibt, die mild zu unseren Schleimhäuten sind, andere Naturdüfte dagegen müssen mit großer Sorgfalt verdünnt werden
- dass pflanzliche Riechstoffe eine wertvolle “Schützenhilfe” zur Vorbeugung von viralen Infekten sind
- welche ätherischen Öle in infektanfälligen Zeiten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene besonders hilfreich sein können
- wie du zahlreiche Rezeptideen zur Pflege der empfindlichen Schleimhäute von Nase und Mund herstellen kannst
|
|
Alles neu macht der Herbst
|
|
Unser ViVere Shop erstrahlt in neuem Glanz
|
|
|
|
webSeminar verpasst?
Kein Problem - alle webSeminare kannst du als Aufzeichnungen bei Digistore erwerben, damit nach Lust, Laune und Zeit gelernt werden kann.
|
|
|
|
|
Kennst du schon unsere Download Seite?
|
Dort findest du ein Skript zum Thema "Aromatherapie bei viralen Infekten"
|
|
|
|
|
|
Aromatherapie für sie
Dieses Buch ist eine umfassende Rezeptesammlung. Es unterstützt dabei, eine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete Hausapotheke zusammenzustellen und einfachste Salben, Haarwässer oder Deos selbst zu mixen. Ich habe darauf geachtet, dass die Anwenderin mit nur wenigen (hochwertigen) Zutaten auskommt.
|
Es werden ’nur‘ 16 Öle (kurz) beschrieben und alle Rezepturen kommen damit aus. Für diese gibt es ganz am Ende des Buches 16 hübsche kopierbare Etiketten, auf welchen die jeweils wichtigsten Einsatzgebiete vermerkt sind, etwas das die Anbieter hochwertiger Öle nicht machen dürfen. Der Privatanwender kann so seine Öle besser kennzeichnen.
|
Ende 2017 erschien ein zweiter Teil dazu "Aromapflege für Sie", in dem es um die wirklich ganz schlimmen Krankheiten (Krebs, Parkinson, Alzheimer etc) geht und wie wir Menschen in ihren schwersten Zeiten mit ätherischen Ölen und Hydrolaten sanft jedoch enorm lindern unterstützen und begleiten können.
|
|
|
|
|
|
|
Warum gibt es bei ätherischen Ölen noch keine Resistenzentwicklung?
|
- Vielfalt der Inhaltsstoffe
- reagieren untereinander und mit Sauerstoff > neue Moleküle
- Jährlich wechselnde Chargen mit unterschiedlicher Zusammensetzung
- Regelmäßiger Wechsel der Rezepturen oder Anwendungspausen
Viele ätherische Öle wirken sehr stark antibakteriell und sind in der Lage den gefürchteten multiresistenten Krankenhauskeimen (MRSA) auf den Laib zu rücken. In den letzten Jahren konnte in vielen Studien gezeigt werden, dass sie die Wirkung von z.T. nicht mehr wirksamen Antibiotika wieder herstellen bzw. verstärken können.
|
Mehr über klinische Studien mit ätherischen Ölen erfährst du in unserer mehrteiligen "Duft-Talk" Reihe.
|
|
|
|
|
aromaMAMA, das erste Aromatherapie Magazin für Eltern & Kinder
Warum Aromatherapie Magazine?
|
Kurz nach Gründung unserer aromaMAMA-Gruppe auf Facebook stellten wir fest, dass es schier unendliche Fragen bei den Mitgliedern gab und ein dringendes Bedürfnis nach seriösen Informationen. Die Idee zum gedruckten aromaMAMA-Magazin wurde geboren, es erscheint circa dreimal pro Jahr, immer mit einigen Artikeln zur jeweiligen Jahreszeit.
|
Die erste Ausgabe enthält vorwiegend plakativ gestaltete Grund-Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit ätherischen Ölen bei Kindern. In späteren Ausgaben sind immer einige Artikel rund um die jeweilige Jahreszeit nachzulesen, dazu Serien, dufte Vorlese-Geschichten, informative Tabellen und vieles mehr.
|
|
|
|
Das Sammel-Journal
für Lieblingsrezepte entstand aus unserer eigenen Verzweiflung, weil wir wertvolle Rezeptideen und sonstige Duft-Infos auf diversen Zetteln notiert hatten und diese dan nicht mehr fanden… Wir vermuten, so ähnlich ergeht es vielen anderen Duft-Enthusiastinnen! In diesem hübsch gestalteten Heft können fortan alle Notizen, eigene Rezeptideen, Fundstücke etc gesammelt werden. Zwischendrin befinden sich einige Grundrezepturen, Dosierungstabellen, Tipps zur Grundausstattung und seriöse Bezugsquellen von wertvollen Bio-Ölen, Hydraten, Pflegeprodukten sowie für Kinder sicheren Raumsprays
|
|
|
|
|
|
|
|
|