|
|
|
Heute Abend im Podcast: "Der Suizid des Milliardärs"
|
|
Episode 47 :: Der Suizid des Milliardärs - Welche Öle schaden uns?
|
Wer mit ätherischen Ölen arbeitet, und noch mehr, wer Ratschläge zu ätherischen Ölen verbreitet, sollte sich mit den Inhaltsstoffen auskennen. Sie/er sollte auch relevante Wechselwirkungen mit Medikamenten und die Stoffwechselwege einiger potenziell "problematischer" Naturdüfte kennen. Etwa, ob diese sich in der Leber "stapeln", und diese dann belasten, oder ob sie gar einige Entgiftungs-Enzyme beeinflussen.
|
Auch sollte bekannt sein, dass für unterschiedliche Beschwerden unterschiedliche Anwendungen nötig sind, denn bei Blähungen oder Juckreiz hilft kein Raumspray, dieses wiederum kann ein schneller Unterstützer für die verängstigte Psyche sein. Eucalyptolkapseln zum Schlucken sind für Kinder ab 2 Jahren zugelassen, aber vor Eukalyptus am Kindernäschen müssen wir warnen.
|
Warum Pfefferminze in der Schwangerschaft nicht gefährlich ist, begründen wir in dieser Episode. Über eine (geschluckte) tödliche Dosis Lavendel- oder Rosenöl schmunzeln wir. Wir plädieren zudem dafür, sich regelmäßig weiterzubilden und nicht den Wissensstand von vor 25 Jahren - oder gar von 1921 – ungeprüft nachzubeten.
|
|
|
|
Informationen zur Pfefferminze
|
|
Dieses "einheimische Wunderöl“ – die Pflanze gedeiht bestens in Mitteleuropa – hilft bei vielen Beschwerden. Jedoch sollten Babys, Kleinkinder und überempfindliche Menschen wegen des circa 50-prozentigen Menthol-Gehaltes darauf verzichten.
|
Die Nymphe namens Minthe war einer Sage nach eine Geliebte des Gottes der Unterwelt (Hades), der sie in die stark duftende Minze verwandelte, als seine Frau eifersüchtig wurde. Der Gattungsname ‚piper‘ bedeutet Pfeffer (lat. = gepfeffert, scharf)
|
Die ‚billige‘ Qualität aus Drogeriemärkten und vom Discounter wird meistens aus Mentha arvensis, der Ackerminze, gewonnen, diese kann zu fast 100 Prozent aus Menthol bestehen, in der Apotheke wird dann von 'Minzeöl' gesprochen (um es von Pfefferminze zu unterscheiden).
|
|
|
|
Pfefferminzöl aus Italien aus kontrolliert biologischem Anbau
|
|
- 100% naturreine Bio Qualität
- aus Italien
- keine synthetischen Duftstoffe
- vegan & tierversuchsfrei
|
|
|
Studien zur Verringerung von Übelkeit mit Hilfe von ätherischen Ölen
|
|
Übelkeit lässt sich in vielen Fällen sehr gut verringern, indem ätherische Öle inhaliert (tief eingeatmet) werden. Dazu gibt es einige wissenschaftliche Erkenntnisse. Übelkeit ist eine schreckliche Nebenwirkung von vielen Krebsbehandlungen, sie kommt auch vor nach chirurgischen Eingriffen, oder auch als besonders lästiger Begleiter bei „normalen“ Kopfschmerzen und Migräne.
|
Pfefferminze- und Ingweröl wirken optimal gegen die Übelkeit nach der Narkose oder auch bei starker Medikation (beispielsweise 50 ml Pfefferminzehydrolat und/oder etwas Wodka mit 8 Tropfen Pfefferminzeöl und 2 Tropfen Ingweröl verschütteln und in der Nähe des Gesichtsbereiches zum Einatmen versprühen (nicht in der Nähe der Augen!). Oder Pfefferminze- mit Zitronenöl verwenden, diese Mischung erfrischt und klärt den benebelten Geist, sie ist auch gut als Handspray zu verwenden.
|
|
|
|
Rezept: Roll On "Freier Kopf 3-2-1"
|
|
Rezept: Roll On "Freier Kopf 3-2-1" (barrierefrei)
|
So geht's: Ätherische Öle mit dem Wodka (mindestens 40%) in ein Roll on Fläschlein geben, vor jeder Anwendung gut verschütteln. Auf Stirn und Schläfen auftragen.
|
|
|
|
|
Du möchtest gerne DEINE Frage zur Aromatherapie stellen?
|
|
14. September 2022 18:30 Uhr - ca. 20:30 Uhr
|
In unserem ersten interaktiven webSeminar “Du hast Fragen zur Aromatherapie?” möchten wir möglichst viele Fragen, die unseren LeserInnen seit Jahren “unter den Nägel brennen” live beantworten. Denn wir schaffen es einfach nicht mehr, diesen Wünschen per Email oder auf den diversen Messengern nachzukommen.
|
Wir werden dieses Mal VORAB Fragen sammeln und sie erstens nach der Reihenfolge des Eingangs und zweitens nach Relevanz auch für andere InteressentInnen auswerten. So können wir in diesen zwei Stunden ausführlich erklären und Hintergründen beleuchten.
|
Wir bitten um Verständnis, dass wir Fragen nach konkreten Befindlichkeitsstörungen nur anonymisiert beantworten können, wir stellen keinerlei Diagnosen noch werden wir individuelle Therapie-Vorschläge machen.
|
Wir beantworten Fragen rund um das Thema Familie (Kinder, Erwachsene, pflegende Angehörige, Schwangerschaft usw), rund um die Pflege, Wissenschaft. Auch Fragen zu bestimmten ätherischen Ölen, zu Hydrolaten, Pflanzenölen, Gewinnung, Biochemie uvm.
|
|
|
|
|
|
Du willst noch mehr wissen? Dann hier ein paar Buchtipps:
|
|
|
|
In diesem Basics Buch vermittelt die Autorin die wichtigsten Grundlagen der Aromatherapie für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit den ätherischen Ölen.
|
|
|
|
Das Fachbuch von Eliane Zimmermann in der 7. Auflage. Ätherische Pflanzenöle pflegen, lindern, heilen. Von der Steigerung des Wohlbefindens bis zur Linderung von Krankheiten
|
|
|
|
|
|
Die wichtigsten Basics für Aromatherapie-Einsteiger
|
|
|
|
Basics 1: Wie? Was? Wieviel?
|
Eine kleine Serie über die wichtigsten Basics.
|
Für Einsteiger bestens geeignet um sich schnell mit dem Thema vertraut zu machen.
|
|
|
|
Basics 2: Was muss aufs Etikett?
|
Leider ist diese Frage nicht mehr ganz so unkompliziert zu beantworten wie noch vor ein paar Jahren, denn es kommt auf die vom Hersteller gewählte Deklaration an.
|
|
|
|
|
|
NEU im Shop: Kirschkernöl der Ölmühle Solling
|
|
Das vegane sowie laktose- und glutenfreie Bio-Speiseöl der Ölmühle Solling ist reich an ungesättigten Fettsäuren. In seiner Zusammensetzung ähnelt das Kirschkernöl dem Spezialitäten Pflaumenkernöl, Aprikosenkernöl und Mandelöl. Die Farbe des Kirschkernöls ist hell- bis mittelgelb. Der Duft erinnert an Amaretto.
|
Das mühlenfrisch kaltgepresstes Kirschkernöl passt mit seinem Geschmack, der an Bittermandel erinnert, hervorragend zu Desserts und Gebäck. Süßspeisen erhalten durch das feine Amarettoaroma eine einzigartige Note. Beeren, Gebäck und Konfitüren harmonieren ideal mit dem Geschmack der Öl-Spezialität, doch auch Salatdressings lassen sich ideal damit Verfeinern.
|
|
|
|
Rezept der Woche:
|
|
Rezept "Cherry Cherry Lady" (barrierefrei)
|
Alle Zutaten miteinander mischen und nach dem Duschen auf die noch feuchte Haut auftragen.
|
Wenn du die Mischung zum "Fressen" gern hast, spricht auch nichts dagegen, diese tröpfchenweise über dein Müsli, Quark, Joghurt oder in die Sahne für Obstkuchen tun - Im wahrsten Sinne des Wortes "essbare Kosmetik".
|
|
|
Sabrinas Pflegetipp: Sauna-Düfte
|
|
Ausgiebige Saunagänge bieten den idealen Rahmen, um im Alltag durch Wärme und Ruhe eine herrlich tiefe Entspannung zu finden und das Immunsystem zu stärken. Die Bio Aroma Sauna-Aufgüsse lassen Dich in wohlige Duftwelten tauchen. Atme die naturreinen Duftkompositionen, während wohlige Wärme Deinen Körper sanft umhüllt.
|
|
|
|
Nur wenige Restplätze im onlineSeminar "Ätherische Öle für die Psyche"
|
|
13. September 2022 ab 9:30 Uhr
|
Ätherische Öle können bei vielen psychischen Dysbalancen im Alltag wertvolle Begleiter sein – sie verbessern die Stimmung und unser allgemeines Befinden.
|
Aber auch im stationären Bereich finden sie eine breite Anwendungsmöglichkeit – doch hier gibt es einige Besonderheiten zu beachten!
|
In diesem Live onlineSEMINAR vermitteln wir Dir die theoretischen Grundlagen des Moduls “Ätherische Öle für die Psyche”.
|
|
|
|
Ätherische Öle und ihre Wirkung auf unterschiedliche Keime
|
|
Ätherische Öle und ihre Wirkung auf unterschiedliche Keime: Bakterien, Viren und Pilzen "stinkt" die Aromatherapie!!! (Fast) alle ätherischen Öle wirken antibakteriell, antiviral und/oder antimykotisch.
|
Rezept "Hautschutz- und pflege" (barrierefrei):
|
Diese Mischung kann z.B. schon ein paar Tage vor geplanten Operationen auf die Hautareale, die vom Eingriff betroffen sein werden, sowie auch mögliche Einstichstellen aufgetragen werden.
|
|
|
Das Aromatogramm - effektiv und immer noch wenig beachtet
|
|
In Deutschland infizieren sich jährlich mehr als 400.000 Menschen mit den sogenannten Krankenhauskeimen und ca. 15.000 sterben daran. (Zahlen aus dem Jahr 2016)
|
Oft sind es sogar nur banale, routinemäßige oder kleinere Eingriffe, die schon zu einer Infektion führen können. Die Zahlen sind alamierend und machen Angst.
|
Was uns die Medien, die Medizin und Ärzte verschweigen, evtl. auch aus Unwissenheit oder aus unprofitablen Gründen ist, dass die Natur und ganz im speziellen die Phyto- und Aromatherapie seit vielen Jahren schon erfolgreich bei der Behandlung dieser Keime eingesetzt wird.
|
Inzwischen gibt es erste Erkenntnisse, dass natürliche Riechstoffe Bakterien derart in ihrer Kommunikation (Quorum sensing genannt) stören können, sodass mithilfe von ätherischen Ölen ihre Angriffsfähigkeiten deutlich reduziert werden können.
|
|
|
|
Alles zu Wundumfeldpflege, Aromatogrammen, Sterbepflege
|
|
21. September 2022 ab 9:30 Uhr
|
Aromapflege ist eine ganzheitliche Pflege, bei der die individuellen Bedürfnisse des Patienten immer berücksichtigt werden. Dies spielt eine große Rolle bei der Auswahl ätherischer Öle in der Begleitung sterbender Menschen.
|
Aber auch im Pflegealltag wie z.B. der Wundumfeldpflege oder der komplementären Behandlung von multiresistenten Keimen (MRSA) finden die ätherischen Öle mehr und mehr Einzug in der Gesundheits- und Krankenpflege.
|
In diesem Live onlineSEMINAR vermitteln wir Dir die theoretischen Grundlagen des Moduls, das vorab verschickte Duftpäckchen ermöglichen einen olfaktorischen Lern-Effekt.
|
|
|
|
Unsere WebSeminar-Aufzeichnungen:
|
|
|
|
|
|
|
Unser Newsletter-Archiv
|
|
Reinschauen lohnt sich, du findest dort alle bereits erschienenen Newslettern mit jeder Menge Tipps, Anregungen und Rezepten.
|
|
|
|
Weil uns immer wieder Anfragen dazu erreichen, hier noch einmal unsere kurze Info, warum immer wieder das Wort "barrierefrei" in unseren Newslettern auftaucht:
|
Das "barrierefrei" in unseren Newslettern bedeutet, dass auch LeserInnen, die ihren Rechner oder das Handy/Tablet mit einem Vorleseprogramm lesen (z.B. wg. Seh-Beeinträchtigungen), die Informationen und Rezepte lesen können. Diese Vorlese-Programme können nämlich den Text auf den Rezept-Bildern nicht erkennen, darum schreiben wir die Informationen noch einmal gesondert barrierefrei.
|
|
|
|
|
|
|
|