|
|
|
Bei jeder Bestellung im ViVere Shop zwischen dem 10. und dem 16. März 2023 schenken wir Dir unser Poster "Zauberhafte Hautpflege" per Email als PDF-Datei.
|
Innerhalb von 2-3 Werktagen erhältst Du von uns automatisch eine Email mit dem Poster als PDF-Datei.
Gilt nur für alle bezahlten Bestellungen im Zeitraum 10.03.2023 bis 16.03.2023.
|
Gilt NICHT beim Kauf von WebSeminaren, onlineSeminaren, Skripten und/oder Gutscheinen.
|
|
|
|
Heute Abend in unserem Podcast: "Heiss-kalt: Wechsel macht alt "
|
|
|
Podcast Episode 73 :: Heiss-kalt: Wechsel macht alt - Über die Haltbarkeit von Ölen
|
Ein ätherisches Öl kommt im winterlichen Paket zu Hause an und ist "gefroren". Hilfe! Diese Verunsicherung erreicht uns regelmäßig, doch sie ist leicht aufzuklären: Destilliertes Rosenöl wird in kalten Räumen fest (Rosen-Absolue nicht). Ähnlich lautet die Frage nach dem plötzlich fest gewordenen Oliven- und Jojobaöl, diese werden bei unter 10 zumindest teilweise fest. Schwieriger wird es, wenn es um starke Wärme und Hitze geht: Weder die Öle und schon gar nicht die Hydrolate kommen damit zurecht, die aufgedruckten Haltbarkeitsdaten helfen diesbezüglich nicht immer weiter.
|
Denn viele Öle bleiben wesentlich länger stabil, andere eher kürzer, wie Teebaumöl, das bei nicht achtsamer Handhabung und sehr empfindlicher Haut schon nach sechs bis neun Monaten hautreizend werden kann (nicht muss!). Es ist zudem ein Unterschied, ob ich Öle im Pflegebereich einsetze oder bei mir privat. Die Haltbarkeit hängt also von vielen Faktoren ab, angefangen beim Destillateur und Pflanzenölpresser, wie sorgsam er destilliert und abfüllt, bis zur Anwenderin und deren Umgang in Sachen Anwendung und Aufbewahrung. Wir rufen auf, die eigene Sensorik zu üben.
|
|
|
|
Rezept: Eau Fresh "Leichtigkeit"
|
|
Rezept: Eau Fresh "Leichtigkeit" (barrierefrei):
|
|
|
Yuzu im Öle-Lexikon
|
|
Das ätherische Öl dieser mandarinenähnlichen warm-gelben Frucht wird durch Abraspeln der Schalen gewonnen. Das langsam wachsende Bäumchen wird in Japan gerne in Gärten kultiviert, da es bei vielen Speisen eingesetzt wird.
|
Mich erinnert der feine Gute-Laune-Duft an eher an Mandarinenöl als an Zitronenöl. Je nach Nasen-Entscheidung kann es statt oder ergänzend für beide Düfte eingesetzt werden. Bemerkenswert ist, dass dieses Öl absolut keine photosensibilisierenden Eigenschaften hat, es ist also ideal für sommerliche Frische-Kosmetik.
|
|
|
|
Sei LIVE dabei beim Präsenz Seminar "Die traditionelle Kunst des Destillierens"
|
|
Datum: 31. März 2023 ab 9:30 Uhr
|
So gewinnen wir wertvolle Hydrolate – sanfte Helfer für Gesundheit und Schönheit
|
Die bekanntest Methode um ätherische Öle herzustellen ist die Wasserdampf-Destillation. Für viele Pflanzen benötigt man große Mengen an Pflanzenmaterial, um ätherisches Öl zu gewinnen. In jedem Fall lässt sich von vielen Pflanzen auch in kleinen „Heimdestillen“ das Hydrolat gewinnen. Mit etwas Geschickt gewinnen wir bei diesem Workshop dennoch ein paar Tröpfchen ätherisches Öl.
|
Darüber hinaus erfahren Sie Wissenswertes über die vielseitigen Verwendungs-Möglichkeiten der duftenden Pflanzenwasser und andere Gewinnungsmethoden.
|
- Die Destillation – unterschiedliche Möglichkeiten der Gewinnung ätherischer Öle und Hydrolate
- Verschiedene Destillen
- Auswahl geeigneter Pflanzen für die Destillation
- Anwendungsbeispiele der fertigen Hydrolate
- Vorbereiten der Pflanzen – säubern und zerkleinern
- Gemeinsame Destillationen mehrerer Hydrolate
|
|
|
NEU im Shop: Gesichtspflege Alpine Rose A+
|
|
Wusstest Du, dass Stress uns wortwörtlich alt aussehen lassen kann?
|
Die Haut gilt auch als Spiegelbild unserer Seele und reagiert nicht selten mit Juckreiz, Pickelchen, Pusteln, Rötungen und vielem mehr. Dauerstress kann die Haut fahl und glanzlos werden lassen. Gehirn und Haut sind eng miteinander verbunden, sie sind aus dem gleichen Keimblatt entstanden - unsere Haut zeigt oft unmittelbar emotionale Reaktionen an: wir zittern, erblassen oder erröten.
|
Die Zellregeneration wird durch Stressbotenstoffe gebremst, der Hydrolipidmantel gestört, die Fettproduktion gerät aus dem Takt und es wird weniger Feuchtigkeit gespeichert. In Stresssituationen und auch bei chronischem Dauerstress wird die Hautdurchblutung reduziert, da unser Körper lebenswichtige Organe priorisiert. Der hauteigene Schutzmechanismus ist reduziert, freie Radikale haben ein leichtes Spiel. Unsere Haut leidet sichtbar.
|
Pflanzenstoffe gegen oxidativen Stress
Antioxidantien fungieren als Radikalfänger. Sie wirken oxidativem Stress entgegen und schützen unsere Zellen vor Schädigungen. Über unsere Nahrung, aber auch über unsere Hautpflege können wir unseren Zellen Antioxidantien zuführen. Aufgrund ihrer wertvollen Fettbegleitstoffe sind pflanzliche Öle wie z.B. Wildrosenöl hervorragende Radikalfänger, die ihre Wirkung direkt unserer Haut entfalten. Auch andere Pflanzenextrakte schützen wirksam vor oxidativem Stress.
|
Alpenrose wirkt antioxidativ
Diese Rhododendronart aus den alpinen Höhenlagen besitzt Inhaltsstoffe, die sie vor den Einflüssen von Trockenheit, Kälte und UV-Strahlung bewahren. Insbesondere ein hoher Gehalt an Polyphenolverbindungen schützt vor freien Radikalen – und macht den Alpenrosen-Extrakt so spannend für den Zellschutz in der Hautpflege.
|
Bakuchiol, die pflanzliche Alternative zu Retinol
Aus den Samen der Babchi-Pflanze (Psoralea corylifolia) wird ein besonders effektiver antioxidativer Wirkstoff für die schützende Hautpflege gewonnen: Bakuchiol ist die natürliche Alternative zu Retinol. Es reduziert Falten ähnlich gut wie Vitamin A, ist jedoch deutlich bessere verträglich. Bakuchiol wirkt gegen oxidativen Stress und stimuliert die Collagenproduktion der Haut. Es begünstigt zudem den Feuchtigkeitsgehalt und schützt damit mehrfach vor vorzeitiger Hautalterung. Die Babchi-Pflanze wird seit langem in der traditionellen chinesischen Medizin und im Ayurveda bei Hautproblemen eingesetzt. (Quelle: Farfalla, Schweiz)
|
|
Neue Gesichtspflege-Serie "Alpine Rose A+"
|
|
|
|
Ab sofort verfügbar: Handbuch Ätherische Öle
|
|
von Anusati Thumm und Katharina Zeh
|
Das beliebte Lehr- und Nachschlagebuch für Einsteiger und Fortgeschrittene – in komplett überarbeiteter Neuauflage!
|
Aromatherapie – kompakt und übersichtlich für den leichten Einstieg und die sichere Verwendung ätherischer Öle mit über 300 Rezepturen.
|
Die bekannten Aromaexpertinnen und Autorinnen Katharina Zeh und Anusati Thumm sind mit den Inhaltsstoffen und Wirkweisen ätherischer Öle seit Jahrzehnten bestens vertraut.
|
In diesem informativen, übersichtlich strukturierten und komplett überarbeiteten Handbuch stellen sie die am häufigsten verwendeten 65 ätherischen Öle vor und beschreiben ausführlich deren Charakteristika, Heilanzeigen und Anwendungs-Möglichkeiten.
|
- Über 300 einfach herstellbare Rezepturen für die Hausapotheke, Körperpflege und seelisches Wohlbefinden
- 65 Monographien der wichtigsten ätherischen Öle mit den entsprechenden Fotografien der Pflanzen
- Biochemische Grundlagen – leicht verständlich erklärt
- Mit ausführlichem Symptome-Register von A–Z
- Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene
|
|
|
NEU im Shop: Pfeffer rosa bio Grand Cru
|
|
Pfeffer rosa bio Grand Cru – 5 ml
|
Dieses ätherische Öl wird mittels Wasserdampfdestillation aus den getrockeneten Beeren gewonnen. Der Duft ist frisch, würzig und pfeffrig. Das ätherische Öl hat stärkende, tonisierende und wärmende Eigenschaften. In der Raumbeduftung angewendet eignet es sich um die Raumatmosphäre zu reinigen. Es eignet sich als Zusatz für anregende Massagen.
|
kontr. biologischer Anbau
|
|
|
|
Rezept "Frühlingsfit und elastisch"
|
|
Rezept: "Frühlingsfit und elastisch" (barrierefrei):
|
|
|
|
Präsenz Seminar "Workshop praktische palliative Aromapflege"
|
|
Präsenz Seminar: Workshop praktische palliative Aromapflege
|
Termin: 29. März 2023 ab 9:30 Uhr
|
Aus der Praxis für die Praxis: das ist unser Motto für diesen Workshop.
|
Unsere Referentin Gertrud Schneider arbeitet tagtäglich mit palliativen Patienten und hat in dieser Klinik 2012 die Aromapflege eingeführt und konzeptionell erarbeitet.
|
Sie vermittelt zu den theoretischen Inhalten des Seminars “Ätherische Öle im Hospiz und in der Palliativ-Pflege” die praktische Umsetzung lässt die Seminarteilnehmer eintauchen in ihre Arbeitsweise, gibt Tipps und Ratschläge für den täglichen Pflegealltag und macht Aromapflege “spürbar”
|
- Mundpflegemischungen
- Atemunterstützende aromapflegerische Maßnahmen
- Ätherische Öle bei Übelkeit
- Anwendungen bei Verdauungsproblemen
- Düfte vs. unangenehme Gerüchen
- Praktische MediAkupressur Anwendungen
|
|
|
NEU: gesammeltes Wissen und Rezepte, Tipps und Anregungen
|
|
|
|
Bei so vielen wundervollen Produkten, kann einem schon mal der Überblick schwinden. Was kann ich mit welchem Rohstoff in meinem Küchenlabor zaubern? Welches ätherische Öl unterstützt bei bestimmten Beschwerden? Gibt es dazu auch ein fettes Öl oder Hydrolat? Wie kann ich meine Leber am besten stärken und was bei nahenden Infektionen tun? Muss ich bestimmte Naturdüfte in der Schwangerschaft meiden?
|
Diese und mehr Fragen beantworten wir in den verlinkten Artikeln, das ist nur eine kleine Auswahl von unseren Blogs, sie führt dich zu den beliebtesten Fragen. Dieser Service ist kostenfrei, jetzt muss nur noch gelesen werden!
|
|
|
|
|
|
Rezept: Focus Spray
|
|
Rezept: "Focus" (barrierefrei):
|
Zutaten mischen und als Raum- oder Dekolleté-Spray nutzen.
|
|
|
|
NEU im Shop: Sandelholz 10%
|
|
Sandelholz bio 10% in Bio-Alkohol – 5 ml
|
“Santalum austrocaledonicum” 10%iges Alkohol-Extrakt aus 100 % naturreinem ätherischen Sandelholzöl Neukaledonien, kbA
|
|
|
|
Sabrinas Pflegetipp: Lebensfreue Trockenöl
|
|
Lebensfreude Trockenöl – 100 ml
|
Das schnell einziehende Körperöl ist eine duftende, naturreine Pflanzenkraft-Komposition aus Bio Traubenkernöl, Bio Wildrosenöl, Bio Johannisbeersamenöl und Bio Kameliensamenöl. Es enthält einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und versorgt so die Haut mit intensiver Pflege.
|
Das Trockenöl Lebensfreude schafft ein gepflegtes, softes Hautgefühl ohne zu glänzen oder zu kleben, und verwöhnt die Sinne mit seinem natürlich erfrischenden Duft. Nach dem Duschen oder Baden in die feuchte Haut massiert, belebt das naturreine Körperöl mit natürlichen Pflanzenextrakten und einer fruchtig-frischen Duftkomposition aus Limette und Bio Ingwer. Genieße das einzigartige Pflegeritual und erlebe natürliches Wohlgefühl und Lebensfreude pur.
|
NATRUE Naturkosmetik, vegan, Leaping Bunny
|
Anwendung: Nach dem Duschen oder Baden in die feuchte Haut massieren.
|
|
|
|
Duschbalsam oder Cremedusche
|
|
Duschbalsam oder Cremedusche ganz nach Deinem Geschmack: fruchtig, waldig, sinnlich
|
|
|
|
Kunterbuntes Zubehör für Deine Mischungen
|
|
|
|
|
Rosengeranien Regen für die Seele
|
|
Es gibt so Tage da läuft es einfach nicht.... so erging es mir diese Woche und ich suche nach Balance und innerer Ruhe. Laufen hilft leider nicht immer, besonders wenn ich versuche eine Regenpause zu erwischen, was leider dann an solchen Tagen natürlich auch daneben geht. Genauso wie die aufgerissene Einkaufstasche direkt nebem dem Auto, der Kopf der die Tür des Wäschetrockners "küsst", die Tüte Nüsse die zu Boden purzelt....
|
Ich brauche dann dringend einen duften Seelen Regen :-)
|
|
|
|
|
|
Sonnentor Bio-Tee "Freunde feiern"
|
|
Bio-Kräuter-Gewürztee-Mischung
|
Süßlich – Würzig – Malzig
|
Für große Erinnerungen! Mit Tulsi Basilikum und Aronia ist dieser Tee genau das Richtige für ganz besondere Menschen. Süßes Brombeerblatt rundet die Mischung ab. Sie passt ganz hervorragend zu deftigen Jausen, Kuchen und Fruchtdesserts und flüstert dir ganz leise ins Ohr: Schön, dass du da bist!
|
enthält: Tulsi Basilikum bio (60%), Süßes Brombeerblatt bio (15%), Zitronengras bio, Aronia Feinschnitt bio (5%), Echinacea bio, Fenchel bio (5%)
|
|
|
|
Kurzausbildung Aromatherapie-Wissen für Laien
|
|
Werde Kenner*in der wertvollen Naturdüfte und bekomme in dieser Ausbildung fundiertes Aromatherapie-Wissen
|
Lerne einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit den ätherischen Ölen für Dich und Deine Familie. Setze die Naturdüfte, Hydrolate und Pflanzenöle in allen Bereichen Deines Lebens ein, ob bei kleinen Wehwehchen, seelischen Achterbahnfahrten, zur Hautpflege oder in der Hausapotheke.
|
Im Online-Unterricht vermitteln wir die theoretischen Grundlagen, diese werden ergänzt durch vorab verschickte Lern-Pakete die einen olfaktorischen Lern-Effekt ermöglichen und das Erlernte erlebbar machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere WebSeminar-Aufzeichnungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Newsletter-Archiv
|
|
|
|
|
|
Weil uns immer wieder ein paar Anfragen erreichten, hier noch einmal unsere kurze Info, warum immer wieder das Wort "barrierefrei" in unseren Newslettern auftaucht:
|
Das "barrierefrei" in unseren Newslettern bedeutet, dass auch LeserInnen, die ihren Rechner oder das Handy/Tablet mit einem Vorleseprogramm lesen (z.B. wg. Seh-Beeinträchtigungen), die Informationen und Rezepte lesen können. Diese Vorlese-Programme können nämlich den Text auf den Rezept-Bildern nicht erkennen, darum schreiben wir die Informationen noch einmal gesondert barrierefrei.
|
|
|
|
|
|
|
|