Episode 135 – Aroma-Konfetti: Duftwissen bunt gemischt

Episode 135 - Aroma-Konfetti: Duftwissen bunt gemischt

Aromatherapie für die Ohren – Podcast Episode 135

Auch wenn es auf unseren kleinen Geräten einfacher ist, „Aromaöle“ zu schreiben, plädieren wir dafür, möglichst nur den wissenschaftlichen Fachbegriff im Zusammenhang mit seriösen Anwendungen unserer Naturdüfte zu verwenden: ätherische Öle

In der Wissenschaft werden sie definiert als natürliche Vielstoffgemische (bestehend aus unzählig vielen Molekülen), die durch Destillation gewonnen wurden (Benzoe, Jasmin, Vanille etc sind per Definition Extrakte, nicht ätherische Öle).

Zudem sind sie lipophil (fettlöslich) und „schlanke Leichtgewichte“ – mit Molekulargewicht unter 300. Sonst könnten sie nicht mit dem Dampf der Destillation in den Auffangbehälter aufsteigen. Wir erläutern diese Eigenschaften, weil oft nicht klar zu sein scheint, womit wir zu tun haben.

Dieses Wissen hat wichtige Konsequenzen für jede Form der Anwendung, beispielsweise sollten wir ätherische Öle, die aus über 50 % Monoterpenen bestehen, welche – chemisch betrachtet Lösungsmittel sind – nicht täglich und erst recht nicht unverdünnt auf unsere Haut und Schleimhäute auftragen.

Wir erläutern in dieser Folge auch das Wesen der Chemotypen, erinnern an diese Entdeckung zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Anhand der diversen Thymianöle zeigen wir, dass durch das Vertraut-Werden mit den unterschiedlichen „Charaktereigenschaften“ dieses wertvollen Heilkrautes Behandlungen besonders effektiv und je nach Mensch und Beschwerde kompetent durchgeführt werden können.

Wir sprechen ferne über Furocumarine und ihre vermeintlichen schädlichen Eigenschaften: Wo Schatten ist, ist auch (fast) immer Licht, sie sind also wertvolle Bestandteile von Zitrusschalenölen.

Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende „für einen Kaffee“ freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de

Die (bislang) vier neuen Skripte ‚Der Duftcode der Psyche’ zum Duft-Coaching von Sabrina Herber

Weitere Tipps aus unserem Shop:

Duftbox aus Holz – Schatzkiste für bis zu 24 ätherische Öle

Fingernagel-Pflegeöl

Raumspray Frühlingszauber, stimmungsaufhellend und Demeter zertifiert, eines der hochwertigesten Bio-Siegel der Welt

Duft-Schnäppchen & Pip-Tassen im Sonderangebot

Thymian Ct. Linalool von Farfalla von Feeling

Thymian Ct. Thujanol (Ct. Thuyanol)

Thymian Ct. Geraniol

Thymian Thymol

Thymian-Hydrolat

Rosmarin Ct. Cineol (stark bei ‚Kopfnebel‘)

Rosmarin Ct. Verbenon (mild, nett zur Leber)

Rosmarinhydrolat

Melisse 10 % 

Melissenhydrolat Doris Karadar und Farfalla

Bergamotte (lieb zur Seele) Primavera und von D. Karadar

Grapefruit Jophiel und Primavera

Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal 

Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare

Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen

Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co

Klicke auf das Bild um zur Episode 135 bei Spotify zu gelangen:

Episode 135 - Aroma-Konfetti: Duftwissen bunt gemischt

:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen. 

Nach oben scrollen