Ätherische Öle können bei vielen psychischen Dysbalancen im Alltag wertvolle Begleiter sein – sie verbessern die Stimmung und unser allgemeines Befinden.
Aber auch im stationären Bereich finden sie eine breite Anwendungsmöglichkeit – doch hier gibt es einige Besonderheiten zu beachten!
Inhalte
- Die Psyche und ätherische Öle
- Wie werden ätherische Öle im Körper aufgenommen – wie wirken sie dort
- Neurotransmitter
- Psychoneuroimmunologie
- Depressionen – depressiver Verstimmungen
- Besonderheiten im Umgang mit ätherischen Ölen bei psychisch Erkrankten
- Wichtige ätherische Öle und Hydrolate im Stationsalltag
- Kritische Öle bei psychischen Erkrankungen