Aromamedizin für Pflege und Theorie – arbeiten mit Hilfe des Aromatogramms – herstellen eigener Mischungen
Resistente Keime sind heute schon eine Bedrohung und werden immer schwieriger in der Bekämpfung; viele Krankenhäuser und Altenheime haben damit große Probleme.
Hier können ätherische Öle Abhilfe schaffen. Auf verschiedenen Wegen verhindern oder beseitigen sie die Resistenz der Bakterien auf Antibiotika, oder wirken direkt gegen Keime. Eine genaue Ermittlung der ätherischen Öle bietet hier das Aromatogramm, eine Austestung auf Keime, ähnlich einem Antibiogramm.
Die Auswertung der Aromatogramme und die Pflege der Patienten mit Zubereitungen aus ätherischen Ölen erfordert profunde Kenntnisse der ätherischen Öle.
Frau Apothekerin Dorothea Hamm hat die Arbeit mit den Aromatogrammen in Deutschland mit eingeführt und kann auf eine fast 20 jährige Erfahrung im Umgang mit der Erstellung von individuellen Rezepturen für Patienten zurückgreifen.
Das Wissen um die Herstellung von Rezepturen mit ätherischen Ölen bietet auch für die Pflege große Möglichkeiten!
Inhalte:
1.Tag
- Kenntnisse rund um das Thema Aromatogramm, resistente Keime und ätherische Öle
- Was ist ein Aromatogramm? Wie wird es angefertigt?
- Wie können Sie eine individuelle Rezeptur für die Patienten erstellen?
- Wo liegen die Schwerpunkte der verschiedenen ätherischen Öle?
- Welche Öle kann man kombinieren, welche Öle bergen Risiken?
- Verschiedene Patientenbeispiele
- Sanierung von Patienten mit resistenten Keimen
2. Tag
In kleinen Gruppen stellen Sie selbst Salben, Cremes, Kapseln und Zäpfchen her auf Basis natürlicher Grundlagen.