Bei der Aromapflege/Aromatherapie geht es darum, ätherische Öle gezielt bei unterschiedlichen Beschwerden fach- und sachgerecht anzuwenden.
Aromapflege und Aromatherapie werden in der Gesundheits- und Krankenpflege zunehmend als komplementäre Pflegemethode eingesetzt. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit bei Patienten, Bewohnern und den Pflegenden. Das berufliche Selbstverständnis, das eigene Selbstwertgefühl, sowie die Arbeitszufriedenheit werden damit neu definiert und gestärkt.
INHALTE
- Geschichte ätherischer Öle
- Produktionsverfahren
- Qualitätsmerkmale
- Wie funktioniert unser Geruchssinn?
- Der richtige Umgang mit ätherischen Ölen
- Wechselwirkungen und Gegenanzeigen
- Grundlagen der Biochemie der ätherischen Öle
- Einteilung in Kopf-, Herz-, Basisnoten
- Kennenlernen versch. Basisöle
- Der Umgang mit Hydrolaten
- Besprechung verschiedener Rezepturen für den Pflegealltag
PRAKTISCHE ÜBUNGEN
- Kennenlernen verschiedener Öle
(u.a. verschiedene Lavendelarten) - Erstellen eines “Duftzeugnisses” (Riech- und Wahrnehmungsübung)
- Erlernen einer Massagetechnik
- praktische Anwendungsmöglichkeiten der Aromapflege/-therapie