Der Begriff Gemmotherapie kommt aus dem lateinischen und bedeutet „Knospen“-Therapie. Wenn im Frühling die Pflanzen zu neuem Leben erwachsen, finden wir die größte Heilkraft in den Knospen.
Die aus den Knospen gewonnen Auszüge besitzen Heil- und Regenerationskräfte und werden in der Naturheilkunde bei akuten und chronischen Erkrankungen angewendet.
In diesem Seminar lernen wir die Wirkweise und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der sogenannten Gemmo-Mazerate kennen. Wir schauen uns verschiedene Knospen im Detail an und stellen gemeinsam Gemmo-Mazerate für häufige Alltagsbeschwerden her.
Alle selbst hergestellten Gemmo-Ansätze nehmen die TeilnehmerInnen mit nach Hause.
- Was macht die Gemmo-Therapie so besonders?
- Wann ist der richtige Erntezeitpunkt der Knospen?
- Verschiedene Knospen im Portrait
- Anwendungsmöglichkeiten
Praktischer Teil:
- Knospen-Exkursion
- Herstellung von verschiedenen Gemmo-Mazeraten