
ViVere Experte für Aromapflege
Schwerpunkt Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege
ViVere AROMATHERAPEUTIN
für ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen
Ziel der Weiterbildung
Aromapflege/Aromatherapie
Das Ziel dieser Fachweiterbildung mit den Schwerpunkten Aromapflege/Aromatherapie besteht in der Vermittlung von Fachwissen im sicheren und verantwortungsvollen Umgang und Anwendung im Bereich der Gesundheit-/ Kranken- und Altenpflege sowie im therapeutischen Arbeitsfeld.
Zielgruppen
Ärzte und Heilpraktiker, Therapeuten, Alten- & Krankenpfleger, Gesundheitspädagogen, Physio- und Ergotherapeuten.
Diese Fachweiterbildung ist eine berufliche Zusatzqualifikation. Die Bezeichnung Experte für Aromapflege/-therapie ist keine geschützte Berufsbezeichnung.
Umfang der Fachweiterbildung
Die Qualifizierung zur „ViVere AromaexpertIn/AromatherapeutIn” umfasst 330 Unterrichtseinheiten á 45 Min. – inklusive dem Erstellen einer Projektarbeit und Selbststudium.
Betreuung während der Weiterbildungszeit
Sabrina Herber steht Ihnen mit ihrem Team während der Fachweiterbildung für Fragen und zur Betreuung der Projektarbeit zur Seite.
Besonderheiten unserer Fachweiterbildung
- wir schulen firmenunabhängig
- praxisnaher Unterricht in kleinen Gruppen mit max. 15 Teilnehmern
- nach dem Basisseminar legen Sie die Reihenfolge der weiteren Seminare selbst fest
- Sie teilen sich Ihre Seminare und Ihre Zeit frei ein
- Sie müssen sich nie im Voraus für die komplette Ausbildung anmelden
- Sie entscheiden wann Sie Ihre Ausbildung beenden
- Sie müssen Ihre komplette Ausbildung nicht im Voraus bezahlen
Inhalte der Fachweiterbildung
Für weitere Informationen zu Terminen und Preisen klicken Sie bitte die einzelnen Lerninhalte an.
Die Ausbildung umfasst folgende Seminare:
BASICS
- Basisseminar I Aromapflege*
AUFBAUENDE SEMINARE
- Ätherische Öle für Pflege, Therapie und Hausapotheke*
- Im Land der Moleküle – Aromachemie*
- Faszination ätherische Öle – Basics Teil II
- Pflege- und Sterbebegleitung – Umgang
mit Aromapflegeprodukten, ätherische Öle
bei resistenten Keimen,
ätherische Öle in den Sterbephasen nach Kübler-Ross - Ätherische Öle in der Hospiz- und Palliativpflege
- Workshop praktische palliative Aromapflege
- Ätherische Öle bei Menschen mit Demenz *
- Konzeptarbeit Aromapflege – Rechtliche Grundlagen,
Konzeption, Implementation und Rezepturerarbeitung - Ätherische Öle für die Psyche
- Ätherische Öle bei Schmerz und Angst
- Basisöle & Mazerate
- Ätherische Öle von Frau zu Frau
- Aromatherapie/-pflege für Kinder
- Die traditionelle Kunst der Destillation
- Wunschseminar
*2-tägige Seminare
Schriftliche Projektarbeit
Nach Absprache mit Frau Herber wird eine mindestens 20-seitige frei wählbare Projektarbeit erstellt. Abgabetermin ist jeweils 2 Monate vor dem Prüfungstermin.
Schriftliche Prüfung (ab 2020)
Die schriftliche Prüfung fragt das in den Seminaren erworbene theoretische und praktische Wissen ab.
Mündliche Prüfung Vorstellung des Projektes der Facharbeit
Die Fachweiterbildung kann von den TeilnehmerINNEN individuell geplant werden. Nach dem Basisseminar ist die Reihenfolge frei wählbar und kann auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Wir empfehlen eine Weiterbildungsdauer von 1,5 bis max. 3 Jahren.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Soll die Aromapflege in einer Einrichtung implementiert werden, empfehlen wir das Seminar
„Konzeptarbeit Aromapflege – Rechtliche Grundlagen, Konzeption, Implementation und Rezepturerarbeitung“ im ersten Drittel zu belegen.
Abschlussprüfung
Prüfungstermine sind jeweils im Frühjahr und im Herbst.
Die Prüfungsgebühr beträgt 200,- €.
Anmeldefrist ist immer 4 Monate vor den jeweiligen Terminen.
Allgemeines
- Ausführliche Skripte bzw. einen Seminarordner erhalten Sie in den jeweiligen Seminaren
- Bei unseren Seminaren bieten wir Ihnen Bio-Tee, Bio-Kaffee, regionales Mineralwasser, einen Imbiss aus überwiegend regionalen und/oder Bio-Lebensmitteln an.