Das Rätsel der botanischen Namen…..

Liebe Leser,Thomas Krummer, ein netter Kollege von mir hat diesen Bericht über die botanischen Pflanzennamen verfasst. Ich möchte diesen nun in einer Art Fortsetzungsreihe hier veröffentlichen.Sie werden erfahren wie sich die Pflanzennamen zusammensetzen und sich erkären lassen.Nun wünsche ich Euch viel Freude beim lesen. Teil 1 Thomas KrummerDas Rätsel botanische […]

Das Rätsel der botanischen Namen….. Weiterlesen »

Basilikum das Königskraut….. Basilikumöl ist ein stark entspannendes, aufmunterndes, antidepressiv wirkendes Öl. Die zwei bekanntesten Chemotypen sind der Estragol-Typ und der Linalool-Typ. Der Linalool-Typ wird Zitronen-Basilikum genannt und ist besonders mild und weniger dominant als der Estragol-Typ. Eingesetzt wird er auf der körperlichen Ebene bei geistiger Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und

Weiterlesen »

Seminar mit Katharina Zeh

Liebe Aromafreunde endlich steht der erste Termin für das Seminar „Die vielfältigen Inhaltsstoffe der ätherischen Öle“ mit Katharina Zeh fest. Katharina Zeh ist Buchautorin des bekannten Buches „Handbuch ätherische Öle“ und leitet Seminar z.B. für Primavera. Das Seminar findet in meinem Seminarhaus in Schwollen statt. Inhalt des Seminars: Chemie und

Seminar mit Katharina Zeh Weiterlesen »

Weihrauch

Weihrauch in meiner Mitte…… warmer, balsamisch, würziger Duft Der Duft des Weihrauches kann uns seelisch stabilisieren und aufbauen, mich bringt er in meine Mitte. Ich mische den Weihrauch gerne mit der Rose. Diese Mischung finde ich so edel und kostbar, dass sie oft in meinem Gesichtsöl zu finden ist. Aber

Weihrauch Weiterlesen »

Selbstgemachtes Deodorant

Immer mehr Menschen reagieren auf Deodorantien allergisch oder haben zumindest brennende Hautreaktionen. Dies hat häufig mit den vielen chemischen Inhaltsstoffen zu tun, wie z.B. die Aluminiumsalze sowie den Parabenen und den vielen synthetischen Duftstoffen. Im Zellgewebe von Brusttumoren, hat man sogar Parabene nachgewiesen!!! Wenn man jedoch Deos mit BDIH Siegel

Selbstgemachtes Deodorant Weiterlesen »

Zitronenmelisse hält Herpes-Viren in der Zellkultur in Schach

Heidelberger Wissenschaftler für Untersuchungen zur Wirksamkeit von Arzneipflanzen mit dem Sebastian-Kneipp-Preis 2008 ausgezeichnet. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das ätherische Öl der Zitronenmelisse den Befall der Zellen mit Herpesviren blockiert. Ihr Öl verringert die Infektion einer Zellkultur mit Herpes-Viren um mehr als 97 %, indem es die Viren vor dem

Zitronenmelisse hält Herpes-Viren in der Zellkultur in Schach Weiterlesen »

Sechs Geschichten übers Riechen

Bibergeil und Schnüffelstaat: Sechs Geruchsgeschichten Ständig geht´s darum, was wir wieder gehört, gesehen oder gefühlt haben. Aber wieso redet niemand vom Riechen? Sechs Dinge, die du noch nicht übers Riechen wusstest: von Duftmarketing bis Datingtrick. Weiteres findet ihr unter folgendem Link: blog.zeit.de/zuender-blog/2009/01/26/bibergeil-und-schnuffelstaat-sechs-geruchsgeschichten_422

Sechs Geschichten übers Riechen Weiterlesen »

Zitronenessenz

wussten Sie schon, dass Zitronen-Essenz eine starke antibakterielle Wirkung hat und es somit eines der besten Öle währen der Erkältungszeit ist. Es ist ideal zur Raumluftdesinfektion in Krankenzimmern, Klassenräumen, Büros, Wartezimmern und natürlich zu Hause. Es stärkt das Immunsystem und schützt den Körper vor Infektionen. Denn Zitronen-Essenz gehört zu den

Zitronenessenz Weiterlesen »

Nach oben scrollen