Aromatherapie für die Ohren – Podcast Episode 138
Durch die plötzliche Verschiebung um eine Stunde gerät unser biologischer Rhythmus mehr aus dem Takt als uns lieb ist, was sich auf Schlaf, Hormone und Energielevel auswirkt.
Die innere Uhr braucht Zeit zur Anpassung. Wir können ihr bereits im Vorfeld helfen: Ab sofort jeden Abend 10–15 Minuten früher ins Bett gehen kann nachweislich helfen.
Stoffwechsel und Hormonproduktion bleiben erstmal auf „Winterzeit“ stehen. Das „Müde-Hormon“ Melatonin wird morgens immer noch reichlich ausgeschüttet. Die normale und wichtige Tiefschlaf-Phase der Regeneration blieb vielleicht aus. Wir verpassen womöglich das „Spülen“ des Gehirns, wie wichtige neue Erkenntnisse um das Glymphatische System erbrachten.
Im Mini-Jetlag zu sein, also eine Stunde weniger am Tag zu haben, beeinflusst auch unser Cortisol – das Stresshormon, das uns wach macht, es wird zu spät ausgeschüttet, ein Grund mehr für die lästige bis gefährliche Morgenmüdigkeit (beim zu frühen Autofahren).
Wir berichten über unsere eigenen „Tricks“ mit Melatonin als Mikronährstoff, und wie hoch bioverfügbares Magnesium und Sauerkirschen uns beim Abschalten helfen. Linalylacetat in einigen ätherischen Ölen hilft unserem „Seelenmantel“, die GABA-Rezeptoren, aufrecht zu erhalten. Dafür haben wir die fein abgestimmte Mischung ‚Erholung‘ an Mikronährstoffen im Shop.
————————
Es sind noch einige Plätze frei in unserem vielleicht wichtigsten Live-Online-Seminar (ohne Aufzeichnung, mit Gelegenheit zum Fragen stellen) Mit Aromatherapie – Bestrahlung, Chemo, OP besser bewältigen und die Seele streicheln am 8. + 9.4.2025 (mit vorab versandten Duftpäckchen)
Unser Onkologie-Ratgeber
————————
Für die Extra-Tipps hilfreich:
Bunte Roll-ons und Riechstifte
Rosmarin Ct. Cineol (stark bei ‚Kopfnebel‘)
Rosmarin Ct. Verbenon (mild, nett zur Leber)
Rosmarinhydrolat der ‚Espresso der Aromatherapie‘
Bergamotte Primavera und von D. Karadar
Bei Frühjahrsmüdigkeit – sei gut zu deiner Leber, neu im Shop: Bitterspray Bitterpulver Bittertee
Infos zum Mythos Zitronenöl (wer findet Elianes Versprecher?!)
In Podcast-Folge 126 „Guter Schlaf beginnt am Morgen“ erklärt unser sympathischer Gast Dr. med. Wolfgang Brysch Wichtiges rund um den Schlaf.
Fachartikel über Linalyacetat Lavendelöl-Studien
Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende „für einen Kaffee“ freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen
Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co
Aufs Bild klicken um zum Podcast 138 bei Spotify zu gelangen
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.