Aromatherapie für die Ohren – Podcast Episdoe 69
Aromamoleküle und auch Farbmoleküle sind in vielen Fällen so genannte Signalstoffe. Zunächst sind sie freilich Wegweiser und Leitplanken, damit Insekten ihren Weg zu den begehrten Blüten finden, um dort den für Menschen lebenswichtigen Auftrag der Bestäubung zu erfüllen. Ohne Früchte und Gemüse, die sich nach diesem Job bilden, können wir Menschen kaum leben (nur Pilze zu essen wäre sicher nicht so super, Fleisch und Milchprodukte können nur mit dem Einsatz von Pflanzen als Futter produziert werden).
Inzwischen ist zumindest Insidern bekannt, dass natürliche Riechstoffe unsere Stimmung erheblich beeinflussen können. Auch wissen wir, dass für ein bestmögliche Gesundheit im Laufe eines Tages alle sieben Farben des Regenbogens gegessen werden sollten, unser Appetit und auch die Augen könnten unsere Leitplanken sein. Doch wir lassen uns Jahr für Jahr mehr Aromamoleküle und auch Farbmoleküle von der Industrie auftischen. Weder wir noch die Hersteller, auch nicht die Politiker wissen, welche Umwege, Verirrungen und Schlaglöcher dadurch in unserem Körper ausgelöst werden. Doch immer mehr „Unverträglichkeiten“, vor allem bei den Kleinsten, singen ein Lied davon. Es geht nicht nur um einzelne Stoffe, sondern um die Interaktionen und Verstärkungen, dieser „falschen Wegweiser“. Wir versuchen, etwas Bewusstsein zu wecken.
Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht’s zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de
Neu im Shop: Naturparfums
Podcast: Geruchsekel
Care-Pakete bei Krebserkrankungen
Blog-Artikel von E. Zimmermann (v.a. Studien): Aromapraxis
Blog-Artikel von S. Herber: Vivere-Aromapflege
Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare
Klicke auf das Bild um zur Episode 69 bei Spotify zu gelangen:
:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.