Mein tägliches Training, ohne das „Mitwirken“ ätherischer Öle und der Aromatherapie – UNDENKBAR!
Ätherische Öle gehören in meiner Familie zum Sport unweigerlich dazu. Gerade wenn die Trainingspausen einmal größer sind, braucht es wieder ein wenig bis sich die Muskulatur auf die sportliche Tätigkeit eingestellt hat, dazu habe ich ätherische Öle ausgewählt die entkrampfend, entspannend, schmerzlindernd und lymphflussfördernd wirken:
Cajeput (Melaleuca leucadendra var. cajuputi))
schmerzlindernd bei rheumatischen, neuralgischen und muskulären Schmerzen
Majoran (Origanum majorana)
entkrampfend, schmerzlindernd, entspannend
Eukalyptus globulus und radiata (Eucalyptus globulus/radiata)
bei Muskelschmerzen, Neuralgien
Myrte (Myrtus communis)
bei rheumatischen Beschwerden, Gelenk- und Rückenschmerzen
Wintergreen (Gaultheria fragrantissima)
stark entzündungshemmend und schmerzlindernd
Achtung: hier ist auf eine genaue Dosierung zu achten, diese liegt bei max. 0,5 % in einer schmerzlindernden Mischung
Rosmarin Ct Cineol (Salvia rosmarinus Ct. Cineol)
durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, schmerzlindernd
Latschenkiefer (Pinus Mughus)
entspannend bei Muskelkater
Zeder (Cedrus atlantica)
lymphflussfördernd, entzündungswidrig, regenerierend
Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
lymphotonisch, entstauend, entspannend, phlebotonisch, hautpflegend
Cardamom (Elettaria cardamomum)
entkrampfend, entzündungshemmend
Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
entspannend, entkrampfend, beruhigend, hautpflegend
Grapefruit (Citrus paradisi)
adstringierend, leicht aquaretisch, entkrampfend
Wacholderbeere (Juniperus communis)
stoffwechselanregend, entschackend, aquaretisch, durchblutungsanregend, entkrampfend, schmerzlindernd
Muskatellersalbei (Salvia sclarea)
entkrampfend, entspannend, phlebotonisch
Kamille römisch (Chamaemelum nobile)
stark krampflösend, schmerzlindernd, entspannend
(Quelle: Aromatherapie für Pflege und Heilberufe, Eliane Zimmermann, Haug Verlag)
Bewährte Aromatherapie – Mischung für Sport und Training
Sportöl „Let´s go“
50 ml Olivenöl oder Johanniskrautöl
5 Tropfen Cajeput
5 Tropfen Majoran
4 Tropfen Grapefruit
4 Tropfen Lavendel fein
Diese Mischung trage ich vor dem Sport auf, sie fördert die Durchblutung, entkrampft die Muskulatur und beugt kleinsten Muskelrissen (später als Muskelkater zu fühlen) vor.
„After Work“ Körperöl blumig-würzig
50 ml Johanniskrautöl oder Mandelöl
5 Tropfen Rosengeranie
3 Tropfen Grapefruit
2 Tropfen Blutorange
1 Tropfen Cardamom
4 Tropfen Rosmarin Ct. Cineol (wer das Körperöl abends aufträgt sollte kein Rosmarin hineintun, da es doch belebend wirkt) alternativ zum Rosmarin für den Abend 2 Tropfen Muskatellersalbei
Bei dieser Mischung habe ich bewusst den blumig-entspannenden und lymphflussfördernden Duft von Rosengeranie gewählt, da ich einen weniger medizinischen Duft nach dem Duschen bevorzuge.
„After Work“ für Männer
50 ml Johanniskrautöl oder Mandelöl
5 Tropfen Rosmarin Ct. Cineol alternativ für den Abend Cajeput
2 Tropfen Majoran
3 Tropfen Zeder
3 Tropfen Lavandin (Lavandula x intermedia, muskelentspannend & tonisierend)
4 Tropfen Grapefruit
Entspannungsbadesalz „Relax“ 1 x die Woche zur Entspannung und Seelenpflege
500 g grobes Meersalz
10 Tropfen Rosengeranie
5 Tropfen Kamille römisch
5 Tropfen Wacholderbeere
10 Tropfen Tonka– oder Vanilleextrakt
10 Tropfen Mandarine rot
5 Tropfen Majoran
5-6 Eßl./Vollbad
auch als Fußbad geeignet, 1 Eßl pro Fußbad
Fußbalsam „Standing ovation“
30 g Kokosöl
25 g Sheabutter
5 ml Calendulaöl (oder anderes Pflanzenöl nach Wahl)
5 Tropfen Lavendel fein
5 Tropfen Zitrone
3 Tropfen Palmarosa
3 Tropfen Rosmarin Ct. Cineol
4 Tropfen Monarde
Mädesüßöl
Das Mädesüßöl ist ein wunderbar pflegender Begleiter zur Unterstützung der Schmerztherapie. Es ist wohltuend, besänftigend und verzaubert durch seinen betörenden, wohligwarmen Duft.
Das Mädesüßöl wird in hautpflegendem Sonnenblumenöl angesetzt und schonend im Halbschatten mazeriert. Die feinen Mädesüßblüten stammen von einer kleinen Bio-Bauern-Kooperative. Das Sonnenblumenöl ist nativ, bio und stammt aus 1. Kaltpressung.
Notfallöl bei Wadenkrämpfen
5 ml Basispflanzenöl z.B. Johanniskraut– oder Olivenöl
5 Tropfen Majoran
5 Tropfen Cajeput
Wer zu Wadenkrämpfen neigt sollte diese Mischung immer in Reichweite haben
Der Majoran ist für mich das Magnesium der Aromatherapie, er wirkt stark krampflösend und muskelentspannend!
Sollte es dennoch mal zu Verletzungen, Zerrungen oder sonstigen Schmerzen kommen kann folgendes Schmerzbalsam zum Einsatz kommen:
„Emergency“ Schmerzbalsam (schnelles Schüttelbalsam)
40 g Sheabutter (bei ca. 35°C im Wasserbad schmelzen)
10 ml Johanniskrautöl
15 Tropfen Cajeput
5 Tropfen Rosmarin Ct. Cineol oder 5 Tropfen Wintergreen
5 Tropfen Tonkaextrakt
5 Tropfen Muskatellersalbei
1 Tropfen Nelkenknospe
Alles zusammen in einem gut verschließbaren Glas verschütteln und abkühlen lassen
In der Sportasche meines Sohnes darf das Immortellenhydrolat nie fehlen – es ist das „erste Hilfe“-Mittel bei Prellungen und Zusammenstößen, zusätzlich hat er eine Mischung aus Cistrose, Immortelle, Lavendel und Manuka (1:1:1:1 gemischt) dabei, um damit Schürfwunden zu versorgen. Diese Mischung wirkt abschwellend, blutstillend, entzündungshemmend und schmerzlindernd.
Zudem haben wir ein „sportliches Duschgel“ gemischt, welches aktivierend und erfrischend ist:
90 ml neutrales Duschgel (oder z.B. von Farfalla)
10 ml Kokosöl Bio
8 Tropfen Rosmarin Ct. Cineol
8 Tropfen Pfefferminze
5 Tropfen Lavandin
10 Tropfen Grapefruit
Ich wünsche dir viele dufte Trainings-, Wander-, Walking Momente!!!
Wir freuen uns nach wie vor über ein winziges Feedback hier auf meiner selbst gehosteten und selbst bezahlten Seite, denn nur mit etwas täglicher Interaktion wird sie von den Suchmaschinen, vor allem von der allmächtigen Krake, einigermaßen auffindbar und sichtbar gemacht.
:: Was ist dir/Ihnen wert, im Bereich der ätherischen Öle über aktuelle Themen zu lesen, basierend auf seriöser Recherche? Seit 2009 kann dieses onlineMagazin zum Thema Aromatherapie kostenlos gelesen werden. Alle aktuellen und insgesamt weit über 400 Artikel über die Aromatherapie und die Aromapflege stehen euch und Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Meine durch Idealismus angetriebenen Recherchen, Übersetzungen, Zusammenfassungen und Einschätzungen verschenke ich, die technischen Kosten zum Betreiben einer datensicheren Website werden jedoch nicht weniger. Eine Spende kann zur Deckung dieser unsichtbaren Leistungen beitragen, ich freue mich zudem über eine Wertschätzung meiner Arbeit. Hier geht es zum Spendenformular.
Selbstverständlich freuen wir uns auch, wenn du uns bei deinem nächsten Einkauf in unserem Shop unterstützt.
:: WERBUNG :: Enthält unbeauftragte und unbezahlte Links zu feinen Naturdüften und Affiliate-Links. Der Einkauf über solche Affiliate-Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Seite mit hochwertigen und evidenzbasierten Gratis-Informationen bei, da die Autorin jeweils eine kleine Provision erhält, den Kunden entstehen jedoch keinerlei Mehrkosten.
Liebe Sabrina wieder einmal tolle Tipps die schnell umgesetzt sind.
Das Immortellen Hydrolat ist aus unserer Familie nicht mehr wegzudenken, von Klein 1 Jahr bis Groß.
Mit der Mischung bei Wadenkrämpfen machen wir gute Erfahrungen im Suchtbereich in der Klinik.
Gespannt bin auf das Mädesüß Öl und werde es unter anderem für meine schmerzenden Knie verwenden.
Danke für jeden Blogeintrag und die Newsletter. Besonders freue ich mich auf den Podcast am Freitag.
Ganz herzliche Grüße
Heike
…und Wanderungen. Ich bzw. meine Knie sind inzwischen ein großer Fan des „No Pain“-Schmerzöl, das mich auch in den Urlaub begleitet. Das Mädesüß-Mazerat zusammen mit der ÄÖ-Mischung ergibt einen wunderbar entspannenden Duft und hilft super bei Knieschmerzen. Ich kann diese Mischung nur empfehlen.
Liebe Grüße vom Spitzingsee
Iris
Herzlichen Dank für diese wertvollen Tipps. Da mische ich doch gleich die Notfallmischung bei Wadenkrämpfen und hoffe meine betroffenen Teilnehmer:innen im Pilates spüren die Wirkung:-)
Liebgruss Silvia
Liebe Sabrina,
diesen tollen Beitrag hätte ich gerne vor unserem Wanderurlaub gehabt 😉. Jetzt fehlen mir hier in Südtirol meine ätherischen Öle🤷♀️. Zum Glück habe ich jedoch meine wichtigsten Hydrolate dabei👍
Beim nächsten Wandern bin ich aber dann, dank deines Beitrags, besser vorbereitet😊
Viele Grüße aus Südtirol 🙋♀️
Liebe Ursel, dann besuche doch Doris Karadar in ihrem Bioparadies in Eppan, dort bekommst du alles was du brauchst.
Herzliche Grüße
Sabrina
Ich bin begeistert von allen Beiträgen. Habe die Aromatherapie bzw Pflege jetzt erst in einer kleinen Schulung kennen gelernt. Wende zur Zeit in der Altenpflege Decubitusprophylaxeöl und Zwischenöl und Atemkraft und Wundbalsam bei unseren Klienten an und sie sind sehr glücklich mit den Ergebnissen
Ich muss natürlich viel lernen, freue mich aber darauf LG Gabi
Hallo,
Vielen Dank für die tolle Info! 😊
Ich wollte mal nachfragen ob die 4 ätherischen Öle ( 1:1:1:1) zur Behandlung von Schürfwunden in ein Basisöl kommen? Kenne eigentlich nur Lavendel zum pur auftragen?
Freue mich auf eine Antwort.
Liebe Grüße Renate
Liebe Renate,
diese Mischung ist tatsächlich eine Notfall – Mischung mit super verträglichen Ölen. Diese darf im Notfall wirklich tröpfchenweise pur aufgetragen werden.
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Sabrina,
vielen Dank für diese vielen großartigen Tipps und Rezepte!
Deinen Newsletter erwarte ich jede Woche mit großer Freude. Er ist immer eine wunderbare Inspiration!
Liebe Grüße,Nicola
Das freut mich wirklich sehr! Ich und mein Team machen uns wirklich jede Woche Gedanken und stellen für unsere Abonnent*innen wertvolle Informationen und Rezepturen zusammen. Wir legen Wert darauf, dass wir nicht nur „schnöde“ Werbung an Euch versenden.
Umso mehr freue ich mich, über die vielen netten Feedbacks.
Danke Dir
Danke für deine tollen Tipps. Für meine nächsten Wanderungen werde ich sie auf jeden Fall dabei haben. LG Bianca
Vielen Dank für die Tipps!!
Da ich gerade Aktivurlaub machen will sehr willkommen☺️
Nicole
Liebe Sabrina!
Vielen Dank für Deine Tipps und die vielen Rezepte, besonders das „No Pain“- Schmerzöl werde ich mir gleich herstellen .Das Immortellen Hydrolat ist auch mein ständiger Begleiter geworden.
Ganz liebe Grüße Hilli
Tolle Anregungen, probiere ich gerne aus. Vielen Dank 🤩
Ich freue mich auch immer auf die vielen Anregungen und Tipps. Das No pain Schmerzöl hatte ich auch schon mehrmals erfolgreich eingesetzt – sogar bei den Gliederschmerzen bei meiner Corona- Erkrankung. Es hat auch einen super Duft.
Vielen Dank und schöne Grüße aus Bayern.
Claudia
Ganz lieben Dank Sabrina für die wertvollen Tipps, die genau zur rechten Zeit kommen.
Hallo Sabrina,
vielen Dank für die immer wieder tollen Tipps.
Das „Sofortöl“ bei Wadenkrämpfen steht bei meinem Mann und mir immer am Bett, da brauchen wir es am häufigsten und es hilft immer super.
LG vom Niederrhein, Ursula
Vielen Dank für die vielen tollen Tipps, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, ich kann fast alles davon gebrauchen! Wirklich super!!
Wow danke für die wertvollen Tipps und Rezepturen, die Gold wert sind. 🙏
Ich bin begeistert von so vielen tollen Tipps die SuS der Krankenpflege Schule werden sich freuen und hoffentlich begeistert auch privat AÖ nutzen.
Liebe Sabrina,
vielen Dank für das Rezept des Wadenöls, das werde ich meiner Mutter mischen, die nachts unter starken Wadenkrämpfen leidet.
Herzlichst Nina.
Liebe Sabrina,
vielen Dank für deine wertvollen Tipps, lieben Dank für dein Engagement.
Das Majoran hat seit einigen Wochen bei mir einen festen Platz.
Liebe Grüße
Anja Schröder aus NRW
Vielen Dank für die wie immer tollen und umfangreichen Rezepturen, die du kostenlos (!!) verteilst.
Vor kurzem hatte ich das ultimative Immortelle-Erlebnis:
Ein Freund war morgens mit nackten Zehen gegen einen verdeckten Betonklotz gelaufen. Am Abend (immerhin ;-)) fragte er mich, ob ich eine Idee hätte… Sein großer Zeh war komplett fast schwarz statt blau, und im ersten Moment dachte ich nur: Was bitte soll man da noch machen?!? Also pur Immortelle drauf, zusätzlich Immortellehydrolat stündlich draufgesprüht, am nächsten Morgen dasselbe und den Tipp gegeben, mit dem Hdyrolat und verdünntem IMM-CISTROSE-Rotöl in den nächsten Tagen weiterzumachen. 2 Tage (!!) nach dem Zehunfall bekam ich per WhatsApp das Foto mit dem Beweis: Zeh noch dran, aber vor allem: Zeh nur noch sehr dezent und nur an der Zehenspitze helllviolett. Auch der Nagel blieb heil. Unglaublich!! Seitdem gibt es einen Menschen mehr, der von der Wirkung ätherischer Öle überzeugt ist 🙂
Ganz liebe Grüße aus München, Christiane
Liebe Sabrina,
dieser Tipp ist sehr umfangreich. Danke dafür.
Die Suchfunktion für weitere Tipps ist auch super. Das hilft, wenn ich selber betroffen bin und z. B. Vor lauter Schmerzen keine Nerven habe, selbst zu überlegen, was zu tun ist.
Gerne empfehle ich dich weiter😍.
Liebe Grüße, Susanne Schaub