Aromatherapie in der Fastenzeit – dufte Unterstützung
“Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne”
(Hermann Hesse)
Am Aschermittwoch beginnt für viele Menschen die Fastenzeit (das Wort kommt vom althochdt. fastēn, das ursprünglich bedeutet „(an den Geboten der Enthaltsamkeit) festhalten“, vgl. auch gotisch fastan „(fest)halten, beobachten, bewachen(“ siehe Wikipedia)
Nach den Wintermonaten, werden nun die Tage wieder länger und ich freue mich über die ersten richtig warmen Sonnenstrahlen und das erste wundervolle helle Grün in der Natur.
Die ersten Gänseblümchen strecken ihre Blüten in Richtung Sonne und erfreuen mein Gemüt. Meine Ur-Oma die fast 100 Jahre alt wurde, hat jeden Tag ein Gänseblümchen gegessen! Sie interessierte sich schon immer für die Natur und ihre kleinen und großen Wunder. Von ihr habe ich über 100 Jahre alte Globuli Fläschchen, noch gefüllt mit den Globulis, geerbt.
Viele Frühlingskräuter können die Fastenzeit durch ihre entschlackende und blutreinigende Wirkung unterstützen. Ein Tee aus Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen und Pfefferminze wirkt entschlackend, erfrischend und blutreinigend. Ein frischer Wiesensalat aus Löwenzahnblättern mit gekochtem Ei und Gänseblümchen verziehrt ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Wir empfehlen ausserdem viel Wasser und Kräutertees zu trinken.
Lieber lustig statt sauer? Der Basen Kräuter-Tee von Sonnentor ist genau das Richtige, wenn die Säure im Körper überhandnimmt. Er schimmert in einem intensiven Gelb und duftet angenehm herb und leicht blumig. Der ideale Begleiter zur japanischen Küche und zu Risotto. Für die perfekte Balance im Körper!
enthält: Blaue Malve (Käsepappel) bio, Zitronenmelisse bio, Brombeerblätter bio, Krauseminze bio, Holunderblüten bio, Lindenblüten bio, Kornblumen blau bio
Auch unser Körper erlebt nun den “Frühling” die Haut und der Stoffwechsel stellen sich um. Die Lebensgeister werden wieder neu geweckt. Obwohl wir vor Tatendrang, Ideen und Glücksgefühlen fast überlaufen, quält fast jeden zweiten Menschen die “Frühjahrsmüdigkeit”. Wir bemerken eine große Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche, Schlappheit und ständiges Gähnen.
Diese Abgeschlagenheit kommt daher, dass wir den größten Teil des Winters in geschlossenen Räumen verbringen, unser Körper leidet unter Sauerstoffmangel und ausreichender Bewegung. Für die Umstellung des Tag-/Nachtrhythmusses braucht es ein wenig Zeit.
Hellwach sprühen, statt trinken
Alle Zutaten findest du in unserem Shop (klick hier)
Die beiden Botenstoffe Serotonin und Melatonin sind an diesem Vorgang maßgeblich beteiligt.
Jetzt ist es wichtig unserem Körper viel Bewegung an der frischen Luft zu geben, durch den frischen Sauerstoff bringen wir Bewegung in jede einzelne Körperzelle.
Außerdem sollten wir unsere Haut pflegen, denn unsere Haut ist wie bereits Alfred Vogel in seinem Buch «Die Nahrung als Heilfaktor» schrieb:
- ein Regulator für thermische Reize
- ein Ausscheidungsorgan, welches Giftstoffe aus unserem Körper abtransportiert
- ein Verdauungsorgan, denn sie kann z.B. ätherische Öle aufnehmen und sie unserem Körper auf diese Art “zuführen”
- ein Schutzmantel, denn sie kann durch ihren Säureschutzmantel z.B. Bakterien abwehren
Die Leber bitte nicht vergessen
Unsere Leber ist ein sehr “stilles” Organ, sie hält einiges aus ohne zu murren, auch Defizite lässt sie uns so gut wie gar nicht spüren.
- Die Leber besitzt keine Schmerzrezeptoren.
- Sie filtert mehrer tausend Liter Blut.
- In der Leber werden Immunzellen gebildet.
- Die Leber ist das einzige Organ was sich selbst erneuert!
Wenn die Leber sich meldet, dann ist es “höchste Eisenbahn”. Soweit solltest Du es allerdings nicht kommen lassen.
Die Leber wird in ihrer Rolle als Hormonfabrik gerne übersehen, denn die klassische Medizin stuft sie im Wesentlichen “nur” als “Müllverarbeitungs-Anlage” bei falschem Lebensstil ein. Denn sie hat bei allzu vielen Menschen die schwere Aufgabe, jeden Abend alkoholische Getränke, Medikamente, schwere tierische Fette uvm. abzubauen. Mit dieser allzu modern gewordenen Gewohnheit, also jeden Abend “ein Gläschen” zu nehmen, wird diesem stillen Organ, das selten Schmerzen verursacht, eine relevante Funktion genommen werden: Es kann aus Cholesterin (korrekt: Cholesterol) diverse Hormone „basteln“. Es kann auch mit Hilfe von Enzymen Hormone jeweils in ihre verwandten Varianten umbauen, je nach Bedarf.
Alle Zutaten findest du wie immer in unserem Shop klick hier
Wenn´s mal schnell gehen muss
Zum Glück haben wir ein ätherisches Öl, mit dem wir diesem vielseitigen und fleißigen, sehr unterschätztem Organ ein kleines ‚Dankeschön’ überreichen können: Rosmarin Ct. Verbenon. Einfach einen Tropfen davon auf die Handinnenfläche geben, mit etwas Bio-Olivenöl vermischen und unter den rechten Rippenbogen reiben. Idealerweise mit einem feuchtwarmen Tuch abdecken und 10 Minuten damit entspannen, wenn möglich eine Woche lang jeden Tag anwenden. (Auszug aus dem Buch “Aromatherapie für Frauen”)
Pflege deine Leber, so wie du deine tägliche Gesichts- und Zahnpflege betreibst. Plane dir einmal im Monat ein “Leber-Pflegeritual” fest ein. In Zeiten der “Völlerei” wie beispielsweise an Weihnachten und Silvester kannst du der Leber zusätzliche “Streicheleinheiten” gönnen.
Viele Menschen starten mit Entschlackungs- und/oder Fastenkuren in den Frühling, diese können wir aromatherapeutisch unterstützen, in dem wir z.B. unsere Haut mit Körperölen pflegen die den Stoffwechsel und die Entschlackung anregen:
Körperöl “Frühlingsfit”
50 ml Sesamöl
5 Tropfen Wacholderbeere => entschlackend, lymphanregend, hautregenerierend
6 Tropfen Grapefruit => regt den Hautstoffwechsel an, durchblutungsfördernd, belebend
3 Tropfen Zypresse => adstringierend (zusammenziehend), entstauend
4 Tropfen Zeder => regulierend auf die Fettzellen, lymphotonisch
Entschlackungsbad
500 g grobes Meersalz
10 Tropfen Wacholderbeere
5 Tropfen Grapefruit
5 Tropfen Zitrone
8 Tropfen Zeder (Atlaszeder)
4 Tropfen Rosmarin Ct. Cineol
6 Tropfen Zypresse
von dieser Mischung ca. 5 Eßl pro Vollbad nehmen
Alle Zutaten findest du wie immer in unserem Shop klick hier
Alternativ empfehlen wir dir unsere “Seelenduftmischung” Vanille Kuss
Gibt es Süßes ganz ohne Kalorien?! Her mit dem leckeren Trost, der den (Seelen)-Hunger stillen kann. Ein Hauch dieser „Gourmet-Mischung“ umhüllt dich, du kannst dich beschützt und geliebt fühlen, wenn dein Bedürfnis nach Geborgenheit sich meldet. Gefühle von Sehnsucht, die sich aus den Tiefen unseres „emotionalen Gehirns“ melden, werden mit Benzoe und Tonka angesprochen, ein sanfter Kuss aus Zitrusnoten signalisiert: Alles wird gut.
Aromatisches Mineralwasser
1 Flasche Mineralwasser 1 L (mit Kohlensäure)
1 Tropfen Zitrone oder Limette von Vegaroma
schmeckt erfrischend und fördert die Ausscheidung über Niere und Leber….da vermutlich einfach mehr getrunken wird, wenn es gut schmeckt. Allerdings sollte nicht mehr als 1 Liter davon getrunken werden.
Emulgiert wird mit Solubol (3 Tropfen Solubol mit 1 Tr. Zitrone emulgieren und dem Wasser zugeben) oder 1/2 TL Reissirup oder Agavendicksaft.
Lebensmittelöle gibt es bei Ingeborg Wäschenbach
Menschen die Fasten ohne feste Nahrung oder auf Zucker und Süßes verzichten, werden in den ersten Tagen von einem unerklärlichen Heißhunger gequält; auch hier hat die Aromatherapie uns tolle Öle zu bieten:
Vanilleextrakt, Tonkaextrakt, Kakaoextrakt kombiniert z.B. mit Grapefruit und Orange.
Riechfläschlein “Süße Wonnen”
1 ml Tonkaextrakt
1 ml Vanilleextrakt
0,5 ml Kakaoextrakt
1 ml Grapefruit
1 ml Blutorange
schnupper einfach bei Bedarf, sprich Lust auf Süßes an dem Fläschlein, oder klebe Dir einen Filzaufkleber (z.B. die für unter die Stühle), den du mit 1-2 Tropfen der o.g. Mischung beträufelst, auf die Kleidung.
Duftspray (auch als Bodysplash)
30 ml Orangenblütenhydrolat
20 ml Alkohol ca. 70%
15 Tropfen der Mischung “Süße Wonnen”
Durch die Anwendung dieser “süßen” Düfte werden z.B. Serotonin und auch Endorphine ausgeschüttet, diese erzeugen ein Glücksgefühl und heben unsere Stimmung.
Gerade der Serotoninspiegel fällt um die Mittagszeit extrem ab, was zum sogenannten “Elf-Uhr-Loch” Gefühl führt, ausserdem steigt der Hunger auf Süßes, weil hierdurch unser Blutzuckerspiegel erhöht wird und wir wieder mehr Energie haben. Leider hält gerade die Zufuhr von Zucker in Süßigkeiten, süßen Getränken usw. den Blutzuckerspiegel nicht lange oben und wir bekommen wieder Hunger.
Dufte Kosmetik zum Anbeisen
Mische alle Zutaten in einer 50 ml Flasche zusammen und pflege deine Haut nach dem Duschen damit. Wenn du diese Mischung mit den ätherischen Ölen von Vegaroma (klick hier) herstellst, kannst du sie zum aromatisieren deiner Bowl, deines Müslis, Smoothies oder deiner Pflanzenmilch nehmen.
Also einfach mal “süße Wonnen” schnuppern!
Das Schnupper
Jasminduft reduziert Schokoladen-Heißhunger
n am blumig-schweren Duft des Jasmins kann beim Abnehmen helfen: In einer australischen Verhaltensstudie wurden 67 Studentinnen appetitanregende Farbfotos präsentiert, sie schnupperten dazu an drei Gerüchen: Grüner Apfel, Jasmin und (zur Kontrolle) Wasser. Jasminduft reduzierte signifikant Gelüste auf Schokolade. Die Autorinnen schließen daraus, dass kalorienfreie Riechimpulse aus Nicht-Lebensmitteln unerwünschte Appetitattacken drosseln können [Kemps E, Tiggemann M, Bettany S: Non-food odorants reduce chocolate cravings. Appetite. 2012 Jun;58(3):1087-90].
weiterlesen klick hier
https://www.shop-vivere.de/produkt/jasmin-sambac-absolue/
Sollte die Versuchung aber dennoch einmal groß werden können uns auch ätherische Öle wie z.B. Zeder (Cedrus atlantica) oder Zypresse (Cupressus sempervirens) unterstützende Begleiter sein.
Die Zeder wirkt zusätzlich psychisch stabilisierend und die Zypresse lässt uns auf das Wesentliche konzentrieren.
Wertvolle Pflanzenöle
Während der Fastenzeit solltest du unbedingt auf gute Pflanzenöle zurückgreifen, diese können z.B. in Smoothies, Müslis uvm. Verwendung finden.
Besonders gerne benutze ich derzeit das Kokosfett – es ist leicht verdaulich (gut auch bei Fettverwertungsstörungen, da für seine Verdauung keine fettspaltenden Enzyme und Gallenflüssigkeit benötigt werden), bekömmlich, hoch erhitzbar, riecht und schmeckt einfach köstlich, kurbelt den Stoffwechsel an.
Du kannst unterstützend am Morgen auch mit all diesen leckeren Ölen und Würzölen eine Ölziehkur machen.
An dieser Stelle möchte ich auch nochmal auf das Buch von Dr. Mary Newport, deren Mann Steve mit 59 Jahren an Alzheimer erkrankte hinweisen. Sein Krankheitsverlauf verlief sehr schwer und schnell, innerhalb kürzester Zeit konnte er sich nicht mehr daran erinnern welche Jahreszeit, welcher Monat oder welches Jahr wir hatten.
Selbst der häufig bei Alzheimer Patienten angewandte “Uhrentest”, bei dem die Patienten aufgefordert werden eine Uhr zu zeichnen, zeigte sehr deutlich, dass die Erkrankung schon sehr weit fortgeschritten war.
Zitat: “Er zeichnete nur Kreise und einige Zahlen in einem sehr zufälligen Muster, was nicht im geringsten wie eine Uhr aussah.” erklärt seine Frau und Ärztin, Dr. Mary Newport, in einem Interview.
Sie selbst wollte diese Erkrankung und die Schwere des Verlaufs so nicht hinnehmen und begab sich auf die Suche nach Medikamenten und Therapien. Dabei stieß sie schon fast zufällig auf Dr. Veech und seine Forschungen, dass bestimmte Ketone sich positiv bei Alzheimer- und Parkinsonpatienten auswirken können.
Diese Ketone können jedoch auch direkt aus bestimmten Fetten aus der Nahrung produziert werden – den so genannten mittelkettigen Triglyceriden (MCTs). Diese kommen in der Natur vor allem in nicht gehärtetem, nativem Kokosöl vor.
Nun begann eine interessante “Reise” für Steve und Mary Newport.
Dr. Newport hat all diese Erfahrungen und Erkenntnisse in einem Buch niedergeschrieben, welches seit April 2012 auch in einer deutschen Fassung zu kaufen gibt. (klick hier)
Frucht-Smoothie Rezeptur
1 Handvoll tiefgeforener Beeren
200 ml Mandel- oder Hafermilch
1 Teelöffel Sanddornfruschtfleischöl (alternativ 1 TL. Leinöl oder Kokosöl)
2 Tropfen Vanilleextrakt
1 Tropfen Zedrat-Zitronenöl
Diffusormischung bei Müdigkeit und Konzentrationsschwäche:
Aktivierend
2 Tropfen Rosmarin cineol
6 Tropfen Zedrat-Zitrone oder Yuzu Zitrone
1 Tropfen Zypresse
alternativ unsere Mischung Active
Konzentration – Raumspray
40 ml Lemongrass Hydrolat
10 ml Alkohol 70%
2 Tropfen Lemongrass
1 Tropfen Nanaminze
2 Tropfen Lavandin
3 Tropfen Grapefruit
Erst die ätherischen Öle mit dem Alkohol mischen, diese Mischung in einer Sprayflasche mit dem Hydrolat mischen.
Körperöl für einen erholsamen Schlaf
50 ml Johanniskrautöl
3 Tropfen Baldrian
4 Tropfen Mandarine rot
4 Tropfen Petitgrain Bergamotte
1 Tropfen Vetiver
Reminder
Jährlich grüßt das Murmeltier, bzw. erscheint mein Beitrag zur Symptomlinderung bei Pollenallergie mit ätherischen Ölen.
weiterlesen (klick hier)
In unserem Shop findest du ein Set mit den Zutaten (klick hier)
Wir freuen uns nach wie vor über ein winziges Feedback hier auf meiner selbst gehosteten und selbst bezahlten Seite, denn nur mit etwas täglicher Interaktion wird sie von den Suchmaschinen, vor allem von der allmächtigen Krake, einigermaßen auffindbar und sichtbar gemacht.
:: Was ist dir/Ihnen wert, im Bereich der ätherischen Öle über aktuelle Themen zu lesen, basierend auf seriöser Recherche? Seit 2009 kann dieses onlineMagazin zum Thema Aromatherapie kostenlos gelesen werden. Alle aktuellen und insgesamt weit über 400 Artikel über die Aromatherapie und die Aromapflege stehen euch und Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Meine durch Idealismus angetriebenen Recherchen, Übersetzungen, Zusammenfassungen und Einschätzungen verschenke ich, die technischen Kosten zum Betreiben einer datensicheren Website werden jedoch nicht weniger. Eine Spende kann zur Deckung dieser unsichtbaren Leistungen beitragen, ich freue mich zudem über eine Wertschätzung meiner Arbeit. Hier geht es zum Spendenformular.
Selbstverständlich freuen wir uns auch, wenn du uns bei deinem nächsten Einkauf in unserem Shop unterstützt.
:: WERBUNG :: Enthält Links zu feinen Naturdüften. Der Einkauf über diese Links trägt zum daten-sicheren Erhalt dieser Seite mit hochwertigen Gratis-Informationen bei. Wir freuen uns, wenn du uns mit Deinem Einkauf in unserem Shop www.shop-vivere.de unterstützt.
Guten Morgen und vielen Dank für diesen motivierenden Blog Beitrag. Genau richtig zum Start der Fastenzeit. Vielen Dank Sabrina für die vielen Rezepte und komfortable Möglichkeit die zusammenstellungen direkt an einem Ort zu beziehen.
Vielen Dank für diesen Beitrag und die vielen Tipps!!! Vieles wusste ich noch nicht und werde es ausprobieren!
Guten Morgen und vielen Dank für diesen sehr ausführlichen Beitrag zur Fastenzeit . Die “alten” Globuli sind ja ein richtiger Schatz, ich denke, auch aus persönlichen Gründen. Meine Großmütter sind leider schon in meiner frühen Kindheit verstorben und so sind meine Erinnerungen nur wenige. Ich wünsche einen schönen und sonnigen Start in den Frühling und viel Erfolg mit dem neuen Ladengeschäft.
Danke für diesen tollen Beitrag uva daran dass Du die Leber angesprochen hast!Die wird wirklich so leicht vergessen und Du hast sie mir wieder in Erinnerung gerufen!
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Hallo liebe Sabrina 🙂
Kann ich für das Rezept “Wellness für die Leber” das Karottensamenöl auch mit einem anderen ätherischen Öl ersetzen?
Viele Grüße und vielen Dank!
Danke für dieses Feuerwerk an Infos und Tipps !
Ich habe mir auch gerade Leber-Galle Tee und Bitterliebe Tropfen besorgt. Zusammen mit dem Leberwickel will ich meiner Freundin Leber nun mal etwas Gutes tun. Auch die Riechstifte für den Süßhunger kommen gerade sehr gelegen. Danke für den Beitrag.
Liebe Frau Herber
Vielen Dank für die Anregung mit dem Pollenschirm. Meinem Mann erleichtert das Spray sehr wirkungsvoll die Pollenflugzeit.