Finde dich zurecht im Magnesium-Dschungel!
Warum schreibe ich immer häufiger über Mikronährstoffe, Omega-3, Ernährung und mentale Gesundheit?
Seit einigen Jahren – spätestens seit der Corona-Pandemie – ist mir bewusst geworden, dass ich meinen Blick über den „duftenden Tellerrand“ der Aromatherapie hinaus erweitern möchte. Seitdem hat sich viel getan: Ich habe mich intensiv in diesen Themen weitergebildet und befinde mich noch immer mitten in diesem spannenden Prozess.
zum Buch klick hierGanzheitliches Denken in Bezug auf Gesundheit, Prävention und Salutogenese ist für mich zu einer Herzensangelegenheit geworden. Deshalb lasse ich dieses Wissen zunehmend in meine Beiträge, Podcasts, sozialen Medien und sogar in die Aromatherapie-Ausbildungen einfließen.
Ich freue mich, dich auf dieser Reise mitzunehmen!
Magnesium gibt es in vielen verschiedenen Formen – doch welche ist die richtige für dich???
Soll es schnell wirken? Magenfreundlich sein? Oder gezielt Muskeln, Nerven oder das Herz unterstützen?
Good to know – Magnesium kein „Einzel-Tänzer“
Warum gibt es so viele verschiedene Magnesiumarten?
Magnesium ist ein Element, aber es kommt niemals alleine vor – es braucht immer einen Partner. Das liegt daran, dass Magnesium als reines Metall extrem reaktionsfreudig ist. Um stabil zu bleiben, verbindet es sich mit anderen Molekülen zu einer Magnesiumverbindung.
💡 Eselsbrücke:
🔹 Magnesium ist wie ein einsamer Tänzer, der ohne Partner auf der Tanzfläche wackelig wäre. Erst mit dem richtigen Partner findet er seinen Rhythmus – und je nach Tanzstil ergibt sich eine andere Wirkung!
Welche “Tanzpartner” gibt es für Magnesium?
Je nachdem, mit wem sich Magnesium verbindet, entstehen unterschiedliche Eigenschaften:
✔ Mit Säuren (z. B. Citrat, Malat, Laktat)
➡️ Gut löslich, schnell verfügbar, oft für Energie & Muskeln geeignet.
Eselsbrücke: “Magnesium liebt saure Früchtchen”
✔ Mit Aminosäuren (z. B. Bisglycinat, Taurat)
➡️ Sanft für den Magen, gut für Nerven, Entspannung & Schlaf.
Eselsbrücke: “Magnesium geht mit Eiweiß-Freunden ins Bett”
✔ Mit anderen Molekülen (z. B. Oxid, Sulfat, Chlorid)
➡️ Unterschiedliche Effekte – Oxid wird schlecht aufgenommen, Sulfat wirkt abführend.
Eselsbrücke: “Manche Partner sind schwieriger als andere”
Warum gibt es so viele Magnesiumarten?
Jede Verbindung hat ihre eigenen Vor- und Nachteile:
✅ Manche werden schneller aufgenommen (Citrat, Malat).
✅ Manche sind magenfreundlich (Laktat, Bisglycinat).
✅ Manche haben spezielle Vorteile (Taurat für das Herz, Malat für die Muskeln).
💡 Deshalb gibt es nicht “das eine perfekte Magnesium”, sondern verschiedene, je nach Bedarf!
Fazit: Magnesium braucht immer einen Partner – und der macht den Unterschied!
Magnesium ist ein Tänzer, der nicht allein bleiben kann. Je nach Partner tanzt es anders – mal schnell, mal langsam, mal sanft, mal kraftvoll. Genau das erklärt, warum es so viele verschiedene Magnesiumarten gibt!
Hoffentlich hilft dir diese Erklärung, den Magnesium-Dschungel noch besser zu durchblicken!
Viele Menschen sind unsicher, welche Magnesiumverbindung sie wählen sollen. In diesem Artikel bekommst du die wichtigsten Informationen leicht verständlich erklärt – mit praktischen Merkhilfen, die dir helfen, den Überblick zu behalten.
🔹 Welche Magnesiumform passt zu deinem Bedarf?
🔹 Wie unterscheiden sie sich in der Wirkung?
🔹 Warum macht eine Kombination Sinn?
1️⃣ Magnesiumbisglycinat – Die Entspannte Nachtform
➡️ Besonders gut für: Schlaf, Entspannung, Nerven, Muskeln
🧠 Merkhilfe: “Bisglycinat bringt dich ins Bett”
🔍 Warum?
- Enthält Glycin, eine Aminosäure, die beruhigend wirkt.
- Wird gut vom Körper aufgenommen.
- Ideal für Menschen mit Stress, Schlafproblemen oder Muskelkrämpfen.
💡 Einsatz: Abends nehmen – perfekt für einen entspannten Schlaf!
2️⃣ Magnesiumcitrat – Der schnelle Energiebooster
➡️ Besonders gut für: Energie, Verdauung, schnelle Aufnahme
🧠 Merkhilfe: “C wie Citrat – C wie Cola für den Körper”
🔍 Warum?
- Sehr gut löslich und wird schnell aufgenommen.
- Hilft bei Müdigkeit & Muskelkrämpfen.
- Kann aber bei empfindlichem Magen leicht abführend wirken.
💡 Einsatz: Morgens oder vor dem Sport für einen Energiekick!
3️⃣ Magnesiumtaurat – Das Herz-Magnesium
➡️ Besonders gut für: Herzgesundheit, Blutdruck, Gehirnleistung
🧠 Merkhilfe: “Taurat – Think & Ticker” (Denken & Herzschlag)
🔍 Warum?
- Enthält Taurin, das für Herz und Nerven wichtig ist.
- Unterstützt einen ruhigen Herzschlag & geistige Klarheit.
💡 Einsatz: Ideal für Menschen mit Bluthochdruck, Herzproblemen oder Konzentrationsproblemen.
4️⃣ Magnesiumlaktat – Das sanfte Bauchfreundliche
➡️ Besonders gut für: Magenempfindliche Menschen, Kinder, Schwangere
🧠 Merkhilfe: “Laktat – Liebe für den Bauch”
🔍 Warum?
- Sehr magenfreundlich und wird gut vertragen.
- Perfekt für Menschen, die auf andere Magnesiumarten mit Durchfall reagieren.
💡 Einsatz: Jederzeit einsetzbar – besonders bei empfindlichem Magen!
5️⃣ Magnesiummalat – Der Muskelkater-Killer
➡️ Besonders gut für: Muskeln, Energie, Fibromyalgie, Erschöpfung
🧠 Merkhilfe: “Malat macht mobil”
🔍 Warum?
- Enthält Apfelsäure (Malat), die in den Energiekreislauf eingebunden ist.
- Perfekt für Menschen mit Muskelverspannungen, chronischer Erschöpfung oder Fibromyalgie.
💡 Einsatz: Morgens oder tagsüber für mehr Power & weniger Muskelkater!
Zusammenfassung:
- Magnesiumbisglycinat 💤 = Entspannung & Schlaf
- Magnesiumcitrat ⚡ = Energie & schnelle Wirkung
- Magnesiumtaurat ❤️ = Herzgesundheit & Fokus
- Magnesiumlaktat 🌱 = Magenfreundlich & sanft
- Magnesiummalat 🏋️ = Muskelregeneration & Energie
Warum mischt man verschiedene Magnesiumformen in einer Kapsel?
Viele hochwertige Magnesiumpräparate kombinieren mehrere Magnesiumverbindungen, um die Vorteile verschiedener Formen zu nutzen. Hier sind die wichtigsten Gründe dafür:
1️⃣ Bessere Aufnahme im Körper (Bioverfügbarkeit verbessern)
Nicht jede Magnesiumverbindung wird gleich gut aufgenommen.
🔹 Citrat & Malat – schnell verfügbar, ideal für einen schnellen Energie-Boost
🔹 Bisglycinat & Taurat – langsam, aber nachhaltig, perfekt für Entspannung & Herzgesundheit
💡 Kombiniert man schnelle & langsame Formen, profitiert man von einer gleichmäßigen Magnesiumversorgung!
2️⃣ Breitere Wirkung – für verschiedene Körperfunktionen
Jede Magnesiumart hat ihre eigenen Stärken:
✔ Citrat & Malat = Energie & Muskeln
✔ Bisglycinat & Taurat = Entspannung & Nerven
✔ Laktat = Magenschonend & für empfindliche Menschen
💡 Durch eine Mischung kann man mit nur einer Kapsel viele Bereiche gleichzeitig abdecken!
3️⃣ Weniger Nebenwirkungen – bessere Verträglichkeit
Manche Menschen bekommen von Citrat oder Oxid Magenprobleme oder Durchfall.
🔹 Durch die Kombination mit magenfreundlichen Formen (z. B. Bisglycinat, Laktat, Malat) kann man die Verträglichkeit verbessern!
💡 Das bedeutet: Weniger Nebenwirkungen & trotzdem eine starke Magnesiumversorgung!
4️⃣ Individuelle Bedürfnisse werden abgedeckt
Jeder Mensch braucht Magnesium anders:
- Ein Sportler braucht Magnesium für Muskeln und Regeneration (Malat & Citrat)
- Eine gestresste Person will Entspannung & besseren Schlaf (Bisglycinat & Taurat)
- Ein Mensch mit empfindlichem Magen braucht eine sanfte Form (Laktat)
💡 Mischungen bieten einen Rundum-Schutz für verschiedene Bedürfnisse!
Fazit: Warum eine Mischung (manchmal) besser ist als nur eine einzelne Magnesiumform?
✅ Bessere Aufnahme – Kombination aus schnellen & langsamen Magnesiumformen
✅ Vielseitige Wirkung – Muskeln, Nerven, Energie & Herz profitieren gleichzeitig
✅ Weniger Nebenwirkungen – Magenfreundlich & gut verträglich
✅ Individuell anpassbar – für Sportler, Gestresste, Ältere & Empfindliche
Die beste Wahl ist eine Kombination aus mehreren Magnesiumarten, um die Vorteile optimal zu nutzen!
Majoran – das „Magnesium der Aromatherapie“
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der eine entscheidende Rolle in zahlreichen physiologischen Prozessen spielt – von der Muskelentspannung über den Energiestoffwechsel bis hin zur Nervenfunktion. Neben der klassischen Magnesium-Supplementierung gibt es auch alternative Wege, den Körper bei muskulären und emotionalen Verspannungen zu unterstützen.
Ein besonders bemerkenswertes ätherisches Öl in diesem Zusammenhang ist Majoran-Öl (Origanum majorana). Es wird oft als das “Magnesium der Aromatherapie” bezeichnet, da es sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene entspannend wirkt:
🔹 Körperliche Wirkung: Majoran-Öl kann verspannte Muskeln lösen, Krämpfe lindern und die Durchblutung fördern. Es wird oft in entspannenden Massagen oder als Badezusatz verwendet, um den Körper zu beruhigen.
Helfen ätherische Öle bei Nackenschmerzen? 🤔
Forscher testeten eine Creme mit ätherischen Ölen (Majoran, schwarzer Pfeffer, Lavendel & Pfefferminze) in einer klinischen Studie mit 60 Teilnehmern.
Ablauf der Studie:
Versuchsgruppe: Creme mit ätherischen Ölen
Kontrollgruppe: Creme ohne Duftstoffe (Placebo)
Anwendung: 4 Wochen täglich nach dem Duschen
Ergebnisse:
✔️ Beide Gruppen hatten weniger Schmerzen.
ABER: Die Öl-Creme-Gruppe zeigte deutlich bessere Verbesserungen bei:
🔹 Schmerzreduktion
🔹 Schmerztoleranz
🔹 Beweglichkeit des Nackens
💡 Fazit:
Eine Creme mit bestimmten ätherischen Ölen kann helfen, Nackenschmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern – eine natürliche Ergänzung zur Schmerzlinderung!
🔹 Seelisch-emotionale Wirkung: Ähnlich wie Magnesium, das auch das Nervensystem stabilisiert, hilft Majoran-Öl bei inneren Anspannungen, Nervosität, Stress und sogar emotionalen „Verkrampfungen“. Es unterstützt das Loslassen und kann besonders bei emotionalen Blockaden oder Stress-bedingten Schlafproblemen eine wertvolle Hilfe sein.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Äußerlich: In Massageölen (mit einem Pflanzenöl z.b. Johanniskrautöl verdünnt) oder in warmen Bädern (emulgiert z.B. mit Solubol) zur muskulären Entspannung.
- Aromatisch: Über Diffuser oder direktes Einatmen (in einem Inhalierstift) zur Beruhigung und Stressreduktion.
- Kombination mit Magnesium: Zur optimalen Unterstützung können Magnesium-Präparate oder Magnesiumöl mit Majoran-Öl kombiniert werden, um eine ganzheitliche Entspannung von Körper und Geist zu fördern.
Die Synergie von Magnesium und Majoran-Öl zeigt, wie natürliche Stoffe sowohl auf physischer als auch auf emotionaler Ebene ausgleichend wirken können – ein ganzheitlicher Ansatz für mehr Wohlbefinden.
Entspannung für die Hosentasche – Roll-on zur Beruhigung
Manchmal brauchen wir unterwegs einen Moment der Ruhe. Dieser selbstgemachte Roll-on mit ätherischen Ölen kann helfen, Entspannung in stressigen Situationen zu finden. Einfach auf die Pulsstellen oder unter die Nase auftragen und tief durchatmen.
Zutaten:
10 ml Jojobaöl
5 Tropfen Majoranöl
3 Tropfen römische Kamille
2 Tropfen Petitgrain Bergamotte
Anwendung:
- Das Jojobaöl in ein kleines Roll-on-Fläschchen füllen.
- Die ätherischen Öle hinzufügen.
- Fläschchen gut verschließen und sanft schütteln, damit sich die Öle vermischen.
- Nach Bedarf auf die Pulsstellen (z. B. Handgelenke oder Schläfen) oder unter die Nase auftragen.
Tipp: Dieser Roll-on passt perfekt in jede Tasche und ist ideal für Momente, in denen du Ruhe und Gelassenheit brauchst.
Dein Abendritual für erholsame Nächte (klick hier)
Schließe den Tag mit Ruhe und Gelassenheit ab. Das DreamBalance Set ist dein perfekter Begleiter, um abends abzuschalten und neue Energie für den nächsten Tag zu tanken.
Das Set enthält:
Magnesium – unterstützt eine normale Muskelfunktion und trägt zu einem entspannten Start in die Nacht bei.
Raumspray „Entspannung pur“ – für eine wohlige Atmosphäre, die dich zur Ruhe kommen lässt.
Schlafwohl Balsam von Primavera – eine sanfte, natürliche Pflege, die deine Abendroutine abrundet.
PLUS:
Omega 3 Öl (wahlweise Total oder Vegan)
Für einen entspannten Abend und einen erholsamen Schlaf – ganz natürlich.
Noch mehr MAGNESIUM???
Es gibt viele weitere Magnesiumverbindungen, die in Nahrungsergänzungsmitteln oder in der Medizin verwendet werden. Jede hat ihre eigenen Besonderheiten, Vorteile und Einsatzgebiete.
Weitere Magnesiumverbindungen & ihre Besonderheiten:
1️⃣ Magnesiumoxid – Der „Billige, aber Schlechte“
Besonders gut für: Kurze, intensive Magnesiumzufuhr
Schlechte Aufnahme (Bioverfügbarkeit nur ca. 4%)
Merkhilfe: „Magnesiumoxid – viel drin, wenig kommt an!“
➡️ Wird oft in günstigen Magnesiumpräparaten genutzt, bringt aber wenig. Wirkt oft abführend.
2️⃣ Magnesiumchlorid – Der Alleskönner für die Haut & Verdauung
Besonders gut für: Äußere Anwendung (Haut, Magnesiumöl), Entgiftung
Wird über die Haut aufgenommen (Transdermal-Magnesium)
Merkhilfe: „Chlorid – wie Meerwasser für die Haut“
➡️ Häufig in Magnesiumsprays oder Badezusätzen enthalten.
3️⃣ Magnesiumsulfat (Bittersalz) – Der Detox-Meister
Besonders gut für: Entgiftung, Darmreinigung, Muskelentspannung
Abführende Wirkung (wird in der Medizin für Darmspülungen genutzt)
Merkhilfe: „Sulfat – für ein Salzbad oder einen leeren Darm“
➡️ Bekannt als Bittersalz, oft in Fußbädern oder Detox-Kuren verwendet.
4️⃣ Magnesiumorotat – Der Herzensfreund
Besonders gut für: Herzgesundheit, Zellschutz, Regeneration
Enthält Orotsäure, die für Zellenergie wichtig ist
Merkhilfe: „Orotat – Optimal fürs Herz“
➡️ Wird oft bei Herzerkrankungen oder Sportlern eingesetzt.
5️⃣ Magnesiumgluconat – Der Magenschonende
Besonders gut für: Menschen mit empfindlichem Magen
Sehr hohe Bioverfügbarkeit & gute Verträglichkeit
Merkhilfe: „Gluconat – Gentle für den Magen“
➡️ Oft in flüssigen Magnesiumlösungen enthalten.
6️⃣ Magnesiumthreonat – Das Gehirn-Magnesium
Besonders gut für: Gedächtnis, Konzentration, Nervensystem
Kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden (wirkt direkt im Gehirn!)
Merkhilfe: „Threonat – Think Smart!“
➡️ Teuer, aber vielversprechend für kognitive Leistung & Demenzprävention.
Fazit: Warum so viele Magnesiumarten?
🔹 Jede Form hat eine eigene Stärke! Manche wirken schnell, andere sind besonders magenfreundlich oder gut fürs Gehirn.
🔹 Nicht alle Magnesiumformen sind gleich gut – manche haben schlechte Aufnahme (z. B. Oxid), andere sind hochwertig & spezialisiert (z. B. Threonat, Orotat).
🔹 Eine Mischung mehrerer Formen kann die beste Wirkung erzielen!
✨ Wichtig: Ich bin keine Wissenschaftlerin – aber eine Wissenschafferin. Ich liebe es, Wissen zu sammeln, es greifbar zu machen und mit anderen zu teilen. Dieser Artikel ersetzt weder deinen Arzt/Ärztin, Therapeut*in noch deine Eigenverantwortung und ist in keinster Weise als Therapie gedacht. Er soll informieren, inspirieren und dein Bewusstsein zu schärfen.
Mir ist bewusst, dass ich keinen Anspruch auf absolute wissenschaftliche Korrektheit erhebe – mein Ziel ist es vielmehr, gesundheitsbewussten und interessierten Menschen einen einfachen, alltagstauglichen Zugang zu diesem faszinierenden Thema zu ermöglichen. Ich hoffe sehr, dass mir das mit diesem Artikel gelungen ist.
Tatsächlich ist dies der umfangreichste Blogartikel, den ich je geschrieben habe! Wenn du daraus Inspiration oder wertvolle Impulse mitnehmen konntest, freue ich mich über dein Feedback, einen Einkauf in meinem Shop oder einen kleinen Beitrag in die Spendenkasse.
:: Was ist dir/Ihnen wert, im Bereich der ätherischen Öle über aktuelle Themen zu lesen, basierend auf seriöser Recherche? Seit
2009 kann dieses onlineMagazin zum Thema Aromatherapie kostenlos gelesen werden. Alle aktuellen und insgesamt weit über 400 Artikel über die Aromatherapie und die Aromapflege stehen euch und Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Meine durch Idealismus angetriebenen Recherchen, Übersetzungen, Zusammenfassungen und Einschätzungen verschenke ich, die technischen Kosten zum Betreiben einer datensicheren Website werden jedoch nicht weniger. Eine Spende kann zur Deckung dieser unsichtbaren Leistungen beitragen, ich freue mich zudem über eine Wertschätzung meiner Arbeit. Hier geht es zum Spendenformular.
Hinweis zu Dosierungen und unterschiedlichen Rezepturen
Wir werden oft gefragt, warum die Dosierung im Buch eine andere ist, als in unseren Podcasts, oder warum wir nun die eine oder andere Mischung für eine spezielle Anwendung mit unterschiedlichen ätherischen oder fetten Ölen empfehlen. Dies hat unterschiedliche Gründe, z.B. können wir in den Podcasts noch viele Erklärungen und Ergänzungen einfügen, wir können die Dosierungen für einzelne Menschen besser differenzieren als in Büchern. Ausserdem vergleichen wir auch die Inhaltsstoffe einzelner ätherischer Öle, so dass wir viele alternative Mischungen mit ganz unterschiedlichen Ölen empfehlen können, die jedoch allesamt gut funktionieren. Wir möchten damit auch aufmerksam machen, dass die Anwendung ätherischer Öle so vielfältig ist wie kaum eine andere naturheilkundliche Anwendung. Sicher – dazu braucht man das nötige “Know how” und sicherlich auch jahrelange Erfahrung.
Deshalb schreiben wir Bücher, Magazine, Blogbeiträge, machen Podcasts, kleine Videos, Newsletter mit Mehrwert und unterrichten Menschen. Wir lassen dich an unserem Wissen also teilhaben und dies meistens sogar kostenlos.
Unser neuestes Projekt sind unsere kostenlosen Rezepturen, die du auch ausdrucken und sammeln kannst.
Mega toll diese Einzelaufführungen von Magnesiumarten. So genial bildlich und mit „Eselsbrücken“ – endlich verstehe ich es auch besser. Vielen Dank für die große Mühe. Wieder ein super wichtiges Thema an die Menschen weiter gegeben!!!
Sehr spannend! Herzlichen Dank💪🏻
So eine tolle, informative Zusammenfassung über Magnesium habe ich mir schon lange gewünscht, ohne es zu wissen.
Vielen herzlichen Dank
Wow! Was für ein toller, hilfreicher und leicht verständlicher Artikel. So so wertvoll! Herzlichen Dank dafür!
Wow… So viele Arten Magnesium. Ich bin platt. 😄
Danke, liebe Sabrina für diese Info.
Was ich jetzt nicht gefunden habe ist Magnesiumcarbonat…
Das ist in vielen günstigen Brausetabletten drin.
Wozu zählt das?
Herzliche Grüße Susanne
Magnesiumcarbonat ist eine chemische Verbindung aus Magnesium, Kohlenstoff und Sauerstoff. Es kommt in der Natur als Mineral vor und wird oft als weißes Pulver verwendet. Es ist wasserunlöslich, aber reagiert mit Säuren, zum Beispiel Magensäure, und setzt dabei Kohlendioxid (CO₂) frei.
• als Magensäure-Puffer (z. B. bei Sodbrennen). Es wird in manchen Magensäure-Tabletten verwendet, wird aber nicht so gut aufgenommen.
• als „Magnesia“ für besseren Griff (z. B. beim Klettern oder Gewichtheben).
• als Trennmittel oder Säureregulator (E504).
• als Bestandteil von Puder und Hautpflegeprodukten.
Liebe Grüße Sabrina
Liebe Sabrina, super Zusammenfassung. Es scheint genau dafür der richtige Zeitpunkt zu sein, denn ich erkläre das zur Zeit fast jedem vierten Patienten in der Apo. Die Neugierde der Kunden ist groß! Ich verweise einfach (wie so oft) auf Deine Seite.
Könntst Du auch etwas zur SangoKoalle schreiben? Hier ist das Verhältnis von Calcium und Magnesium wohl sehr günstig und da beide Mineralien Gegenspiele zueinander sind, aber auch einander brauchen, sprechen sich manche orthomolekularen Fachfüchse für die Einnahme der Sangokoralle aus.
Was meinst Du dazu?
Viele liebe Grüße aus Wuppetal,
Frieda
Liebe Friederike,
Sangokoralle ist eine hervorragende, natürliche Quelle für Calcium, Magnesium und viele Spurenelemente. Sie kann zur Unterstützung von Knochen, Muskeln, Nerven und dem Säure-Basen-Haushalt beitragen und ist besonders für Menschen mit Mineralstoffmangel oder hohem Stresslevel eine sinnvolle Ergänzung.
Sie enthält von Natur aus ein Ca:Mg-Verhältnis von etwa 2:1, was als ideal für die Aufnahme und Verwertung im Körper gilt. Die in der Sangokoralle enthaltenen Mineralstoffe liegen in einer natürlichen, ionisierten Form vor, was sie für den Körper besonders gut verwertbar macht. Neben Calcium und Magnesium enthält sie auch Zink, Selen, Silizium, Kalium, Bor und weitere wichtige Mikronährstoffe, die zahlreiche Stoffwechselprozesse unterstützen.
Es gibt aber wie immer auch hier Dinge die beachtet oder berücksichtigt werden sollten:
Die Qualität der Korallenprodukte variiert, daher sollte man auf Zertifizierungen und Nachhaltigkeit achten. In meinen Augen sollte ökologische Herkunft und der Abbau ethisch vertretbar sein (nur abgestorbene Korallen sollten verwendet werden).
Ganz herzliche Grüße Sabrina
Hallöchen liebe Sabrina,
wiedermal ein wunderbarer Artikel!
Möchte allerdings zum „Bashing“ vom Magnesium-Oxid noch was sagen:
Aus dem Buch „Das Magnesium Buch“ von Dr. Barbara Hendel gibt es zu dem Magnesium-Thema noch einen Zusatz, der das Ganze nochmal komplizierter macht. 😉
Zum Beispiel hat normalerweise Magnesiumoxid eine schlechte Bio-Verfügbarkeit, dass stimmt soweit, allerdings bei erhöhter Magensäurebildung, Reflux, Sodbrennen etc, ist das Oxid das Magnesium der Wahl. Gerade der hohe Säuregehalt, der zu den Beschwerden führt, ist genau die Form der Energie die der Körper braucht um das Magnseium vom Oxid „zu trennen“ und gut verwerten zu können, und wirkt damit als besserer Säurepuffer. Besonders in einem 2:1 Verhältnis mit Calcium.
Es ist also vom Konstitutionstyp her noch eine Differenzierung vorzunehmen, welches Magnesium noch besser für einen geeignet ist. Und Magnsiumoxid ist per se also nicht schlecht, nur eben nicht für jeden Konstitutionstyp geeignet.
Toll finde ich deinen Hinweis, dass ein Kombipräparat aus verschiedenen Magnesiumsorten hier nicht nur Verträglichkeit verbessert, sondern auch die Aufnahme. Denn die reine Bioverfügbarkeit ist ja auch Multifaktoriell und kann individuell anders sein. – Als ob es nicht kompliziert genug wäre 😀
Ausserdem ist vielleicht noch zu erwähnen, dass die Hohe Bioverfügbarkeit im Kontrast zu der Menge an enthaltenem Magnsium steht. Davon sollte man sich als Verbraucher nicht verwirren lassen. Eine Faustformel – keine Ahnung ob die bis heute immer noch gültig ist, aber so hab ich es gelernt – ist das bei organisch gebundenem Magnesium die Bioverfügbarkeit sehr hoch ist, dass enthaltene Magnesium (also in der Laboraufschlüsselung) niedriger ist, als das anorganisch gebundene das zwar mehr Magnesium per se enthält, aber eben „schlechter“ aufgenommen wird.
Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass unser Körper Magnesium in diversesten Stoffwechselvorgängen benötigt, und dazu am Besten die Combi mit Clacium und „Vitamin“-D.
Liebe Grüße,
Marc
Lieber Marc, danke für das Mega Feedback und deine wertvollen Hinweise!
Magnesium ist komplex! 😄 Umso wertvoller sind deine Ergänzungen, insbesondere zur Kombination mit Calcium und Vitamin D. Denn am Ende kommt es nicht nur auf die Bioverfügbarkeit an, sondern auch darauf, dass der Körper das Magnesium im Zusammenspiel mit anderen Nährstoffen optimal nutzen kann.
Danke nochmal für deinen wertvollen Input! Ich nehme deine Anregungen sehr gerne mit.
Liebe Grüße,
Pingback: Nahrungsergänzungsmittel (NEM) die man wirklich braucht | Grauer-Magier.de
Vielen Dank für diesen tollen Artikel. Ich wusste nicht das es so viele verschiedene Magnesiumarten gibt. Das war sehr hilfreich. Liebe Grüße Sigrid
WOW Sabrina, da hast du mal wieder deine Meisterin geschafft!
Toll, wie du das alles auf den Punkt bringen konntest.
Lieben Gruß aus WI
Kerstin
30 Jahre habe ich alle 4 Wochen die ersten 2 Tage bei meiner Menstruation. Seit ich regelmäßig Magnesium einnehme (Citrat ) hab ich fast gar nichts mehr! Danke für die geniale Auflistung 🙏 Viele Grüße, Natascha
Boah, was für ein toller und mega spannender Artikel.Die Merkhilfen sind super.
Vielen, vielen Dank
LG Petra
Herzlichen Dank für die Antwort auf meine Frage und auch für all die Antworten hier…
So viel kombinierte Informationen.
Ich soll Magnesium zur Migräne Prophylaxe nehmen und habe einfach irgendeines gekauft .
Inzwischen habe ich die Rückmeldung der Ärztin dass ich M Citrat nehmen soll, am nächsten Tag kam der Artikel hier, da habe ich was gelernt. 😄