Duftes Verwirrspiel um Cinnamomum camphora
Duftes Verwirrspiel um Cinnamomum camphora Weiterlesen »
Duftes Verwirrspiel um Cinnamomum camphora Weiterlesen »
Für mich und viele alte Hasen und Häsinnen ist der tägliche Umgang mit ätherischen Ölen und ihre Anwendung so selbstverständlich wie das Zähneputzen. Durch meine administrative Tätigkeit in verschiedenen Facebook Gruppen und Gesprächen mit Menschen in meinem Umfeld, erlebe ich es immer wieder, dass so viele überhaupt nicht wissen, wie
Basics Ätherische Öle Teil 1 Weiterlesen »
Was muss aufs Etikett? Leider ist diese Frage nicht mehr ganz so unkompliziert zu beantworten wie noch vor ein paar Jahren, denn es kommt auf die vom Hersteller gewählte Deklaration an. Dieser hat die Möglichkeit aus folgende Optionen zu wählen: Bedarfsmittel Kosmetikum Lebensmittel Ist das ätherische Öl als Bedarfsmittel deklariert müssen folgende
Basics Ätherische Öle Teil 2 Weiterlesen »
Das Verwirrspiel um Warnhinweise, Inhaltsstoffe und Siegel Weiterlesen »
Oftmals reichen aber zwei Worte nicht aus, um eine Pflanze ausreichend zu benennen. Schauen wir uns weitere Beispiele dazu an:Lavandula x intermedia LoisMentha x piperita var. piperitaBesondere Bedeutung hat das „x“ im Namen. Hiermit kennzeichnet man den Bastardcharakter einer Pflanzenart. Im ersteren Beispiel handelt es sich um den Lavandin. Wie
Das Rätsel…..Teil 3 Weiterlesen »
Teil 2 Das Rätsel der pflanzlichen Namen Das Geburtsjahr unserer heutigen botanischen Namen war 1753 mit der ersten Auflage von Linnés „Species plantarum“. Er prägte die binäre Nomenklatur und wandte sie als erster konsequent auf alle Pflanzen an. Alle vorlinnéischen Pflanzennamen wurden aufgrund internationaler Beschlüsse für ungültig erklärt. Heute sind
Das Rätsel….Teil 2 Weiterlesen »
Liebe Leser,Thomas Krummer, ein netter Kollege von mir hat diesen Bericht über die botanischen Pflanzennamen verfasst. Ich möchte diesen nun in einer Art Fortsetzungsreihe hier veröffentlichen.Sie werden erfahren wie sich die Pflanzennamen zusammensetzen und sich erkären lassen.Nun wünsche ich Euch viel Freude beim lesen. Teil 1 Thomas KrummerDas Rätsel botanische
Das Rätsel der botanischen Namen….. Weiterlesen »