Aromatherapie bei Schmerzen
Aromatherapie bei Schmerzen Weiterlesen »
Aromatherapie bei Schmerzen Weiterlesen »
Ich bin ja bekennender Lavendel Fan und daher bekommt er auch jedes Jahr auf´s Neue einen Artikel gewidmet. Es ist mir unmöglich an meinem Lavendel, der in meinem Garten an jeder Ecke zu finden ist, vorbei zu gehen ohne ihn mit den Händen zu streifen und den wundervollen Duft tief
Lavendel – immer wieder einen Beitrag wert Weiterlesen »
Heute darf ich Euch einen Erfahrungsbericht eine meiner Schülerinnen vorstellen. Susanne ist seit Herbst letzten Jahres in der Ausbildung zu Aromapflegerin. Als wir in einem Seminar das Melissenöl und dessen beruhigende und angstlösende Wirkung besprachen, bekam Sie die Idee dies doch auf der Intensivstation bei tachyarrhythmischen Patienten auszuprobieren. Das O.K.
Melissenöl bei tachyarrhythmischem Patienten Weiterlesen »
–> Heute darf ich Euch die dritte Facharbeit vorstellen. Diese wurde von Liane bei mir abgegeben. Liane kenne ich schon aus den Anfangsjahren meiner Dozententätigkeit, also schon viele Jahre. Sie hat eines meiner ersten Seminare beim DRK-Landesverband, für den ich seit 10 Jahren die Aromapflegeseminare gebe, teilgenommen. Liane arbeitet
Ätherische Öle bei demenziell Erkrankten – Facharbeitsauszug von Liane Hehl Weiterlesen »
Ein Artikel in der Deutschen Apotheker Zeitung meldet, dass ein standadisiertes Lavendelextrakt als Arzneimittel zugelassen wurde. Hierzu gab es eine randomisierte, doppelblinde Studie von dem Lavendelöl-Präperat im Vergleich zu Lorazempam, einem Medikament das bei Angst und Spannungszuständen verabreicht wird. Das Ergebnis zeigte, das das Medikament aus Lavendelextrakt genauso wirksam
Und wieder einmal Lavendel!!! Weiterlesen »
Bergamotteminze lat. Mentha citrada wird von mir auch gerne „Kinderminze“ genannt, denn sie enthält kein Menthol und keine Monoterpenketone, wie ihre große Schwester die Pfefferminze. Somit ist sie auch schon für kleine Kinder einsetzbar. Durch ihren großen Anteil an Linalylacetat (ca. 60 %) und Linalool (ca. 25 %) wirkt sie