Duftes Verwirrspiel um Cinnamomum camphora
Duftes Verwirrspiel um Cinnamomum camphora Weiterlesen »
Duftes Verwirrspiel um Cinnamomum camphora Weiterlesen »
Am 24. Juni ist Johannistag. Traditionell wurde das Johanniskraut zwischen dem 21. Juni (Sommersonnenwende) und dem 24. Juni (Johanni) geerntet. Das Johanniskraut-Mazerat ist ein wertvolles Basisölin der Aromapflege/-therapie. Mit seinen wunderschönen leuchteten gelben Blüten kann man es gut in den Wiesen finden, eine Verwechslung ist kaum möglich, wenn man
Johanniskrautöl – doch nicht so photosensibilisierend wie angenommen Weiterlesen »
Liebe Blog-LeserINNEN, in diesem Jahr habe ich einige Collagen erstellt – diese habe ich nun in einer PDF zusammengefasst und für Euch hier als Überblick hochgeladen. Einige der Collagen habe ich noch mit zustätzlichen Tipps ergänzt. Viel Freude wünsche ich beim Anschauen. Klicken Sie auf den unteren Button,
Aromatherapie Collagen 2016 Weiterlesen »
Vor ein paar Tagen habe ich doch tatsächlich auf der Rezeptseite für den Thermomix eine Rezeptur entdeckt, die mir schlicht die Luft zum Atmen genommen hat. Hierbei handelt es sich um Gummidrops für Kinder die erkältet sind: 2 Päckchen gemahlene Gelatine (diese ganz kleinen Tütchen) 200ml Flüssigkeit nach Wunsch (Wasser,
Sanfte Helfer für Kinder in der Erkältungszeit Weiterlesen »
Heute ist Johannistag, auch Johanni genannt. Traditionell wurde das Johanniskraut zwischen dem 21. Juni (Sommersonnenwende) und dem 24. Juni (Johanni) geerntet. Bild Sabrina Herber – Johanniskrautblüte Das Johanniskraut-Mazerat ist ein wertvolles Basisöl für die Aromapflege/-therapie. Mit seinen wunderschönen leuchteten gelben Blüten kann man es gut in den Wiesen finden, eine
Johanniskraut – Hypericum perforatum Weiterlesen »
Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit eine Libanesische Zeder im Schloßpark von Bad Homburg zu fotografieren.Ein wirklich beeindruckender Baum, fast 200 Jahre ist er alt und war ein Geschenk des Duke of Cambridge anlässlich der Hochzeit seiner Schwester mit Landgraf Friedrich VI. Joseph im Jahr 1818. Die Zeder hat heute
Zeder – ein majestätischer Baum Weiterlesen »
Zur Zeit verbringe ich jede freie Minute im Büro um mich auf den Workshop am 24./25. November vorzubereiten. (Anmeldungen unter www.vivere-aromapflege.de oder info@vivere-aromapflege.de) Ich versuche mich am Mindmapping, um den Themen eine Struktur zu geben. Oft stelle ich fest, das meine Konzentration nach einiger Zeit nachlässt, dabei ist mir dann
ViVere-Aromapflege-Newsletter Weiterlesen »
Eine Erkältungswelle hat viele Menschen in meinem Umfeld im Moment fest im Griff, so auch meinen Sohn (12 Jahre).Es fing mit einem heftigen sehr festsitzenden Husten an. Diesem sind wir mit verschiedenen Dingen zu Leibe gerückt: Thymian Tee 3 x täglich mit einem Teelöffel Thymian-Honig Thymian Honig250 g Akazienhonig4 Tropfen
Ätherische Öle bei Husten und Ohrenschmerzen Weiterlesen »
Dieses Wetter ist nichts für mich, ich mag einfach keinen Schnee und deshalb versuche ich mich möglichst drinnen aufzuhalten. Dort ist es wenigstens warm und kuschelig…..ich habe viel Zeit zum lesen und nachdenken und dabei ist es passiert tausende Eindrücke haben sich die letzten Tage in mir gesammelt, viele Telefonate
Brainstorming vs. Schneesturm Weiterlesen »
oder wie begegne ich „Husten, Schnupfen, Heiserkeit…“ Die antivirale Wirkung von ätherischen Ölen wurde schon mehrfach (in vitro) untersucht (z.B. im Hygieneinstitut in Heidelberg), dazu kommen die vielen Erfahrungsberichte der Aromatherapeuten.Wichtig zu wissen ist hierbei auch, dass die Pflanze welche uns das ätherische Öl liefert, dieses zu ihrem eigenen Schutz
Ätherische Öle und Viren Weiterlesen »